Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Erste SKKM-Jahrestagung seit Pandemieende

Vertreterinnen und Vertreter des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements tauschten sich am 31. Jänner und 1. Februar 2024 bei der SKKM-Tagung im BMI über aktuelle Themen aus und diskutierten offene Fragen.

Nach pandemiebedingter Unterbrechung fand am 31. Jänner und 1. Februar 2024 die Jahrestagung des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) im Innenministerium statt. Bei der Tagung tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements über aktuelle Themen aus, diskutierten Fragen und pflegten den persönlichen Austausch. Die Beiträge wurden von den Verantwortlichen aus den Ressorts wie den Bundesministerien für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BML), für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sowie für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) präsentiert und zeigten die Notwendigkeit der gesamtstaatlichen Arbeit im Hinblick auf die Steigerung der staatlichen Resilienz. Die Vertreterin des BMSGPK veranschaulichte durch ihren Beitrag zum Nationalen Aktionsplan Behinderung und dem Stand der Arbeiten zu Krisensituationen die Relevanz des Themas für Menschen mit Behinderung.

Reinhard Schnakl, Leiter der Gruppe Organisation, Ressourcen und Krisenmanagement GD im BMI, betonte die Bedeutung des Formats: "Die SKKM-Jahrestagung ist für die Organisationen im SKKM das jährliche Highlight, in dem man einander nicht nur über neue Themen oder den Fortschritt in unterschiedlichsten Vorhaben informiert, sondern auch Erfahrungen austauscht und so zur Entwicklung von Best Practice beiträgt, die im Endeffekt der gesamten österreichischen Bevölkerung nützt."

Weiterentwicklung nach Pandemie notwendig

Die Breite aktueller Themen zeigte, dass die Covid-19-Pandemie und die dadurch ausgelösten Kaskadeneffekte (z.B. im Kontext Lieferketten) das Spektrum an Herausforderungen wachsen ließ. Nicht nur auf nationaler Ebene wurden die neuesten Entwicklungen präsentiert, auch die Präsentationen zur europäischen und internationalen Ebene gewährten einen tiefen Einblick in die Komplexität, Größe und Bedeutung der diversen Gremien, Netzwerke und dort zu erledigenden Aufgaben. Vor allem auf europäischer Ebene wurde durch den Aufbau des "European Knowledge Networks" oder die Umstrukturierung der sogenannten europäischen Zivilschutz-Kurse und durch weitere Entwicklungen gezeigt, dass Weiterentwicklungen notwendig sind. Auch die umfangreichen Leistungen in der internationalen Katastrophenhilfe wurden durch das BMI präsentiert.

Seitens des im BMI zuständigen Referats II/ORK/10/b - Krisensicherheit, Katastrophenhilfe und Bevölkerungsschutz wurde der Fortschritt im Bereich der Umsetzung des Warnsystems Cell Broadcast und der Arbeiten zur nationalen Risikobewertung präsentiert, die wiederum auf Beiträge der gesamten SKKM-Gemeinschaft angewiesen ist.

Am 31. Jänner und 1. Februar 2024 fand die Jahrestagung des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) statt.
Foto: © BMI/Gerd Pachauer

Artikel Nr: 26595 vom Samstag, 10. Februar 2024, 16:00 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

Termine

Freitag, 5. September 2025
Tirol
Konzert der Polizeimusik Tirol in Huben/Ötztal

Samstag, 6. September 2025
Wien
Meet and Greet mit Polizeischülern

Freitag, 12. September 2025
Tirol
Konzert der Polizeimusik Tirol in Absam

Samstag, 20. September 2025
Wien
Tag der Wiener Polizei

Samstag, 20. September 2025
Wien
Tag der Wr. Polizei

zu den Terminen

Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
SIAK-Journal (aktuelle Ausgabe)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster
Kompetenzzentrum Sicheres Österreich

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung