Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit - Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 7/8 2009

cover
Ausgabe 7/8 2009  ©© BMI

FORENSICHE PALYNOLOGIE

Die Beweiskraft der Luft (232 kB)
Blütenstaub haftet an jedem von uns; jeder Raum hat ein individuelles Pollenprofil. An der Universität Wien können Wissenschaftler mit Hilfe von Pollen bestimmen, wo sich Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgehalten haben.

KRIMINALISTIK

Datenbank für Polizisten (146 kB)
Polizisten, die an Tatorten zu tun haben, sollen mit ihren DNA- und daktyloskopischen Daten in einer Datenbank gespeichert werden, um zu verhindern, dass Ermittler auf falsche Fährten gesetzt werden.

DNA-DATENBANK

Zuverlässige Methode (51 kB)
Die DNA-Analyse dient nicht nur als Beweismittel für die Aufklärung einer Straftat, sie kann auch zur Entlastung eines Tatverdächtigen beitragen.

PRÄVENTION

Betrug mit Bankomatkarten (64 kB)
Kriminelle plündern fremde Konten, ohne dass dabei die Bankomatkarte gestohlen wird.

STRAFVOLLZUG

„Taser neu“ (55 kB)
Der Einsatz der Elektroimpulswaffe „Taser“ in Justizanstalten wurde im Februar 2008 ausgesetzt. Seit Juni 2009 darf die Selbstverteidigungswaffe wieder verwendet werden.

SCHIESSAUSBILDUNG

„Erwarte das Unerwartete“ (183 kB)
Die Zahl der Gewaltdelikte gegen Polizisten ist in Deutschland angestiegen. Bei der 4. Europäischen Polizeitrainer-Fachkonferenz wurden neue Aspekte zur Eigensicherung von Polizeibeamten aufgezeigt.

ALPINUNFÄLLE

Mehr Schi- und Lawinentote (65 kB)
Im vergangenen Winter starben 31 Menschen bei Lawinenunfällen und 44 bei Schiunfällen. Jeder fünfte Lawinentote war allein unterwegs.

KINDESMISSHANDLUNG

Verlorenes Vertrauen (200 kB)
Misshandelte, missbrauchte und Kinder, die mit dem Alkoholmissbrauch ihrer Eltern aufwachsen, nehmen oft die negativen Erfahrungen mit in ihr Leben als Erwachsene und geben sie weiter.

NEW YORK

Fort Apache, The Bronx (175 kB)
Zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren galt das 41. Revier der New Yorker Polizei als letzte Bastion in der zerrütteten Süd-Bronx und wurde sogar zum Filmschauplatz. Nach Revitalisierungsprojekten ist es um den Polizeibezirk heute ruhig geworden.

SENIOR MISSION LEADERS COURSE

Know-how für Friedenseinsätze (55 kB)
Erstmals fand der Führungskräftelehrgang für Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Österreich statt. Am Kurs nahm auch ein Polizeioffizier aus Österreich teil.

EULEX

EU-Polizeimission im Kosovo (227 kB)
21 österreichische Polizisten helfen im Auftrag der Europäischen Union, eine funktionierende Polizei im Kosovo aufzubauen.

SUCHTSTOFFKONTROLLRAT

Mehr Cannabis und Kokain (51 kB)
Der UN-Suchtstoffkontrollrat, präsentierte in Wien den Drogenbericht für das Jahr 2008: Der Konsum von Cannabis steigt an; auch die Nachfrage nach Kokain hat in Europa zugenommen.

SICHERHEITSAKADEMIE

Akademische Führungskräfte (110 kB)
Im Sommer endet der erste Bachelor-Studiengang „Polizeiliche Führung“. Im Herbst startet der erste Master-Studiengang „Strategisches Sicherheitsmanagement“.

SICHERHEITSFORSCHUNG

Sicherheitsforschungsprogramme (102 kB)
Neue Förderprogramme unterstützen Sicherheitsstudien und die Entwicklung von Sicherheitstechnologien – auch nach Bedarf des Innenressorts.

PORTRÄT

Spiel mit Farben (74 kB)
Ernst Sommer von der Sicherheitsdirektion Tirol malt in seiner Freizeit Landschaften, Kellergassen und Themen seiner südburgenländischen Heimat.

MENSCHENRECHTSBEIRAT

Aufzeigen und Empfehlen (117 kB)
Sie besuchen unangekündigt Polizeiinspektionen und Polizeianhaltezentren, sehen in Anhaltebücher ein, führen Gespräche mit Angehaltenen und Schubhäftlingen. Seit zehn Jahren gibt es den Menschenrechtsbeirat und seine Kommissionen im Bundesministerium für Inneres.

„Einzigartige Institution in Europa“ (82 kB)
Univ.-Prof. Dr. Gerhart Wielinger, seit Oktober 2007 Vorsitzender des Menschenrechtsbeirats (MRB), über seine Erfahrungen in dieser Funktion.

„Institutionalisierter Dialog“ (58 kB)
Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger, erster Vorsitzender des Menschenrechtsbeirats, erinnert sich an den Aufbau des Gremiums und seiner Kommissionen.

Informationsdrehscheibe (111 kB)
Seit 2005 besteht im Bundesministerium für Inneres das Büro des Menschenrechtsbeirats. Es handelt sich um eine Koordinations- und Informationsstelle mit vielfältigen Aufgaben.

EU-SOLID-FONDS

Entwicklungen und Schwerpunkte (131 kB)
Bei einem Informationstag im BMI informierten Experten über die Entwicklungen und Schwerpunkte in den Fonds des Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ (SOLID-Fonds).

FREMDENRECHTSNOVELLE

Missbrauch wirksam bekämpfen (68 kB)
Die Fremdenrechtsnovelle sieht ein effizientes und rasches Verfahren bei Folgeanträgen und Straffälligkeit sowie eine Ausdehnung der Strafbarkeit bei Missbrauchsfällen wie Aufenthaltsehen und Aufenthaltsadoptionen vor.

FREMDENWESEN

Fremdenwesen von A bis Z (254 kB)
Von A wie Abschiebung bis Z wie Zurückweisung: Begriffe aus dem Aufenthalts-, Asyl- und Fremdenpolizeirecht.

ASYLRECHT

Entzug der Grundversorgung (78 kB)
Der UVS Niederösterreich befasste sich mit der Frage, wann der Anspruch auf Grundversorgung wegen grober Verstöße gegen die Hausordnung in einer Betreuungseinrichtung entzogen werden kann.

VERKEHRSRECHT

Straßenverkehr und Recht (74 kB)
Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofs zu den Themen Kontrollmaßnahmen bei früherem Suchtmittelmissbrauch, Verabredung zu einem Alkomattest und Aufforderung zum Alkotest.

IT-SICHERHEIT

Schutz, Recht, Sicherheit (132 kB)
„Let’s talk security“ war das Motto beim 7. Security Forum des Hagenberger Kreises am 22. und 23. April 2009 in der Fachhochschule Hagenberg.

Vernetzte Welt (176 kB)
„Sichere Wege in der vernetzten Welt“ war das Motto des 11. Deutschen IT-Sicherheitskongresses, der in Bonn/Bad Godesberg stattfand.

Breites Spektrum (124 kB)
Das Expertenforum „IT-Defense 2009“ in Potsdam bot Denkanstöße für Sozialwissenschaftler, IT-Sicherheitsexperten und Computerfreaks.

EINBRUCHSPRÄVENTION

Schutz für Haus und Wohnung (217 kB)
Es ist leichter, eine Wohnung vor Einbrechern zu schützen als ein Einfamilienhaus. Doch auch dafür gibt es hochwertige mechanische und elektronische Lösungen.

GPS-SICHERUNG

Sender im Tank (76 kB)
Ein oberösterreichisches Unternehmen brachte ein Überwachungssystem auf den Markt, das eine Manipulation am Tank eines Fahrzeugs sofort dem Eigentümer meldet.

BLITZSCHUTZ

Gefahr von oben (65 kB)
Etwa 15 Prozent aller Brände in Österreich werden durch Blitzschlag ausgelöst. Eine regelmäßig gewartete Blitzschutzanlage kann Brände durch Blitze verhindern.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung