Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Aktuelles

Neue Ermittlungsdetails nach Amoklauf in Graz

Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Leiter des Landeskriminalamts Steiermark und der Ermittlungsgruppe "Luctus", Michael Lohnegger und Kurt Kornberger, der Leiter des DSE/EKO Cobra Süd, informierten am 17. Juni 2025 über den aktuellen Ermittlungsstand zum Amoklauf in Graz.

"Die umfangreiche Tatortarbeit wurde mittlerweile abgeschlossen. Mehr als 50 Zeuginnen und Zeugen wurden bereits einvernommen, um die Tat zu rekonstruieren und auch, um ein näheres Bild vom Täter zu bekommen", gab Innenminister Gerhard Karner am 17. Juni 2025 bekannt. Der 21-Jährige dürfte während der Tat kabelgebundene Kopfhörer ohne Bluetooth- und Sprechfunktion und eine Brille als optische Sehhilfe getragen haben. Neben dem suizidierten Täter fanden Ermittler Ohrenstöpsel, wie sie beim Schießtraining verwendet werden.

Kurz vor der Tat veröffentlichte der Mann ein Foto von seinen Beinen auf der Schultoilette auf der Plattform "X" (vormals Twitter). 30 Social-Media-Accounts konnten dem Täter zugerechnet werden – welche Profile vom Täter selbst angelegt wurden, kann jedoch nicht festgestellt werden.

Über das Motiv der Tat gibt es derzeit keine Hinweise – der 21-Jährige dürfte jedoch Täterinnen und Täter sogenannter School-Shootings verherrlicht haben.

Landespolizeidirektor Ortner betonte, dass unmittelbar nach der Tat eine verstärkte Überwachung sämtlicher Schulen in der Steiermark angeordnet worden sei. In Kooperation mit der Bildungsdirektion würde es Präventionsprojekte geben, die bereits jetzt Gang und Gäbe sind, jedoch intensiviert fortgeführt werden würden.

Michael Lohnegger, Leiter der zuständigen Einsatzgruppe "Luctus", sagte, dass sich noch zwei Schwerverletzte in Intensivbehandlung befänden, jedoch nicht mehr in Lebensgefahr wären. Sieben weitere Opfer konnten die Intensivstation bereits verlassen, zwei Verletzte wurden aus dem Krankenhaus entlassen. "Nur sechs Minuten nach der Erstinformation war die erste Streife der Polizeiinspektion Eggenberg vor Ort. Durch das schnelle Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Täter gefunden und die Verletzten versorgt werden. Geschwindigkeit bedeutet Leben retten", ergänzte Kurt Kronberger, Leiter des DSE/EKO Cobra Süd.

"Ich appelliere an Sie: Haben Sie Geduld, damit lückenlos ermittelt werden kann. Das ist die Verantwortung und Aufgabe, die wir haben. Ermittlungen werden akribisch geführt und dürfen nicht oberflächlich sein", betonte Innenminister Karner.

Psychische Unterstützung für Einsatzkräfte

Der Peer-Support steht für polizeiliche Einsatzkräfte zur Verfügung und ist rund um die Uhr im Einsatz. In der Steiermark stehen elf Personen als Peers zur Verfügung- Diese werden durch den psychologischen Dienst des BMI und von Peers aus anderen Bundesländern unterstützt.

Tatverherrlichung stellt Straftat dar

Nach der Tat kam es zu Meldungen sogenannter Trittbrettfahrer: Es häuften sich Amokdrohungen gegen Schulen. Der Landespolizeidirektor appellierte: "Die Verursacher werden dafür zur Rechenschaft gezogen und tragen die Kosten des Einsatzes."

Ein 19-jähriger Österreicher konnte nach einer Amokdrohung ausgeforscht werden und befindet sich nun in Untersuchungshaft. Auch in den sozialen Medien werde die Tat verherrlicht – derartiges Verhalten wäre "moralisch abzulehnen und stellt eine Straftat dar. Verbreiterinnen und Verbreiter werden der Staatsanwaltschaft angezeigt", sagte Ortner.

Mehr als 50 Zeuginnen und Zeugen wurden bereits einvernommen, um die Tat zu rekonstruieren und auch, um ein näheres Bild vom Täter zu bekommen.
Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer

Artikel Nr: 28222 vom Mittwoch, 18. Juni 2025, 10:55 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Samstag, 26. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 16. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 23. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. Neue Ermittlungsdetails nach Amoklauf in Graz
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung