Aktuelles

Karner: Asylsystem muss glaubwürdig bleiben

Innenminister Gerhard Karner präsentierte am 23. Mai 2023 die Zahlen der Außerlandesbringungen für die ersten vier Monate 2023. Bis Ende April gab es 3.808 Ausreisen, davon erfolgten 1.945 freiwillig und 1.863 zwangsweise.

(Foto: ©  BMI/Karl Schober)

zum Artikel

Verkehr

Karner kündigt "Aktion Sicher" für Pfingstreiseverkehr an

Im Vorjahr wurden während des Pfingstwochenendes mehr als 70.000 Geschwindigkeitsübertretungen von der Bundespolizei geahndet sowie rund 570 Alkolenker und 80 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. 520 Menschen verletzten sich im Straßenverkehr, vier Fahrzeuglenker kamen ums Leben.

(Foto: ©  BMI/Pachauer)

zum Artikel

Verfassungsschutz

Karner: Verfassungsschutzbericht zeigt die aktuellen Herausforderungen für den Verfassungsschutz

Innenminister Gerhard Karner und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 12. Mai 2023 den Verfassungsschutzbericht 2022. Die Szene der Staatsverweigerer, Rechtsextreme und Neue Rechte sowie der politische Islam stellen die Hauptbedrohungsfelder dar.

(Foto: ©  BMI/ Gerd Pachauer)

zum Artikel

KZ-Außenlager Melk

Karner: Gedenkarbeit geht uns alle an – immer wieder aufs Neue

Am 8. Mai 2023 besuchte Innenminister Gerhard Karner die Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des ehemaligen KZ-Außenlagers Melk. Dieses Außenlager wurde vor 60 Jahren als öffentliches Denkmal gewidmet.

(Foto: ©  BMI/Jürgen Makowecz)

zum Artikel

AKTUELLES

28.05.2023, 13:13 Uhr

Aktuelles

Karner: "Reform des europäischen Asylsystems dringend notwendig"

Im Vorfeld des Treffens der EU-Innenminister am 8. Juni 2023 in Luxemburg wirbt Innenminister Gerhard Karner im Gespräch mit der "Bild am Sonntag" am 28. Mai 2023 für eine Reform des europäischen Asylsystems.

zum Artikel


27.05.2023, 08:55 Uhr

Aktuelles

DSN: Mutmaßlicher Akteur der rechtsterroristischen "Feuerkrieg Division" in Österreich ermittelt

Einem Österreicher, der der als rechtsterroristischen Gruppierung eingestuften "Feuerkrieg Division" angehören soll, wird unter anderem Aufruf zu Anschlägen sowie die Anleitung zum Bombenbau zur Last gelegt.

zum Artikel


26.05.2023, 08:05 Uhr

Verkehr

Karner kündigt "Aktion Sicher" für Pfingstreiseverkehr an

Im Vorjahr wurden während des Pfingstwochenendes mehr als 70.000 Geschwindigkeitsübertretungen von der Bundespolizei geahndet sowie rund 570 Alkolenker und 80 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. 520 Menschen verletzten sich im Straßenverkehr, vier Fahrzeuglenker kamen ums Leben.

zum Artikel


25.05.2023, 15:38 Uhr

Aktuelles

Karner: Deutschland ist wichtiger Partner bei Bekämpfung von Asylmissbrauch

Innenminister Gerhard Karner traf am 25. Mai 2023 Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu einem Arbeitsgespräch in Berlin. Beim Treffen wurden die polizeiliche Zusammenarbeit, der Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Verhandlungen zum Asyl- und Migrationspakt thematisiert.

zum Artikel


25.05.2023, 15:10 Uhr

Aktuelles

Erster Nachhaltigkeitstag

Klima-Expertin Helga Kromp-Kolb sprach am "Ersten Nachhaltigkeitstag des Innenministeriums" am 25. Mai 2023 in der Wiener Marokkanerkaserne über den Klimawandel und dessen Herausforderung für die Polizeiarbeit.

zum Artikel

alle Artikel

im FOKUS

24.04.2023, 20:15 Uhr

Volksbegehren

Ergebnisse der sieben Volksbegehren

Der Eintragungszeitraum für sieben Volksbegehren endete am 24. April 2023.

Der Eintragungszeitraum für sieben Volksbegehren endete am 24. April 2023 um 20 Uhr. Alle Volksbegehren im Eintragungszeitraum ("ECHTE Demokratie - Volksbegehren", "Beibehaltung Sommerzeit", "GIS Gebühren NEIN", "BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!", "Unabhängige JUSTIZ sichern", "Lieferkettengesetz Volksbegehren" und "NEHAMMER MUSS WEG") schafften die Hürde von 100.000 Unterschriften.

zum Artikel

23.04.2023, 08:00 Uhr

#Funkspruchanalle

Wachzimmer Ottakring: Autogrammkarten statt Strafzettel

Christian und Karin von der ATV-Sendung "Wachzimmer Ottakring" in der zweiten Folge von #Funkspruchanalle.

Sterne werden in der Exekutive auf Distinktionen der Polizeiuniform getragen. Karin und Christian, bekannt aus der TV-Serie "Wachzimmer Ottakring", tragen die Sterne nicht nur auf der Uniform, sie sind zu "Stars" geworden. Sie waren beim Polizei-Podcast "Funkspruch an Alle" zu Gast und ließen die Dreharbeiten Revue passieren.

zum Artikel

22.04.2023, 08:00 Uhr

#Funkspruchanalle

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Patrick Maierhofer, Christian Sandner und Andi Farcas in der ersten Folge des Polizei-Podcasts "Platz 1 im Vertrauensindex – Der polizeiliche Streifendienst im Fokus".

Seit Jahren steht die Polizei an der Spitze des OGM-Vertrauensindexes. Warum das so ist und was die österreichische Polizei von den Kolleginnen und Kollegen im Ausland unterscheidet, erklärt Christian Sandner, geschäftsführender Kommandant des Stadtpolizeikommandos Döbling, im offiziellen Polizei-Podcast "Funkspruch an Alle".

zum Artikel

19.04.2023, 13:00 Uhr

#Funkspruchanalle

"Funkspruch an Alle": Österreichische Polizei startet Podcast-Projekt

Die Moderatoren der offiziellen Polizei-Podcasts #Funkspruchanalle, Patrick Maierhofer und Andi Farcas.

Mit einem Kick-Off mit Doppelfolge am 20. April 2023 startet die österreichische Polizei ein Podcast-Projekt. "Der polizeiliche Streifendienst im Fokus" und "Wachzimmer Ottakring" mit den Protagonisten der ATV-Show, Karin und Christian, sind unter https://rss.com/podcasts/funkspruchanalle/ abrufbar.

zum Artikel

BMI für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie einen der folgenden Links aktivieren, wird die Verbindung zu YouTube, Twitter oder Facebook hergestellt.

weitere Informationen

Youtub Logo