Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Zehn Verkehrstote in der vergangenen Woche

172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025

In der vergangenen Woche starben fünf Motorradlenker, ein E-Bike-Lenker, ein Fußgänger, ein Leichtmotorradlenker, ein Pkw-Lenker und ein Radfahrer bei Verkehrsunfällen. Zu einem besonders tragischen Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 01. Juli 2025, im Bezirk Wels-Land, Oberösterreich, bei dem die oben erwähnte Radfahrerin getötet wurde. Eine 13-jährige Radfahrerin bog, ohne auf den Vorrang zu achten, von einer Gemeindestraße auf eine Landesstraße L ab. Ein herannahender Pkw-Lenker versuchte noch vergebens dem Mädchen auszuweichen und erfasste diese im Bereich der Motorhaube. Die 13-Jährige prallte noch gegen die Windschutzscheibe und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb die Radfahrerin noch an der Unfallstelle. Der 44-jähige Pkw-Lenker blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt, erlitt jedoch einen Schock. Am Wochenende, zu Beginn der Sommerferien in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg, verunglückten drei der zehn verstorbenen Verkehrsteilnehmer.

Sechs Personen kamen in der Vorwoche auf Landesstraßen L und vier auf Landesstraßen B ums Leben. Vier Verkehrstote mussten in Niederösterreich, drei in Oberösterreich und je einer in Kärnten, Steiermark und Tirol beklagt werden.

Vermutliche Hauptunfallursachen waren in jeweils drei Fällen Unachtsamkeit/Ablenkung und eine Vorrangverletzung, in zwei Fällen nichtangepasste Geschwindigkeit und in je einem Fall eine Alkoholisierung und Überholen. Drei tödliche Unfälle waren Alleinunfälle, ein Verkehrstoter war ausländischer Staatsangehöriger und ein Motorradlenker war nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung.

Vom 1. Jänner bis 6. Juli 2025 gab es im österreichischen Straßennetz 172 Verkehrstote (vorläufige Zahl). Im Vergleichszeitraum 2024 waren es 146 und 2023 190.


Verkehrstote auf Österreichs Straßen nach Bundesländern

KW42.jpg
© BMI
3-Jahres-Vergleich 2023 bis 2025*
Jahr gesamt B K NÖ OÖ S St T V W
2023 190 5 15 45 38 20 29 19 8 8
2024 146 4 9 34 28 15 29 14 6

7

2025 172 7 9 58 35 8 24 17 6 8

* = 2023: endgültige Zahlen; 2024 & 2025: vorläufige Zahlen

  •  Bundesländerstatistik 2023-2025 (pdf, 122 KB)

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025

Bundespolizei

  • Bundespolizei (allgemein)
  • Alpinpolizei
  • Auslandseinsätze
  • Flugpolizei
  • SEO - Sondereinheit Observation
  • Verkehrsangelegenheiten

Verkehrsangelegenheiten

  • Verkehrsangelegenheiten Abt. II/BPD/7
  • Aktuelle Unfallstatistik
  • Unfallstatistik 2024
  • Verkehrsüberwachungsbilanz 2024
  • Verkehrsüberwachungsbilanz 2023
  • Verkehrsüberwachungsbilanz 2022
  • Verkehrsüberwachungsbilanz 2021
  • Verkehrsüberwachungsbilanz 2020
  • Verkehrsüberwachungsbilanz 2019
  1. Startseite
  2. Bundespolizei
  3. Verkehrsangelegenheiten
  4. Aktuelle Unfallstatistik
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung