Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Aktuelles

Karner: Verabschiedung des Polizei-Kontingents zur Fußball-Europameisterschaft 2024

43 Polizeibedienstete und 16 Diensthunde wurden am 5. Juni 2024 nach Deutschland entsandt. Innenminister Gerhard Karner, Günther Marek, Leiter der Task Force Euro 2024, und Bundespolizeidirektor Michael Takàcs verabschiedeten die Polizistinnen und Polizisten sowie die Sprengstoffspürhunde.

Innenminister Gerhard Karner, Günther Marek (Leiter der Task Force Euro 2024) und Bundespolizeidirektor Michael Takàcs verabschiedeten am 5. Juni 2024 am Minoritenplatz in Wien Polizeibedienstete sowie Sprengstoffspürhunde, die bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland im Einsatz stehen.

Uniformiertes Kontingent wird von ehemaliger Bundesligaspielerin geführt

Die Polizistinnen und Polizisten werden im Rahmen der Task Force "UEFA EURO 2024" Anlaufstelle für die österreichischen Fans sowie zur Unterstützung der deutschen Kolleginnen und Kollegen vor Ort sein.
22 Polizistinnen und Polizisten kommen aus dem Streifendienst, bzw. sind sogenannte Szenekundige Polizistinnen und Polizisten, die in der Kommunikation mit Fußballfans ausgebildet sind. Das Kontingent der uniformierten Polizistinnen und Polizisten wird von Oberstleutnant Kathrin Horn aus Kärnten geleitet, die früher selbst in der österreichischen Frauen-Bundesliga als Spielerin aktiv war. Dazu werden 21 Hundeführerinnen und -führer den deutschen Sicherheitsbehörden zugeteilt.

"Ich freue mich auf die bevorstehende Fußballeuropameisterschaft, aber vor allem wünsche ich unserem Polizei-Team alles erdenklich Gute für die Aufgaben, die in Deutschland auf sie warten", sagte der Innenminister bei der Verabschiedung.

Task Force bereits zu Jahresbeginn eingerichtet

Vom Innenministerium wurde unter Beiziehung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA), des Österreichischen Fußball-Bunds (ÖFB) und der Sports Media Austria (SMA) eine Task Force eingerichtet. "Die Task Force ist mit den zwölf szenekundigen Bediensteten, zehn uniformierten Beamtinnen und Beamten sowie 21 Diensthundeführerinnen und -führern mit 16 Hunden zum Schutz unserer eigenen Delegationen und zur Unterstützung von Deutschland im Einsatz", sagte der Leiter der Task Force Günther Marek. Aufgrund der Erfahrungen als Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2008 werden österreichische Behörden eine Schlüsselrolle bei den internationalen sicherheitspolizeilichen Vorbereitungen einnehmen und ein wichtiger Partner für die deutschen Behörden sein. "Ich bin überzeugt davon, dass ihr mit euren Erfahrungen und eurer Kompetenz großartige Arbeit leisten werdet", zeigte sich Bundespolizeidirektor Michael Takàcs zuversichtlich.

Österreich als Transitland für Besucherströme

Österreich ist nicht nur Teilnehmerland bei der Fußball-EM, sondern auch ein hochfrequentiertes Transitland für Besucherströme. "Das Thema Grenzkontrollen beschäftigt uns, da mit Fanreisen zu rechnen ist und wir als Polizei auch dabei die Aufgabe haben, für Sicherheit zu sorgen", sagte Innenminister Gerhard Karner. Beinahe alle Nachbarländer Österreichs sind Endrundenteilnehmer.

Innenminister Gerhard Karner verabschiedete 43 Polizeibedienstete und 16 Diensthunde, die bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland im Einsatz stehen.
Foto: ©  BMI/Jürgen Makowecz

Artikel Nr: 26941 vom Mittwoch, 5. Juni 2024, 11:33 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Samstag, 26. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 16. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 23. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. Karner: Verabschiedung des Polizei-Kontingents zur Fußball-Europameisterschaft 2024
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
SIAK-Journal (aktuelle Ausgabe)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung