Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Bildungszentrum Traiskirchen

Bildungszentrum Traiskirchen
Bildungszentrum Traiskirchen © Heinz Holub
  • Vorwort
  • Über uns
  • Infrastruktur
  • Kontakt

Vorwort

Das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Traiskirchen befindet sich in der Akademiestraße 3 in Traiskirchen und wurde im Jahr 2002 in Betrieb genommen.

Seit Februar 2019 wird das Bildungszentrum von Herrn Oberst Hannes Langer, BA MEd und Frau Oberst Barbara Komericky-Schlegl, BA, MA geleitet.

Oberst Hannes Langer, BA
Oberst Hannes Langer, BA MEd
© BZS Tr. / A. Kadrnoschka
Oberstleutnant Barbara Komericky, BA
Oberst Barbara Komericky-Schlegl, BA, MA
© BZS Tr. / A. Kadrnoschka

Unser Bildungsauftrag ist die bedarfsorientierte Vermittlung von jenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unterschiedlichsten Lehrgänge in ihren zukünftigen Aufgaben benötigen.

Die dafür notwendige Lernumgebung wird von einem professionellen und engagierten Team von rund 60 Bediensteten unter optimalen infrastrukturellen Rahmenbedingungen gestaltet.

Einer der zentralen Leitgedanken der Lehrkräfte und der Leitung entspricht dabei einem Gedanken von Georg Bernard Shaw:

„Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht!“

zurück zur Übersicht 


Über uns

Im Vordergrund der Tätigkeiten der Lehrkräfte des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie stehen die Polizeigrundausbildung (PGA) und die Grundausbildung für dienstführende Exekutivbedienstete (GAL E2a). Vom Team des Bildungszentrums werden jedoch auch maßgeschneiderte Bildungsangebote für andere Bedarfsträger (z.B. ASFINAG) konzipiert und durchgeführt.

Des Weiteren stellen wir unsere Räumlichkeiten dem CBRN Competence Center der Direktion Spezialeinheiten / Einsatzkommando Cobra für Schulungen und auch für private Bildungsanbieter (z.B. IPA) zur Verfügung.

Einen weiteren Schwerpunkt im Ausbildungsbereich stellt die Berufsreifeprüfung dar, für welche das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Traiskirchen als eigener Prüfungsstandort akkreditiert wurde. Bediensteten des Bundesministeriums für Inneres aus ganz Österreich ist es daher möglich, die bei uns im Haus angebotenen Vorbereitungskurse zu besuchen als auch die Berufsreifeprüfung selbst abzulegen.

zurück zur Übersicht 


Infrastruktur

Das Gebäude in der Akademiestraße 3 wurde in den Jahren 1999/2000 errichtet und ist aufgrund seiner modernen Infrastruktur und der unmittelbaren Nähe zur Bundeshauptstadt Wien ein attraktiver Ausbildungs-, Seminar- und Veranstaltungsort für den gesamten Bereich der Sicherheitsakademie bzw. des Bundesministeriums für Inneres.

Es bietet unter anderem Räume für Schulungen, Seminare und Besprechungen in der Größe von Gruppenräumen bis zu einem Konferenzsaal mit Dolmetscherkabinen an.

Neben dem Bildungszentrum der Sicherheitsakademie ist auch das CBRN Competence Center der Direktion Spezialeinheiten / Einsatzkommando Cobra (Referat 2.6) im Gebäude beheimatet.

Ebenfalls im Gebäude untergebracht sind die Bibliothek, die Wirtschaftsstelle sowie die Verrechnungsstelle der Sicherheitsakademie als dislozierte Organisationseinheiten der Abteilung I/A/5 des Bundesministeriums für Inneres. Des Weiteren befindet sich das Referat I/B/8/b (BZS-Personal) des Bundesministerium für Inneres im Haus.

zurück zur Übersicht 


Kontakt

Bundesministerium für Inneres
Sicherheitsakademie
Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Traiskirchen
Akademiestraße 3
2514 Traiskirchen

 
Tel.: +43 59133 92-2500
E-Mail: BMI-I-A-5-BZS-N-Tr@bmi.gv.at

zurück zur Übersicht 


Letzte Aktualisierung: 25. September 2024

Sicherheitsakademie

  • Beruf und Karriere
  • Internationales
  • Seminare
  • Wissenschaft und Forschung
  • Die Sicherheitsakademie
  • Bildungsangebote für Unternehmen
  • E-Learning-Center

Bildungszentren

  • Absam
  • Eisenstadt
  • Feldkirch
  • Graz
  • Krumpendorf
  • Linz
  • Salzburg
  • St. Pölten
  • Traiskirchen
  • Wels
  • Wien
  • Ybbs
  1. Startseite
  2. Sicherheitsakademie
  3. Die Sicherheitsakademie
  4. Bildungszentrum Traiskirchen
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung