AKTUELLES
18.06.2025, 14:34 Uhr
Aktuelles
Bei der Gefährderüberwachung wurde am 18. Juni 2025 eine Einigung erzielt. Die Messenger-Überwachung von potenziellen Gefährderinnen und Gefährdern soll nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein.
zum Artikel
18.06.2025, 10:55 Uhr
Aktuelles
Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Leiter des Landeskriminalamts Steiermark und der Ermittlungsgruppe "Luctus", Michael Lohnegger und Kurt Kornberger, der Leiter des DSE/EKO Cobra Süd, informierten am 17. Juni 2025 über den aktuellen Ermittlungsstand zum Amoklauf in Graz.
zum Artikel
15.06.2025, 12:00 Uhr
GEMEINSAM.SICHER
Vertreter der Bundespolizeidirektion und das Führungsteam des Logistikunternehmens Gebrüder Weiss unterzeichneten am 2. Juni 2025 ein umfassendes Kooperationsübereinkommen, das die Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit und Kriminalprävention stärkt.
zum Artikel
13.06.2025, 11:30 Uhr
Korruptionsprävention
In Zusammenarbeit mit Transparency International Austria veranstaltete das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) am 17. Juni 2025 ein Anti-Korruptionsevent für Schülerinnen und Schüler der Vienna Business School Mödling.
zum Artikel
12.06.2025, 15:09 Uhr
Safety Tour
Beim Finale der 26. "SAFETY Tour – Kindersicherheitsolympiade" des Österreichischen Zivilschutzverbandes gratulierte Gruppenleiter Reinhard Schnakl den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Vertretung von Innenminister Gerhard Karner.
zum Artikel
alle Artikel
im FOKUS
12.06.2025, 12:00 Uhr
Verkehr
Zwei Verkehrstote am Pfingstwochenende, mehr Unfälle und Verletzte, weniger Alkolenker und mehr Drogenlenker. Innenminister Gerhard Karner bedankte sich bei Polizei und Verkehrsteilnehmern.
zum Artikel
24.05.2025, 08:04 Uhr
Asyl- und Fremdenwesen
Der starke Rückgang der Asylanträge setzt sich fort und ermöglicht Einsparungen im Asylbereich. Zwei Drittel der Asylgesuche sind keine Erstanträge.
zum Artikel
26.05.2025, 11:47 Uhr
Aktuelles
Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.
zum Artikel
30.01.2025, 07:00 Uhr
Aktuelles
Seit 27. Jänner 2025 hilft und berät das Bürgerservice unter der neuen Telefonnummer +43 (0) 59133/901570.
zum Artikel