Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Vereinswesen

Literaturhinweise

Zum Vereinsrecht insgesamt:

  • Brändle/Schnetzer, Das österreichische Vereinsrecht, Rechtliche Grundlagen, Steuerliche Aspekte, Musterstatuten, 3. Auflage, Linde-Verlag, Wien 2002
  • Bric, Vereinsfreiheit: Eine rechtsdogmatische Untersuchung der Grundfragen des Vereinsrechts (Forschungen aus Staat und Recht, Band 122), Springer-Verlag, Wien/New York 1998
  • Bundesministerium für Inneres (Hrsg), Vereinskonferenz "Die Bedeutung des Vereins- und Freiwilligenengagements", BM.I-Schriftenreihe, Band 12, NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz 2011
  • Höhne/Jöchl/Lummerstorfer, Das Recht der Vereine, Privatrechtliche, öffentlich-rechtliche und steuerrechtliche Apekte, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Verlag Orac, Wien 2002
  • Fessler/Keller, Vereins- und Versammlungsrecht, Kommentar zum Vereinsgesetz 2002 und Versammlungsgesetz 1953, 3. überarbeitete Auflage, NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz 2013
  • Kapfer (Hrsg)/Putzer, Verein(t) Ein Handbuch für die Vereinsarbeit, Eigenverlag der Politischen Akademie/Vereinsakademie, Wien 1998
  • Korinek/Krejci (Hrsg), Der Verein als Unternehmer, Schriften zum gesamten Recht der Wirtschaft, Band 18, Wirtschaftsverlag Dr. Anton Orac, Wien 1988
  • Krejci/S. Bydlinski/Weber-Schallauer, Vereinsgesetz, 2. Auflage, Manz-Verlag, Wien 2009
  • Lachmair, Der Verein als Unternehmensform, Verlag Orac, Wien 2003
  • Lier/Stöberl, Der Verein, 3. Auflage, Orac - Musterverträge, Verlag Orac, Wien 1996
  • Peter (Hrsg), Vereinskompass. Specials: Kommentiertes Vereinsgesetz 2002, Internet-Adressen ausgesuchter Mittel- und Osteuropäischer Vereine, Eigenverlag der Politischen Akademie/Vereinsakademie, Wien 2002
  • Prändl, Vereinsgesetz 2002, Gesetzesausgabe mit Mustersatzung, WUV Universitätsverlag, Wien 2002
  • Rauscher/Scherhak/Hinterleitner, Vereine Ratgeber, 4. Auflage, Manz-Verlag, Wien 2010
  • Scherff, Das neue Vereinsrecht (Vereinsgesetz 2002-VerG), Verlag Orac, Wien 2002
  • Scherhak/Szirba, Das österreichische Vereinsrecht, Juridica Verlag, Wien 1999
  • Vartian, Vereinsrecht, Kommentar zum VereinsG, Verlag Österreich, Wien 2002
  • Vögel/Egger/Steirer, Der neue Verein in 360 Fragen und Antworten, 2. aktualisierte Auflage, NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz 2008
  • Vogl, VerG - Vereinsgesetz 2002, Kurzkommentar, NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz 2002

Zu ausgewählten Themenkreisen des Vereinswesens:

  • Andesser, Finanzen im Sportverein, Linde - Verlag, Wien 1997
  • Badelt (Hrsg), Handbuch der Nonprofit Organisation, Strukturen und Management, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2002
  • BDO Austria GmbH (Hrsg), Gemeinnützige Organisationen in der Praxis, Die häufigsten Irrtümer von Vereinen und anderen NPOs, Basiswissen für Leitungsorgane und Funktionäre, DBV-Verlag, Dez 2014
  • Berger (Hrsg), Der Verein im Steuerrecht. Mit Berücksichtigung des Vereins-, Sozialversicherungs- und Gewerberechts, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Verlag Orac, Wien 2002; siehe auch unter www.lexisnexis.at/   (Kommunikationsforum)
  • Grünberger, Praxisleitfaden für Sportvereine, Vereinsrecht - Musterstatuten - Der Verein als Unternehmer/Arbeitgeber - Antworten auf alle wichtigen Fragen, Linde populär, 2. überarbeitete Auflage 2007
  • Haberlik, Vereinigungsfreiheit der Arbeitnehmer, NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien 2002
  • Karollus-Bruner/Zehetner, Eigenkapitalersatzrecht im Lichte der Rechtsprechung (2.c Verein ?)
  • Keinert, Informationspflichten des Leitungsorgans eines Vereins gegenüber den Mitgliedern, Insbesondere beim Vereinskonzern, facultas 2017
  • Keinert, Vereinskonzern, facultas 2017
  • Keinert, Zur prinzipiellen Funktion statutarischer Vereinsschiedsgerichte, in Aktuelle Probleme des Unternehmensrechts, Festschrift für Gerhard Frotz, Enzinger/Hügel/Dillenz (Hrsg), Manz - Verlag, Wien 1993
  • Keinert, Mitgliederversammlung des Vereins, LexisNexis, Wien 2012
  • Keinert/Keinert-Kisin, Interessenkonflikte durch Organverflechtungen namentlich im Konzern bei AG, GmbH, Genossenschaft und Verein, facultas 2018
  • Kohler/Quantschnigg/Wiesner (Hrsg) Baldauf/Renner/Waklounig (Bearb), Die Besteuerung der Vereine. Handbuch für Praxis, Beratung und Wissenschaft, 9. Auflage, Linde Verlag, Wien 2002
  • Kossak, Handbuch für Vereinsfunktionäre, Vereinsrechtlicher Ratgeber für Ehrenamtliche, LexisNexis Verlag ARD Orac (Orac kompakt), Wien 2009
  • Lachmair, Die neuen Vereins-Richtlinien 2001. Gemeinnützigkeit aus der Sicht des Abgabenrechts - Keine "Revolution", aber Klarstellungen, Salzburger Nachrichten 03.08.2002, 15
  • Lansky/Matznetter/Pätzold/Steinwandtner/Thunshirn, Rechnungslegung der Vereine, Praxisleitfaden Vereinsrecht, Gebarung und Prüfung, Linde, 2. überarbeitete Auflage 2006
  • Mandl, Die Haftung des Vereinsvorstands, Verlag Orac, Wien 2000 
  • Möstl/Stark, Der Vereinsexperte, Spezialfragen zum Vereinsrecht und Vereinssteuerrecht, Linde Verlag, Wien 2008
  • Niederberger, Der Verein als Geschäftspartner seiner Mitglieder, Verlag Orac, Wien 1999
  • Niederberger, Persönliche Haftung der Funktionäre für den vermögenslosen Idealverein?, ecolex 1997, 838
  • Peter (Hrsg)/Kratschmar, Viel Verein, wenig Geld ? DAS Finanzhandbuch für die Vereinsarbeit, Eigenverlag der PolitischenAkademie/Vereinsakademie, Wien 2001
  • Prinz/Prinz, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, Steuerbefreiungen für Vereine, Kapitalgesellschaften und Stiftungen, 2. Auflage, Linde Verlag, Wien 2004
  • Rechberger/Frauenberger, Der Verein als "Richter", ecolex 1994, 5
  • Reinweber/Seiser/Wascher, Kleines Handbuch der Vereinsbesteuerung, Grundner Fachbuch-Verlag für Steuer- und Wirtschaftsliteratur, 8413 St. Georgen 2002
  • Reisch, Welche Gesellschaften erfasst das Eigenkapitalersatz-Gesetz?, ecolex 2002, 320 (2.a)
  • Riedl/Grünberger, Handbuch Vereinsmanagement, Der Verein in einem geänderten Umfeld, Linde populär, 2. überarbeitete Auflage 2007
  • Salcher, Nonprofit Organisationen in Österreich, Studienverlag Innsbruck, 2005
  • Saria, Der Verein als unbeschränkt haftender Gesellschafter einer Personenhandelsgesellschaft oder eingetragenen Erwerbsgesellschaft (OGH 08.11.2001, 6 Ob 188/01t), ÖJZ Österreichische Juristenzeitung 2002, 252
  • Saria, Vereinsmitgliedschaft und KSchG, RdW Recht der Wirtschaft 2000/183
  • Schulev-Steindl, Idealvereine und Gewerberecht, ecolex 1994, 8
  • Stanzer, Das Ehrenamt im Sportverein, Rechtsstellung von Funktionären, Besteuerung, Soziale Sicherheit, Linde Verlag, Wien 2003
  • Straube (Hrsg), Kommentar zum HGB, Bd 2 Rechnungslegung, 2. Auflage, Manz Verlag, Wien 2000

Zu anderen naheliegenden Themen:

  • Heuberger/Steiner, E-Government: Die elektronische Verfahrensführung in der öffentlichen Verwaltung, ZfV Zeitschrift für Verwaltung 2002, 2
  • Bollenberger-Klemm, Geschäftsführerhaftung. Haftung des Geschäftsführers, der Gesellschaft und der Gesellschafter der GmbH, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Verlag Orac (Orac kompakt), Wien 2002

Anmerkung:
Neben den hier aufgenommenen Veröffentlichungen aus jüngerer Zeit gibt es natürlich weitere Publikationen zum (österreichischen) Vereinsrecht insgesamt wie zu besonderen Aspekten der Organisationsform des Vereins. Gerade auch in der oben genannten Literatur finden sich zahlreiche weiterführende Hinweise auf einschlägige Literatur, aber ebenso zur Rechtsprechung und zur entsprechenden Gestaltung von Vereinsstatuten. 

zurück zur Übersicht 


Letzte Aktualisierung: 27. Februar 2018

Vereinswesen

  • Der Gründungsvorgang
  • Zentrales Vereinsregister
  • Grundsätzliches
  • Zeit danach
  • Vereinsbehörden
  • Gesetzestexte
  • Literaturhinweise
  • Abfragen, Formulare & e-Government
  • FAQ
  • Umfrage
  1. Startseite
  2. Vereinswesen
  3. Literaturhinweise
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung