Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Aktuelles

Schleppereibekämpfung: Drastischer Rückgang der Aufgriffe im Burgenland

Bis Ende Juli 2024 gab es nur mehr 470 Aufgriffe an der Grenze und 12 Schlepperfestnahmen. Innenminister Karner sagte dazu: "Wir werden diesen Weg konsequent weitergehen."

Das Burgenland kann im Jahr 2024 einen drastischen Rückgang der Schleppereifestnahmen und illegalen Grenzübertritte verbuchen. Das gaben Innenminister Gerhard Karner, Abteilungsleiter Gerald Tatzgern vom Büro 3.4 für Menschenhandel und Schlepperei im Bundeskriminalamt und Burgenlands Landespolizeidirektor Martin Huber bei einem Lokalaugenschein am 9. August 2024 in Nickelsdorf bekannt.

"Gerade die burgenländische Grenze war sehr stark von illegaler Migration betroffen", sagte Innenminister Karner. "Gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer ist es uns gelungen, diese Region massiv zu entlasten. Wir rasten uns aber auf diesem Erfolg nicht aus, denn unser Ziel ist, die illegale Migration gegen Null zu drängen."

Während es im Burgenland von Jänner bis Ende Juli 2022 noch zu 24.000 Aufgriffen kam, waren es im gleichen Zeitraum 2023 nur mehr 13.000. Im heurigen Jahr konnten die Aufgriffe durch die intensiven Repressions- und Abschreckungsmaßnahmen der Polizei auf 470 Aufgriffe gedrückt werden.

Wirksame Strategie zur Abschreckung

Dieser drastische Rückgang an Aufgriffen bedeutet, dass die Abschreckungsmaßnahmen auch bei den Schlepperorganisationen Wirkung zeigen und diese nicht mehr den Weg über Österreich wählen. Deshalb sank im direkten Vergleich mit den Aufgriffen auch die Zahl der festgenommenen Schlepper: Waren es von Jänner bis Ende Juli 2022 noch 150 Festnahmen, konnte diese Zahl 2023 auf 133 und 2024 auf nur mehr 12 Festnahmen gesenkt werden.

"Diese Entwicklung ist kein Grund zum Jubeln, sondern ein Auftrag, diesen Weg konsequent weiterzugehen", betonte Karner.

"Vergangenes Jahr haben wir der Schlepperkriminalität sehr weh getan und konnten eine Halbierung der Schlepperaufgriffe erreichen. Dank der gesetzten Maßnahmen hat sich die Schlepperroute von Österreich weg verlagert", sagte Abteilungsleiter Tatzgern vom Bundeskriminalamt.

Auch bei Asylverfahren und Außerlandesbringungen wurde nachgeschärft. Bis Ende Juli 2024 konnten 6.553 Abschiebungen durchgeführt werden. Während in Europa die Asylanträge derzeit auf einem ähnlichen Niveau wie 2023 liegen, war in Österreich ein Rückgang in der ersten Jahreshälfte 2024 von 42 Prozent zu erkennen. Damit stellt sich Österreich erfolgreich gegen den europäischen Trend.

Das heute präsentierte Lagebild Schlepperei, Menschenhandel, Visaerschleichung, Sozialbetrug und Glücksspiel ist auf der Internetseite des Bundeskriminalamtes abrufbar unter https://www.bundeskriminalamt.at/304/

Links:

  • Lagebild Schlepperei, Menschenhandel, Visaerschleichung, Sozialbetrug und Glücksspiel
V.l.n.r.: Abteilungsleiter Gerald Tatzgern, LPD Burgenland Martin Huber und Innenminister Gerhard Karner in Nickelsdorf.
Foto: ©  BMI/Karl Schober

Artikel Nr: 27152 vom Freitag, 9. August 2024, 11:20 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Freitag, 27. Juni 2025
Tirol
Abschussveranstaltung #GRENZÜBERSCHREITUNG

Samstag, 28. Juni 2025
Wien
Recruitingday on Tour

Samstag, 28. Juni 2025
Wien
Wiener Ferienspiel WienXtra 2025 - Startfest

Sonntag, 29. Juni 2025
Wien
Wiener Ferienspiel WienXtra 2025 - Startfest

Samstag, 5. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. Schleppereibekämpfung: Drastischer Rückgang der Aufgriffe im Burgenland
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung