Polizeiseelsorge
Feierliche Dekretübergabe an katholische Bundeskoordinatorin der Polizeiseelsorge
Vertreter der Polizei und der hohen Geistlichkeit versammelten sich am 23. Juli 2025 im Fahnensaal der Bundespolizeidirektion. Anlass war die Dekretübergabe an Elisabeth Lienhart, der katholischen Bundeskoordinatorin der Polizeiseelsorge.
Die Dekretübergabe an Elisabeth Lienhart stand im Zeichen der Kooperation zwischen Kirche und Polizei. Beide Institutionen eint ein zentrales Anliegen: das Wohl des einzelnen Menschen und der Gesellschaft. Gerade in fordernden und belastenden Situationen, wie sie der Polizeialltag vielfach mit sich bringt, braucht es verlässliche Partner an der Seite der Exekutive. Die Polizeiseelsorge erfüllt diese Rolle seit Jahren mit großem Engagement und hoher Sensibilität.
Unter den Veranstaltungsgästen befanden sich unter anderem der steirische Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Militärbischof Werner Freistetter sowie Führungskräfte der Bundespolizeidirektion. "Die seelische Gesundheit der Polizistinnen und Polizisten ist ebenso schützenswert wie ihre physische", betonte Bundespolizeidirektor Michael Takács. Eine "Seelenschutzausrüstung" könne nur durch gelebte Seelsorge bereitgestellt werden, ergänzte der Bundespolizeidirektor.
Elisabeth Lienhart, seit 2018 als Polizeiseelsorgerin tätig, übernahm 2022 die Funktion der Landesseelsorgerin in der Steiermark und ist seit 2023 katholische Bundesseelsorgekoordinatorin. Ihr Wirken reicht weit über den klassischen Rahmen hinaus: Neben Gottesdiensten, Begräbnissen, Taufen und Hochzeiten begleitet sie Ausmusterungen, Angelobungen, Gedenkfeiern und organisiert Wallfahrten.