Sicherheitsakademie
Wissenschaft und Forschung
Das Innenministerium steht mit seinen vielseitigen Agenden und Aufgabenbereichen vielfältigen Herausforderungen gegenüber.
In Zeiten fortschreitender Globalisierung, gesellschaftlicher Entwicklungen, zunehmender Digitalisierung und knapper werdender Ressourcen gilt es, für die dem BMI überantworteten umfangreichen Bereichen der Sicherheit und staatlichen Verwaltung fundierte und adäquat aufbereitete Informationen bereitstellen zu können, um den Entwicklungen im Außen und Innen angemessen begegnen zu können. Forschung im BMI und für das BMI dient dazu, die Leistungsfähigkeit des BMI zu erhalten und auszubauen. Sie ist praxisnah, problemorientiert und interdisziplinär. Ziel der Forschung im BMI ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse für fachliche Entscheidungen und policy-Beratung zu gewinnen und nutzbar zu machen.
Das Institut für Wissenschaft und Forschung (IWF) der Sicherheitsakademie (SIAK) ist, basierend auf der Rechtsgrundlage im SPG § 11 (5) , mit der Wahrnehmung, Koordination und Betreuung von für das BMI bedeutsamen Forschungsaufgaben betraut. Dies umfasst die Etablierung und Pflege der BMI-internen Forschungsdatenbank, die Durchführung von Eigen- und Auftragsforschung, das Bibliothekswesen der SIAK und die Erstellung wissenschaftlicher Publikationen. Darüber hinaus fungiert das IWF als zentrale Ansprechstelle in Forschungsangelegenheiten des BMI (ausgenommen Forschungsförderungsprogrammen).
Themenfelder des Instituts sind:
SIAK-Bibliothek
Die SIAK Bibliothek stellt den Bediensteten des Innenressorts für ihre Aus-, und Weiterbildung Literatur über die Bereiche Polizei und Innere Sicherheit zur Verfügung. Die Bibliothek befindet sich im Bildungszentrum Traiskirchen.
SIAK-Journal
Das "SIAK Journal - Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis" ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Institut vierMal jährlich publiziert wird.
Informationsmanagement und Forschungsdokumentation
Aufarbeitung und Dokumentation von Forschungsergebnissen für Lehre und Praxis. Mitarbeit an der eDoc-Datenbank zur Erfassung sicherheitsrelevanter Forschung im Rahmen der Europäischen Polizeiakademie (CEPOL).
Koordination von Forschungsprojekten
Das Institut koordiniert und begleitet den Verlauf von wissenschaftlichen Projekten, erarbeitet Projektanträge und gestaltet Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern.
zurück zur Übersicht
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025