Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Auszeichnung

Flexibel. Innovativ. Ausgezeichnet: Reallabor "FoW meets SIAK/ZRU" erhält Verwaltungspreis 2025

Das Bundeskanzleramt (BKA) zeichnete am 3. Juni 2025 herausragende Leistungen für eine moderne, bürgernahe und innovative Verwaltung aus. Unter 149 Einreichungen überzeugte das Reallabor "FoW meets SIAK/ZRU" des Zentrums für Ressourcensteuerung und Unternehmensqualität der Sicherheitsakademie des Innenministeriums.

Bereits zum elften Mal wurde der Österreichische Verwaltungspreis am 3. Juni 2025 im feierlichen Rahmen im Amtsgebäude Radetzkystraße verliehen. Eine unabhängige Jury aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung bewertete die eingereichten Projekte von Gemeinden, Ländern und der Bundesverwaltung. Das Projekt "FoW meets SIAK/ZRU – Ein Reallabor für eine anpassungsfähige Arbeitsorganisation im BMI" überzeugte durch seine Innovationskraft und siegte in der Kategorie "Attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst – all Generations". In dieser Kategorie werden Initiativen ausgezeichnet, die ein Arbeitsumfeld schaffen, das Motivation, Leistung und Zufriedenheit fördert.

Future of Work (FoW): Flexible Arbeitsmodelle als Erfolgsmodell im öffentlichen Dienst

"FoW meets SIAK/ZRU" ist ein visionäres Modellprojekt zur Neugestaltung moderner Arbeitswelten im öffentlichen Dienst. Gemeinsam entwickelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Führungskräften neue Governance-Regeln: Die Begrenzung der Telearbeitstage und die Kernzeit wurden aufgehoben. Stattdessen stehen Vertrauen, Eigenverantwortung und individuelle Gestaltungsfreiheit im Mittelpunkt. Solange keine physische Anwesenheit erforderlich ist, entscheiden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst, wann und wo sie arbeiten.

Nach einer einjährigen strategischen Vorbereitungsphase wird das Modell seit Februar 2024 im Zentrum für Ressourcensteuerung und Unternehmensqualität der Sicherheitsakademie erprobt. Die Abteilung III/9 – Strategisches Performancemanagement und Verwaltungsinnovation des Bundeskanzleramts begleitet das Projekt wissenschaftlich. Dabei werden die Auswirkungen der entgrenzten Telearbeit untersucht, die sowohl den unterschiedlichen Lebensrealitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch den Anforderungen der Organisation gerecht wird.

Nachweisbare Erfolge: mehr Zufriedenheit, starke Performance

Die ersten Evaluationen zeigen klare Ergebnisse: Mitarbeitende berichten von höherer Arbeitszufriedenheit, verbesserter Work-Life-Balance und einer stärkeren Identifikation mit der Organisation. Gleichzeitig bleibt die Performance auf hohem Niveau, während die innovativen Ansätze den sozialen Zusammenhalt stärken und die Zusammenarbeit fördern.

Die Verwaltungspreis-Jury würdigte das Reallabor als zukunftsweisend – die Stimmen der Mitarbeitenden wären nicht nur gehört worden, sondern sie seien auch aktiv in die Entwicklung eingebunden worden. Dadurch werde die Aufhebung traditioneller Arbeitsstrukturen vorangetrieben und zugleich ein Raum für kreative Lösungen geschaffen.

Mit seinem innovativen Ansatz positioniert sich das Projekt nicht nur intern als Vorbild, sondern stärkt die Außenwirkung des Bundes als modernen und attraktiven Arbeitgeber.

v.l.n.r.: Andreas Buchta-Kadanka (Leiter der Sektion III des BKA), Markus Richter (Leiter des SIAK/ZRU), Lisa Bauer (SIAK/ZRU), Leila Cornips (III/9, BKA) und Thomas Madl-Klaus (SIAK/ZRU).
Foto: ©  Marko Kovic

Artikel Nr: 28175 vom Donnerstag, 5. Juni 2025, 10:45 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Dienstag, 17. Juni 2025
Wien
Recruitingday on Tour

Samstag, 28. Juni 2025
Wien
Recruitingday on Tour

Samstag, 28. Juni 2025
Wien
Wiener Ferienspiel WienXtra 2025 - Startfest

Sonntag, 29. Juni 2025
Wien
Wiener Ferienspiel WienXtra 2025 - Startfest

Samstag, 5. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. Flexibel. Innovativ. Ausgezeichnet: Reallabor 'FoW meets SIAK/ZRU' erhält Verwaltungspreis 2025
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung