Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

BMI gedenkt der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Romnja, Sinti und Sintizze in Lackenbach

Das für die Kriegs- und Opfergräberfürsorge zuständige BMI lud anlässlich des Nationalen Gedenktags zu einer Kranzniederlegung am Friedhof der Roma und Sinti in Lackenbach.

Am Vortag des nationalen Gedenktags zum Gedenken an die während des Nationalsozialismus ermordeten Roma und Romnja, Sinti und Sintizze, der am 2. August begangen wird, lud das Bundesministerium für Inneres am Freitag, 1. August 2025, zu einer gemeinsamen Kranzniederlegung mit dem Land Burgenland am Friedhof der Roma und Sinti in Lackenbach ein.

Nach der Begrüßung durch Stephan Mlczoch, BA BA MSc, Abteilungsleiter der für Kriegs- und Opfergräber zuständigen Abteilung für Historische Angelegenheit des Bundesministeriums für Inneres, und dem Verlesen einer Ansprache des kurzfristig verhinderten MMag. Dr. Andreas Kranebitter, wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW), sprach Manuela Horvath, Referatsleiterin der Romapastoral der Diözese Eisenstadt ein Gebet für die Verstorbenen.

Innenminister Gerhard Karner hob die Bedeutung der Gedenkkultur im aktuellen Kontext hervor: "Die Ermordung von hunderttausenden Roma und Sinti durch das Verbrechensregime der Nationalsozialisten muss uns Mahnung sein, wohin Diskriminierung und Rassismus führen können. Das entschlossene Eintreten gegen derartige Entwicklungen und ihre Folgen ist gerade heute von besonderer Aktualität."

Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern befanden sich neben Bundeskanzler aD. Franz Vranitzky der Landtagsabgeordnete Patrik Fazekas, der Bezirkshauptmann von Oberpullendorf Klaus Trummer, der Bürgermeister der Gemeinde Lackenbach Christian Weninger und der Schriftsteller Michael Köhlmeier. Auch die Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich Hannah Lessing und der burgenländische Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Werner Fasching waren anwesend. Musikalisch begleitet wurde die Gedenkveranstaltung von der Polizeimusik Burgenland.

In Lackenbach befand sich von 1940 bis 1945 das größte "Anhaltelager" für Roma, Romnja, Sinti und Sintizze in Österreich. Mehrere tausend Personen wurden von dort in das Ghetto von Lódz/Litzmannstadt und später auch ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert und ermordet. Die im Lager Lackenbach ermordeten Menschen wurden Großteils auf einem separaten Teil des dortigen jüdischen Friedhofs begraben. Das Bundesministerium für Inneres kümmert sich im Sinne der Verpflichtung der Republik Österreich, Kriegs- und Opfergräber immerwährend würdig zu erhalten, auch um die dortige Friedhofsanlage.

Das Innenministerium gedachte der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Romnja, Sinti und Sintizze in Lackenbach.
Foto: ©  BMI/Tobias Bosina

Artikel Nr: 28352 vom Freitag, 1. August 2025, 12:51 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Freitag, 5. September 2025
Tirol
Konzert der Polizeimusik Tirol in Huben/Ötztal

Samstag, 6. September 2025
Wien
Meet and Greet mit Polizeischülern

Freitag, 12. September 2025
Tirol
Konzert der Polizeimusik Tirol in Absam

Samstag, 20. September 2025
Wien
Tag der Wiener Polizei

Samstag, 20. September 2025
Wien
Tag der Wr. Polizei

zu den Terminen

Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
SIAK-Journal (aktuelle Ausgabe)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster
Kompetenzzentrum Sicheres Österreich

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung