Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Grenzschutz

Soldaten und Polizisten gemeinsam im Einsatz gegen illegale Migration

Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner feierten am 18. Dezember 2024 mit Polizistinnen und Polizisten sowie Soldatinnen und Soldaten im Burgenland die Vorweihnachtszeit.

Bei der vorweihnachtlichen Feier der Polizei und der Assistenzsoldatinnen und -soldaten wurde die Arbeit der circa 250 Polizistinnen und Polizisten sowie der 280 Soldatinnen und Soldaten gewürdigt, die täglich im Einsatz gegen illegale Migration stehen.

Innenminister Gerhard Karner besuchte gemeinsam mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landtagspräsident Robert Hergovich in Vertretung des Landeshauptmanns Hans Peter Doskozil die Polizeibediensteten und die Soldatinnen und Soldaten in Eisenstadt.

"Die burgenländische Polizei und die Soldatinnen und Soldaten des österreichischen Bundesheeres haben im zu Ende gehenden Jahr hervorragende Arbeit geleistet. Durch enge und konsequente Zusammenarbeit konnten die Aufgriffe an der burgenländisch-ungarischen Grenze um mehr als 95 Prozent gesenkt werden. Ich danke für den oftmals herausfordernden Einsatz und wünsche allen Einsatzkräften besinnliche Feiertage", sagte Innenminister Gerhard Karner.

"Es ist mir eine große Freude, heute gemeinsam mit unseren Soldatinnen und Soldaten und Polizistinnen und Polizisten im Burgenland die Vorweihnachtszeit zu feiern. Ihre Arbeit zum Schutz unserer Grenzen vor illegaler Migration ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit unseres Landes und für den Erhalt unserer Ordnung und Werte. Ihr Einsatz und Ihre Hingabe sind das Rückgrat unserer Sicherheitskräfte. In dieser festlichen Zeit möchte ich mich für Ihre Arbeit und Ihren Beitrag zu unserem Land von Herzen bedanken", betonte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Assistenzeinsatz im Kampf gegen die Schleppermafia

Das Bundesheer unterstützt die zuständige Landespolizeidirektion beim sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz im Burgenland. Die Gesamtverantwortung obliegt der Landespolizeidirektion. Das Militärkommando Burgenland ist zuständig für den konkreten Personaleinsatz: Das betrifft die Ausbildung, den eigentlichen Grenzüberwachungsdienst inklusive dessen Führung sowie die Versorgung, als auch die Eigensicherung. Die Polizei kann auf verschiedene Geräte des Bundesheeres zugreifen, zum Beispiel auf Bodenradar- oder Wärmebildgeräte.
Außerdem entlastet das Bundesheer die Polizei bei personalintensiven Aufgaben, wie Patrouillen und Personentransporte. Auf der anderen Seite unterstützt die Polizei das Bundesheer mit Drohnenelementen und Videoüberwachung. Der Assistenzeinsatz ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein politischer Auftrag von zwei Ministerien auf gleichwertiger Ebene erfolgreich organisiert und umgesetzt werden kann.

Inlandseinsätze: Wann hilft das Bundesheer?

Bahnt sich eine Katastrophe an, bereiten sich die Soldatinnen und Soldaten in den Kasernen vor und stehen bereit. Innerhalb kürzester Zeit sind sie einsatzfähig, um Hilfe zu leisten. Auf Anfrage der Behörden rückt das Bundesheer zum Assistenzeinsatz aus und unterstützt die zivilen Einsatzkräfte. Bei großen Unglücksfällen kann das Bundesheer mit mehreren tausend Soldatinnen und Soldaten Unterstützung und Sicherheit für Österreich gewährleisten. Seit 2015 unterstützt das Bundesheer die Polizei bei der Überwachung der Staatsgrenze im Rahmen des sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes.

Innenminister Karner und Verteidigungsministerin Tanner feierten am 18. Dezember 2024 mit Polizistinnen und Polizisten sowie Soldatinnen und Soldaten im Burgenland die Vorweihnachtszeit.
Foto: ©  BMI/ Jürgen Makowecz

Artikel Nr: 27599 vom Sonntag, 22. Dezember 2024, 06:10 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Samstag, 26. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 16. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 23. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. Soldaten und Polizisten gemeinsam im Einsatz gegen illegale Migration
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung