Minister für innere Werte
(99 kB)
Caspar Einem, Innenminister von April 1995 bis Jänner 1997, ist am 9. September 2021 verstorben. Als Mensch mit gelebter humanistischer Grundhaltung war er gleichermaßen geachtet wie umstritten.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2021
Pionier des Rechtsschutzes
(183 kB)
Franz Matscher, der erste Rechtsschutzbeauftragte beim BMI, ist am 18. Februar 2021 im 94. Lebensjahr in Wien verstorben. Er war einer der letzten Zeitzeugen der Staatsvertragsverhandlungen 1955.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2021
Aus dem Leben gerissen
(196 kB)
Gerhard Lang war nicht nur im Beruf ehrgeizig und erfolgreich, er war ebenso ein
Teamplayer und Motivator. Vor allen Dingen aber war er ein besonderer Mensch.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2021
Machtbewusst und reformfreudig
(836 kB)
Dr. Günther Bögl, Polizeipräsident in Wien von 1988 bis 1995, ist am 3. September 2020 verstorben. Er galt als machtbewusst und reformfreudig und forcierte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2020
„Stärker als der Terror“
(150 kB)
General Ulrich Wegener, Gründungskommandeur der deutschen Antiterroreinheit GSG 9 und „Held von Mogadischu“, ist am 28. Dezember 2017 verstorben.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2018
Stiller Held des Alltags
(90 kB)
Der Gendarmeriebeamte Ottokar Pücher ist am 7. März 2010 im 76. Lebensjahr verstorben. Er wurde im Juni 1973 von einem Mörder niedergeschossen und war seit damals vom Hals abwärts gelähmt.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2010
Funkstelle: "Bergwerk heute?" – "Freitagnacht!"
(218 kB)
In der Funkstelle der Wiener Polizei laufen alle polizeilichen Informationen zusammen.
Erschienen in:
Ausgabe 1-2/2001
Funkstelle: Grafiksystem
(254 kB)
Mit Hilfe des Grafiksystems kann der Funksprecher mit Fixpunkten helfen, wenn die Polizisten den Einsatzort nicht finden.
Erschienen in:
Ausgabe 1-2/2001
Kärntnertor-Passage: Streifen in der "Gruft"
(291 kB)
In der Kärntnertor-Passage ist es immer Nacht. Die 18 Männer und vier Frauen des Wachzimmers in der Passage kontrollieren, unterstützt mit Videokameras, den unterirdischen Bereich mit den Haltestellen dreier U-Bahnlinien.
Erschienen in:
Ausgabe 1-2/2001
Nachtstreife: Tatort Wien
(291 kB)
Jede Nacht werden Wiens Polizisten von der Funkstelle zu rund 400 Einsätze gerufen: verparkte Einfahrten, Streit unter Betrunkenen, Diebstähle, Einbrüche, gefährliche Drohungen, Raubüberfälle, Gewalttaten in Familien, Selbstmordversuche. Mitarbeiter der "Öffentlichen Sicherheit" besuchten die Einsatzzentrale der Polizei und streiften eine Nacht lang mit Polizisten durch Wien.
Erschienen in:
Ausgabe 1-2/2001
Änderungen im Wahlrecht
(66 kB)
Am 29. September 2013 wird nach fünf Jahren der Nationalrat neu gewählt. Gesetzesänderungen gab es etwa bei der Stimmabgabe mit Wahlkarte und Briefwahl sowie bei der Vergabe von Vorzugsstimmen.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2013
Breites Informationsangebot
(117 kB)
Die Nationalratswahl am 28. September 2008 brachte für Wähler und Wahlbehörden zahlreiche Neuerungen. Das Innenministerium startete eine Informationsoffensive.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2008
Erstmals österreichweit Briefwahl
(78 kB)
Bei der Nationalratswahl 2008 können Wahlberechtigte im Inland und im Ausland erstmals bundesweit mittels Briefwahl ihre Stimme abgeben – ohne Beisein einer Wahlbehörde und ohne Zeugen.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2008
Fliegende Wahlkommission
(48 kB)
Bei der Nationalratswahl können Menschen, die mangels Geh- oder Transportfähigkeit nicht in der Lage sind, ein Wahllokal aufzusuchen, den Besuch einer „fliegenden Wahlkommission“ beantragen. Für Angehörige und Pflegepersonal gibt es Erleichterungen beim Wahlvorgang.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2008
Vieles Routine, vieles neu
(93 kB)
Das Bundesministerium für Inneres ist für die Vollziehung der Nationalratswahl am 28. September 2008 zuständig. Bei dieser Wahl gibt es zahlreiche Neuerungen.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2008
Countdown zum Wahlergebnis
(202 kB)
Am Tag der Nationalratswahl herrscht im Innenministerium in Wien ab den frühen Morgenstunden geschäftiges Treiben. Hinter der traditionellen Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses durch die Bundeswahlleiterin steht das Zusammenspiel zahlreicher Organisationseinheiten. Ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit der Wahlabteilung.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2006
OSZE-Wahlexperten in Wien
(152 kB)
Anlässlich der Nationalratswahl 2006 lud die Bundeswahlbehörde hochrangige Vertreter von Wahlbehörden in OSZE-Teilnehmerstaaten zu einem Erfahrungsaustausch ein.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2006
"Geleitperson" und "Fliegende"
(98 kB)
Für den Gesetzgeber ist die Stimmabgabe durch Menschen mit Behinderung seit langem ein Anliegen.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2006
2.358-mal Klick = Endergebnis
(95 kB)
Von Kurbeltelefonen bis zur Online-Lösung: Schon kurz nach Schließen des letzten Wahllokals bietet das Bundesministerium für Inneres die Ergebnisse der Nationalratswahl über Internet an.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2006
Die Bundeswahlbehörde
(106 kB)
Die Bundeswahlbehörde ist zuständig für die Leitung und Durchführung jeder bundesweiten Wahl – Nationalratswahl, Bundespräsidentenwahl, Europawahl, Volksabstimmung und Volksbefragung.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2006
Kreuzerl sticht Vorzugsstimme
(107 kB)
Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln bei der Nationalratswahl.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2006
Wahlkarten für Auslandsösterreicher
(67 kB)
Österreicher, die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben und bei der Nationalratswahl wählen wollen, müssen in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sein.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2006
Unvergessene Opfer
(367 kB)
Auch 20 Jahre nach dem 11. September 2001 ist die New Yorker Gerichtsmedizin mit der forensischen Aufarbeitung der Terroranschläge befasst. Durch neue wissenschaftliche Methoden gelang es jüngst, die Überreste von zwei weiteren Opfern zu identifizieren.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2021
Per Mausklick gegen Verbrechen
(1,2 MB)
Mit „CompStat“ leistete die New Yorker Polizei vor einem Vierteljahrhundert Pionierarbeit in der technologiegestützten Verbrechensbekämpfung. Derzeit befindet sich das System auf dem Prüfstand.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2020
Stete Wachsamkeit
(989 kB)
Mehr als 17 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gilt New York weiterhin als besonders gefährdetes Terrorziel. Die New Yorker Polizei hat sich dagegen mit moderner Technologie und neuen Einheiten gerüstet.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2019
Polizeidienst im Sattel
(983 kB)
Die „Mounted Unit“ des New York Police Departments ist die älteste Polizei-Reiterstaffel Nordamerikas und eine der bekanntesten New Yorker Polizeieinheiten.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2018
„Grüne“ Streifenwagen
(78 kB)
Der Fuhrpark der New Yorker Polizei wird umweltfreundlicher. Schon 400 der rund 3.000 Einsatzfahrzeuge sind Hybrid- oder Elektrofahrzeuge.
Erschienen in:
Ausgabe 1/2 2012
Zehn Jahre danach
(69 kB)
Die New Yorker Polizei rüstet sich zehn Jahre nach „9/11“ für die Gefahr eines neuerlichen Großanschlages. Viele einstige Retter sterben an Spätfolgen.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2011
Fort Apache, The Bronx
(175 kB)
Zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren galt das 41. Revier der New Yorker Polizei als letzte Bastion in der zerrütteten Süd-Bronx und wurde sogar zum Filmschauplatz. Nach Revitalisierungsprojekten ist es um den Polizeibezirk heute ruhig geworden.
Erschienen in:
Ausgabe 7/8 2009
Alarmstufe Orange
(240 kB)
Das Finanzzentrum in Manhattan soll durch ein neues Sicherheitskonzept der New Yorker Polizei (NYPD) besonders geschützt werden. Die Anschläge in Mumbai, Indien, wurden vom NYPD im Rahmen der seit den Anschlägen vom 11. September 2001 intensivierten Anti-Terror-Maßnahmen evaluiert.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2009