Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Aktuelles

Arbeitsgespräch der deutschsprachigen Innenminister in Basel

Innenminister Gerhard Karner reiste nach Basel, um am 21. und 22. April 2024 an einem Arbeitsgespräch der deutschsprachigen Innenminister teilzunehmen. Themen waren unter anderem die Migrationslage in Europa und die Bekämpfung organisierter Kriminalität.

Der Schweizer Bundesrat Beat Jans lud Innenminister Gerhard Karner, die Deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die stellvertretende Regierungschefin und Innenministerin von Liechtenstein, Sabine Monauni, sowie Luxemburgs Innenminister Léon Gloden zu einem zweitägigen Arbeitsgespräch nach Basel ein. Kriegsvertriebene aus der Ukraine, der Umgang mit illegaler Migration und der Asyl- und Migrationspakt der EU standen am 21. und 22. April 2024 im Fokus der Beratungen. Außerdem berieten die Minister über die Bekämpfung der organisierten Kriminalität mit Fokus auf die Suchtgiftkriminalität. Auf der Agenda der Beratungen stand auch die Bedrohung durch die Staatsverweigerer-Szene. In einer Pressekonferenz nach den Beratungen gingen Gastgeber Beat Jans, Innenministerin Nancy Faeser und Innenminister Gerhard Karner kurz auf die einzelnen Punkte ein.

"Grenzüberschreitende Kriminalität braucht grenzüberschreitende Zusammenarbeit, und das tun wir in diesem Format sehr intensiv. Hier fordert uns vor allem die Schlepperkriminalität in Österreich", sagte Innenminister Karner. "Wir haben intensiv Maßnahmen ergriffen und auch österreichische Polizisten auf ungarischem Gebiet eingesetzt. Wir sehen, dass diese Maßnahmen zu einer Entlastung für Österreich, aber auch für Deutschland und die Schweiz geführt haben. So hatten wir im ersten Quartal im Vorjahr 4450 Aufgriffe nach illegalen Grenzüberschritten im Burgenland, heuer waren es 190.", betonte Karner. Neben diesen polizeilichen Maßnahmen benötige es jedoch auch neue Möglichkeiten. Der Asyl- und Migrationspakt sei ein Schritt in die richtige Richtung, der nun konkret umgesetzt werden müsse, ergänzte Gerhard Karner. "Hier sind wir uns einig, dass wir bei der Umsetzungskonferenz kommende Woche in Genf darauf drängen werden, dass dieser Pakt mit Leben erfüllt wird: Mit einem robusteren Grenzschutz, Kontrollen an den Außengrenzen und schnellen Verfahren an der Außengrenze", sagte Karner. Zudem brachte Innenminister Karner das Thema Syrien in die Beratungen ein und sprach sich dafür aus, weiter Druck zu machen, damit künftig wieder Abschiebungen in sichere Bereiche nach Syrien möglich sind.

Beat Jans sagte, dass das Dublin-System derzeit nicht funktioniere. Einige Länder würden sich nicht an die Regeln halten. Man wolle zu fünft auf diese Länder einwirken. Er begrüße es aber sehr, dass es gelungen sei, einen neuen Asylpakt auszuverhandeln. Ein funktionierendes System sei Voraussetzung, dass auch Dublin funktioniere.

Nancy Faeser betonte: "Allen Facetten der Organisierten Kriminalität gemeinsam ist das skrupellose Streben nach Gewinn und Macht der Täter, umso konsequenter müssen wir das gemeinsam zerschlagen, um unsere Bürger zu schützen. Wir wollen auch die irreguläre Migration gemeinsam bekämpfen. Hier ist bei der Schleuserbekämpfung bereits einiges gelungen, das ist dem gemeinsamen Vorgehen unserer Ermittlungsbehörden zu verdanken."

Das nächste Treffen der deutschsprachigen Innenminister soll im kommenden Jahr in Österreich stattfinden.

Innenminister Gerhard Karner reiste nach Basel, um am 21. und 22. April 2024 an einem Arbeitsgespräch der deutschsprachigen Innenminister teilzunehmen.
Foto: ©  EJPD

Artikel Nr: 26808 vom Montag, 22. April 2024, 12:27 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Freitag, 27. Juni 2025
Tirol
Abschussveranstaltung #GRENZÜBERSCHREITUNG

Samstag, 28. Juni 2025
Wien
Recruitingday on Tour

Samstag, 28. Juni 2025
Wien
Wiener Ferienspiel WienXtra 2025 - Startfest

Sonntag, 29. Juni 2025
Wien
Wiener Ferienspiel WienXtra 2025 - Startfest

Samstag, 5. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. Arbeitsgespräch der deutschsprachigen Innenminister in Basel
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung