AT-Alert
Alert ist Englisch und heißt Alarm. AT ist die Abkürzung für Austria. Austria ist Englisch und heißt Österreich.
AT-Alert ist ein Bevölkerungs-Warnsystem. AT Alert funktioniert mit der Technologie Cell Broadcast.
In Österreich gibt es seit über 30 Jahren ein Warn- und Alarm-System mit Sirenen in allen Gemeinden. Insgesamt sind das ungefähr 8.300 Sirenen. Dieses System funktioniert sehr gut.
Die Sirenen bleiben, aber zusätzlich gibt es AT-Alert.
Wenn etwas Gefährliches passiert, bekommen Menschen, die in der Nähe sind, eine Warn-Meldung auf Ihr Handy.
So soll AT-Alert möglichst viele Menschen in der Nähe von Gefahren über ihr Handy warnen. Das ist in ganz Österreich möglich.
Bitte informieren Sie sich, ob Ihr Handy für AT-Alert geeignet ist.
Wie funktioniert Cell Broadcast?
Cell Broadcast ist Englisch. Cell ist eine Zelle. Eine Mobilfunk-Zelle ist das Gebiet, in dem ein Telefonmast Signale verschicken kann. Broadcast ist eine Aussendung.
Cell Broadcast ist der Name einer Technologie. Moderne Handy-Netze können damit schriftliche Nachrichten in einem bestimmten Gebiet direkt auf Handys schicken.
Warn-Meldungen können mit dieser Technologie sehr genau ausgesendet werden. Es kann aber manchmal passieren, dass auch Personen, die nicht direkt gefährdet sind, eine Warn-Meldung bekommen.
zurück zur Übersicht
Wer betreibt in Österreich das Handy-Netz?
In Österreich gibt es derzeit 3 Netz-Betreiber
zurück zur Übersicht
Funktioniert AT-Alert immer?
Die Entwicklerinnen und Entwickler von AT-Alert haben darauf geachtet, dass das System nicht so leicht ausfallen kann. Es ist aber notwendig, dass das Handy-Netz funktioniert.
zurück zur Übersicht
Wer kann über eine Warn-Meldung über AT-Alert entscheiden und wann wird sie ausgeschickt?
Wenn etwas Gefährliches passiert, bekommen Menschen, die in der Nähe sind, eine Warn-Meldung auf ihr Handy. So soll AT-Alert möglichst viele Menschen in der Nähe von Gefahren über ihr Handy warnen.
Wer kann entscheiden, ob Sie eine Warn-Meldung auf Ihr Handy bekommen?
- Die 9 Landeswarn-Zentralen in den Bundesländern
- Das Bundes-Ministerium für Inneres
zurück zur Übersicht
Wie wird eine Warn-Meldung von AT-Alert ausgesendet?
Die zuständigen Stellen verwenden ein Computer-System. In dem Computer-System suchen die zuständigen Stellen die betroffenen Gebiete aus und schreiben Texte für die Warn-Meldungen.
Diese Warn-Meldungen werden dann automatisch an die zuständigen Netz-Betreiber geschickt. Die Netz-Betreiber verschicken die Meldungen dann über die Mobilfunk-Zellen an Handys in den betroffenen Gebieten.
Nur Handys, die Warn-Meldungen von AT-Alert bekommen können, bekommen die Warn-Meldungen.
Es kann zum Beispiel sein, dass auf Handys eingestellt ist, dass sie bestimmte Warn-Meldungen nicht bekommen sollen.
zurück zur Übersicht
Wann bekommen Sie eine Warn-Meldung auf Ihr Handy?
Die zuständige Behörde entscheidet, wann eine Warn-Meldung ausgeschickt wird
Die Behörde entscheidet auch, für welches Gebiet es eine Warn-Meldung gibt und welcher Text in der Warn-Meldung steht.
Das Gebiet kann zum Beispiel sein
- ein Bundesland
- eine Gemeinde
- ein Tal.
Die zuständigen Behörden können eine Warn-Meldung aussenden, wenn sie meinen, dass eine Gefahr besteht.
Beispiele für solche Situationen sind:
- Schwere Stürme
- Extremer Starkregen
- Extreme Hochwasser-Gefahr
- Extreme Schneefälle
- Sehr große Lawinen-Gefahr
- Extreme Waldbrand-Gefahr
- Radioaktive Strahlung
- Gas-Austritt
- Explosions-Gefahr
- Gefahr durch Rauchgase bei einem Brand
- Lebens-Bedrohliche polizeiliche Situationen, zum Beispiel, wenn gefährliche Personen mit Waffen unterwegs sind.
zurück zur Übersicht
Welche Warnstufen gibt es bei AT-Alert?
Bei AT-Alert gibt es verschiedene Warnstufen. Es gibt diese Warnstufen:
- Notfall-Alarm
- Extreme Gefahr
- Erhebliche Gefahr
- Gefahren-Information
- Abgängige Personen
- Test-Warnung
- Übungs-Warnung
Die zuständigen Behörden entscheiden, mit welcher Warnstufe eine Warn-Meldung verschickt wird.
Sie können die höchste Warnstufe nicht in den Einstellungen auf Ihrem Handy finden. Die höchste Warnstufe ist immer automatisch eingeschaltet. Sie können die höchste Warnstufe nicht ausschalten.
Die höchste Warnstufe heißt Notfall-Alarm.
Wenn Sie eine Warn-Meldung mit der höchsten Warnstufe bekommen, hören Sie einen lauten Ton von Ihrem Handy. Dieser Ton ist auch laut, wenn Sie Ihr Handy auf leise geschaltet haben.
Sie können alle anderen Warnstufen in Ihren Handy-Einstellungen einschalten oder ausschalten.
zurück zur Übersicht
Wie können Sie Warn-Meldungen über AT-Alert bekommen? Was müssen Sie am Handy einstellen?
Bevor Sie hier weiterlesen, öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Handy.
Haben Sie ein Android-Handy?
Dann tippen Sie auf den Punkt: Sicherheit und Notfall.
Dann tippen Sie auf Notfall-Warnungen.
Sie sehen diese Punkte:
- Extreme Gefahr
- Erhebliche Gefahr
- Gefahreninformation
- Abgängige Personen
- Test-Warnung
Hier können Sie aussuchen, welche Warnungen Sie bekommen möchten und welche nicht.
Haben Sie ein iPhone von Apple?
Dann tippen Sie auf den Punkt: Mitteilungen
Ganz unten sehen Sie diese Punkte:
- Extreme Gefahr
- Ernste Gefahr
- Gefahreninformation
- Vermisste Personen
- Test-Warnung
- Übungs-Warnung
Hier können Sie aussuchen, welche Warnungen Sie bekommen möchten und welche nicht.
Grundsätzlich können Handys jede Warnstufe empfangen.
Voraussetzungen Android-Handys
Alle Handys ab Betriebs-System-Version 11.
Sie müssen die aktuelle Version der Google Play App heruntergeladen haben.
Voraussetzungen Apple
- Alle iPhones ab der Betriebs-System-Version iOS 17.4.
- Apple Watch ab Series 4, wenn die Uhr cellular capability hat. Cellular Capability ist Englisch und bedeutet, dass Sie die Apple Watch wie ein Handy verwenden können.
- Mit einem iPad können Sie keine Warn-Meldungen über AT-Alert bekommen.
Ältere Geräte mit 2G/GSM-Netz können nur die höchste Warnstufe, den Notfall-Alarm bekommen. Wenn Sie eine Warn-Meldung mit der höchsten Warnstufe bekommen, hören Sie einen lauten Ton von Ihrem Handy. Dieser Ton ist auch laut, wenn Sie Ihr Handy auf leise geschaltet haben.
Wann bekommen Sie eine Warn-Meldung über AT-Alert?
- Sie haben ein Gerät, das Warn-Meldungen über AT-Alert bekommen kann
- Sie haben die Warnstufe für die Warnung, die es gerade gibt, eingeschaltet
- Sie sind in einem Gebiet, in dem es eine Warnung gibt oder gehen in so ein Gebiet hinein.
Das gilt auch für Roaming-Nutzer. Das sind Handys, die im Ausland angemeldet sind.
Wie lange bekommen Sie Warn-Meldungen über AT-Alert?
Sie bekommen die Warn-Meldungen über AT-Alert, bis
- die Stelle, von der Sie die Warn-Meldungen bekommen, diese Meldung aufhebt
oder wenn die Warnmeldung von selbst abläuft.
zurück zur Übersicht
Was steht in einer Warn-Meldung?
Wenn Sie eine Warn-Meldung bekommen, stehen diese Informationen darin:
- Was ist passiert?
- Wo ist es passiert?
- Wie sollen Sie sich verhalten?
zurück zur Übersicht
Wie sollen Sie sich verhalten, wenn Sie eine Warn-Meldung bekommen haben?
Tun Sie immer das, was in der Warn-Meldung steht!
Manche Gefahren sind so groß, dass auch Zivilschutz-Sirenen ausgelöst werden müssen. Zivilschutz-Sirenen machen sehr laute Töne. Sie sollen die Bevölkerung vor Gefahren warnen.
Wenn die Sirenen ausgelöst werden, warnen auch österreichische Radio-Sender, wie zum Beispiel Ö3 oder der Fernseh-Sender ORF. Im Radio bekommen Sie auch weitere Informationen darüber, wie Sie sich in der Gefahren-Situation verhalten sollen.
Schalten Sie deshalb Ihr Radio ein, wenn Sie
- eine Zivilschutz-Sirene hören
- oder eine Warn-Meldung über AT-Alert bekommen.
Die zuständigen Behörden und Sicherheits-Organisationen können Ihnen bei einer Gefahr auch über Lautsprecher in Ihrem Ort sagen, wie Sie sich weiter verhalten sollen.
zurück zur Übersicht
Wie erkennen Sie eine behördliche Warn-Meldung?
In einer Warn-Meldung von AT Alert steht immer, welche Stelle diese Meldung ausgesendet hat.
Bei offiziellen Warnungen, bei denen Sie die lauten Zivilschutz-Sirenen hören, bekommen Sie Informationen im Radio, zum Beispiel über Ö3 oder die ORF-Landes-Studios. Sie erfahren, was Sie machen sollen.
zurück zur Übersicht
Wie werden Sie vor falschen Warn-Meldungen von AT-Alert geschützt?
Das System von AT-Alert ist sehr gut geschützt. Das System überprüft, ob eine Meldung echt ist. Deshalb können nur die zuständigen Stellen Warn-Meldungen über AT-Alert aussenden.
zurück zur Übersicht
Wie funktioniert der Datenschutz bei AT-Alert?
AT-Alert nutzt die Mobilfunk-Technologie Cell Broadcast. Diese Technologie garantiert, dass alle Personen Warn-Meldungen komplett anonym empfangen. Das heißt: Wenn Sie eine Warn-Meldung über AT-Alert bekommen, werden keine persönlichen Daten von Ihnen verwendet.
Das Empfangen von einer Warn-Meldung über Cell Broadcast funktioniert ähnlich wie das Empfangen von einem Radio-Sender. Das heißt: Die zuständige Stelle kann Ihnen eine
Warn-Meldung zusenden, sie kann dadurch aber keine Informationen
über Ihr Telefon oder über Sie bekommen.
Genauere Informationen zu Cell Broadcast finden Sie unter dem Punkt:
Wie funktioniert Cell Broadcast?
zurück zur Übersicht
Wo können Sie die Warnungen sehen, die es im Moment gibt?
Es gibt eine Webseite, wo Sie alle Warnungen anschauen können, die es im Moment gibt:
warnungen.at-alert.at
zurück zur Übersicht
Zurück zur Seite
Letzte Aktualisierung: 25. Oktober 2024