Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2021-2027(AMIF) - Programm, Projektaufrufe und Projekte

Nationales Programm

Die inhaltliche Ausrichtung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds in Österreich wird durch das Nationale Programm für die Förderperiode 2021 bis 2027 beschrieben.

Das  Nationale Programm des AMIF (pdf, 882 KB) wurde von der Europäischen Kommission am 25. August 2022 genehmigt.

Projekte

  •  Liste der ausgewählten Projekte (xlsx, 52 KB)

FAQs zur Projektumsetzung

Aus den geltenden Datenschutz-rechtlichen Vorgaben, ergibt sich für die Fördernehmer*innen bei der Arbeit mit personenbezogenen Daten in den Projekten, die Verpflichtung, durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass standardmäßig nur personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für jeden spezifischen Zweck der Verarbeitung erforderlich sind. Diese Verpflichtung gilt für die Menge der erhobenen personenbezogenen Daten, den Umfang ihrer Verarbeitung, die Dauer ihrer Speicherung und ihre Zugänglichkeit. Maßnahmen, die dazu dienen, den Erfolg eines Projekts nachzuweisen, sollten in diesem Sinn anonymisiert von den Teilnehmer*innen erhoben werden, sodass die getätigten Aussagen nicht konkret auf die einzelnen Teilnehmer*innen zurückzuführen sind. Da im Rahmen eines Projektes verhindert werden muss , dass eine Doppelfinanzierung/Doppelzählung erfolgt, wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen einer Projektprüfung einer prüfenden Instanz die projektrelevanten Informationen, somit auch persönliche Daten, zugänglich zu machen sind.

Ja, auch wenn Kosten mittels vereinfachter Kostenoptionen, beispielsweise durch standardisierte Einheitskosten, pauschalierte Gemeinkosten oder Pauschalfinanzierungen, abdeckt werden, gilt dennoch die Anforderung, dass Daten über Auftragnehmer bzw. Unterauftragnehmer oder sonstige externe Verträge sowie die jeweiligen wirtschaftlichen Eigentümer zu erfassen, zu speichern und bei Bedarf vorzuweisen sind. Dies gilt jedoch nur bei direkten Kosten, die von vereinfachten Kostenoptionen (SCOs) abgedeckt werden. Bei indirekten Kosten sind Daten über Auftragnehmer, ihre wirtschaftlichen Eigentümer, Verträge und Unterauftragnehmer elektronisch nicht zwingend zur erfassen bzw. zu speichern.

Unter dem Begriff „Gemeinkosten“ werden die direkten Kostenkategorien „Sachkosten“ und „Unteraufträge“ zusammengefasst. Demensprechend werden sämtliche direkte Kosten eines Projekts abseits der direkten Personalkosten als „Gemeinkosten“ bezeichnet. Unter „Gemeinkosten“ sind gemäß BMI-Sonderrichtlinie keine „indirekten Kosten“ zu verstehen.

Betreffend der Erfordernis, Evaluierungen bzw. Fragebögen im Nachklang eines Projektes durchzuführen und auszufüllen, wird mitgeteilt, dass es hier vorgesehen ist, dass diese Notwendigkeit im Falle der Unmöglichkeit der Erfüllung dieser Vorgabe auf Grund der Eigenart eines Projektes nicht besteht. In diesem Falle ist einmalig eine diesbezügliche Begründung beizubringen. Nach Prüfung auf Nachvollziehbarkeit und Genehmigung durch die Verwaltungsbehörde, wird das Projekt von dieser Dokumentationsvorgabe sodann formell entbunden.

Unterlagen zur AMIF-Berichtslegung

  •  AMIF 2021-2027 Fortschrittsbericht (Vorlage) (docx, 54 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Vollständigkeitserklärung Fortschrittsbericht (Vorlage) (pdf, 1,7 MB)
  •  AMIF 2021-2027 Indikatorenbericht ASYL-2025 (Vorlage) (xlsx, 153 KB) 
  •  AMIF 2021-2027 Indikatorenbericht ASYL-2029 (Vorlage) (xlsx, 307 KB) 
  •  AMIF 2021-2027 Indikatorenbericht ASYL Projektstart 2024 (Vorlage) (xlsx, 152 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Indikatorenbericht RÜCKKEHR-2025 (Vorlage) (xlsx, 146 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Indikatorenbericht RÜCKKEHR-2029 (Vorlage) (xlsx, 294 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Teilnehmer*innenliste (Vorlage) (xlsx, 32 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Zeiterfassung (Vorlage) (xlsx, 58 KB) 
  •  AMIF 2021-2027 Budgetänderung MN A1 (Vorlage) (xlsx, 74 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetänderung MN A1 RKP (Vorlage) (xlsx, 93 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetänderung MN A3 (Vorlage) (xlsx, 87 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetänderung MN A4, A7, R2, R3, R5, R6 (Vorlage) (xlsx, 93 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetänderung MN A5 (Vorlage) (xlsx, 87 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetänderung MN A6 (Vorlage) (xlsx, 88 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetänderung MN R1 Schulung (Vorlage) (xlsx, 87 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetänderung MN R4 (Vorlage) (xlsx, 97 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetumschichtung MN A1 (Vorlage) (xlsx, 73 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetumschichtung MN A1 RKP (Vorlage) (xlsx, 92 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetumschichtung MN A3 (Vorlage) (xlsx, 86 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetumschichtung MN A4, A7, R2, R3, R5, R6 (Vorlage) (xlsx, 92 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetumschichtung MN A5 (Vorlage) (xlsx, 86 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetumschichtung MN A6 (Vorlage) (xlsx, 87 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetumschichtung MN R1 Schulung (Vorlage) (xlsx, 86 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Budgetumschichtung MN R4 (Vorlage) (xlsx, 96 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Projektabrechnung Realkosten (Vorlage) (xlsx, 1,2 MB)
  •  AMIF 2021-2027 Projektabrechnung Gemeinkostenpauschale (Vorlage) (xlsx, 767 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Vollständigkeitserklärung Teilabrechnung (Vorlage) (docx, 54 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Projektabrechnung Einheitskosten (Vorlage) (xlsx, 82 KB)
  •  Leitfaden zur Abrechnungslegung (pdf, 176 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Partnerschaftsvereinbarung (Vorlage) (docx, 44 KB)
  •  AMIF 2021-2027 Solidarhaftungserklärung (Vorlage) (docx, 40 KB)
  •  EU (jpg, 31 KB)
  •  BMI (jpg, 45 KB)

Projektaufruf

Derzeit gibt es keinen aktuellen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen.


Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025

Symbolfoto

EU-Finanzierungsinstrumente 2021-2027

  • Finanzrahmen 2021-2027
  • Allgemeines
  • Begleitausschuss
  • Evaluierungen
  • Aktuelles
  • AMIF 2021-2027
  • ISF 2021-2027
  • BMVI 2021-2027

ASYL-, MIGRATIONS- UND INTEGRATIONSFONDS (AMIF) 2021-2027

  • AMIF 2021-2027
  • Programm, Projekte und Aufrufe
  • Unionsmaßnahmen

Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2014-2020

  • AMIF 2014-2020
  • AMIF 2014-2020: Programm, Projekte und Aufrufe
  • AMIF 2014-2020: Unionsmaßnahmen
  • AMIF 2014-2020: Soforthilfe
  1. Startseite
  2. Förderungen
  3. EU-Förderungen
  4. Finanzrahmen 2021-2027
  5. Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2021-2027
  6. Programm, Projektaufrufe und Projekte
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung