Neue Grundversorgung
(114 kB)
Bund und Länder haben sich auf eine Reform der Grundversorgung von Asylwerbern geeinigt. Die Betreuung soll von Anfang an stärker regionalisiert werden.
Erschienen in:
Ausgabe 1-2 2015
Effiziente und faire Asylverfahren
(363 kB)
Beschleunigte Asylverfahren wie das österreichische „FAST-Track-Verfahren“ waren Gegenstand eines Vorabentscheidungsverfahrens des Europäischen Gerichtshofes.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2013
Überstellung und Selbsteintrittsrecht
(590 kB)
Der Europäische Gerichtshof hat sich am 21. Dezember 2011 im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens zu aktuellen Rechtsfragen der Dublin-II-Verordnung geäußert.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2012
Entzug der Grundversorgung
(78 kB)
Der UVS Niederösterreich befasste sich mit der Frage, wann der Anspruch auf Grundversorgung wegen grober Verstöße gegen die Hausordnung in einer Betreuungseinrichtung entzogen werden kann.
Erschienen in:
Ausgabe 7/8 2009
Neue Judikatur zur Grundversorgung
(393 kB)
Der Verfassungsgerichtshof hat am 3. Oktober 2006 über zehn Anfechtungen der Unabhängigen Verwaltungssenate Niederösterreich und Oberösterreich betreffend die Verfassungswidrigkeit von § 9 Abs. 2, 3 und 3a Grundversorgungsgesetz – Bund 2005 (GVG-B 2005 – vormals Bundesbetreuungsgesetz) entschieden und die Anfechtungen zurück- bzw. abgewiesen.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2007
Dublin-Workshop
(132 kB)
Fragen der Vollziehung der Dublin-II-Verordnung als derzeit zentralem Bereich des österreichischen Asylwesens standen im Mittelpunkt eines Workshops im Bundesministerium für Inneres.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2006
Betreuung und Unterbringung
(115 kB)
Am 1. Jänner 2005 ist das neue Bundesbetreuungsgesetz in Kraft getreten.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2005
Einfachere Verfahren, bessere Betreuung
(241 kB)
Mit 1. Mai 2004 tritt die mit BGBl. I Nr. 101/2003 kundgemachte Asylgesetz-Novelle 2003 in Kraft. Es kommt durch die Änderungen zu einer systematischen Umstellung im Asylverfahren.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2004
Die "bestimmte soziale Gruppe"
(237 kB)
Verfolgung kann schon dann Asylrelevanz zukommen, wenn ihr Grund in der bloßen Angehörigeneigenschaft des Asylwerbers, somit in seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe im Sinne des Art. I Abschnitt A Z 2 GFK, etwa jener der Familie liegt. ...".
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2003
Beraten, betreuen, unterstützen
(365 kB)
In der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen wurden Leistungsbereiche rund um das Asylwesen zusammengeführt, die vormals von sechs unterschiedlichen Organisationen wahrgenommen wurden. Am 1. Jänner 2021 startete der Vollbetrieb.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2021
Grundversorgung und Betreuung
(30 kB)
Die neue „Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wird bestimmte Aufgaben im Bereich des Asyl- und Fremdenrechts für den Bund übernehmen.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2019
Trendumkehr bei Entscheidungen
(125 kB)
2017 wurde in Österreich 25.604 Asylwerbern Asyl gewährt und in 27.736 Fällen eine negative Entscheidung getroffen. Die Zahl der offenen Verfahren wurde halbiert.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2018
Qualitätssicherung im Asylverfahren
(210 kB)
Die Erfahrungen bei der Einrichtung des BFA und die Zusammenarbeit zwischen UNHCR und BFA zur Qualitätssicherung im Asylverfahren standen im Zentrum eines Treffens von UNHCR- und BMI-Experten.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2015
Drei Jahre EASO
(155 kB)
Frühwarnung, Vorsorge und Krisenbewältigung: Seit Juni 2011 besteht das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO).
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2014
20 Jahre Bundesasylamt
(749 kB)
Seit 1. Juni 1992 gibt es das Bundesasylamt (BAA) als eigene Fachbehörde für das Asyl- und Flüchtlingswesen in Österreich.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2012
Dolmetschen im Asylverfahren
(122 kB)
Das Bundesasylamt steht für ein hohes Maß an Wissen und Qualität im sensiblen Bereich des Dolmetschens im Asylverfahren.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2011
Vorbereitung von EASO-Einsätzen
(157 kB)
Das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) hat unter österreichischer Beteiligung ein „Operating Plan Team“ nach Griechenland entsandt, um einen Einsatzplan für Asyl-Experten aufzustellen.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2011
Startschuss für EU-Asylbüro
(118 kB)
In Malta wurde das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen eingerichtet. Bei der ersten Sitzung des Verwaltungsrats im November 2010 wurde Mag. Wolfgang Taucher, Direktor des Bundesasylamtes, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Erschienen in:
Ausgabe 1/2 2011
Dolmetschen im Asylverfahren
(199 kB)
Die Rolle von Dolmetschern im Asylverfahren hat bislang wenig Aufmerksamkeit erfahren. Im Mai 2006 ist ein Handbuch zum Thema "Dolmetschen im Asylverfahren" erschienen.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2006
Staatendokumentation
(54 kB)
Seit 1. Jänner 2006 gibt es beim Bundesasylamt die "Staatendokumentation". Informationen aus den Herkunftsländern von Asylwerbern werden hier aufbereitet.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2006
"Offenes Haus für Verfolgte"
(235 kB)
Das neue Asylgesetz bringt schnellere und einfachere Verfahren. Damit kann Verfolgten rascher Schutz gewährt und Asylmissbrauch wirksamer verhindert werden.
Erschienen in:
Ausgabe 1/2 2004
Akademisierung der Sicherheit
(213 kB)
Das Zentrum für Infrastrukturelle Sicherheit an der Donau-Universität Krems und die Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft e. V. arbeiten künftig enger zusammen.
Erschienen in:
Ausgabe 7/8 2014
Polizisten als Forscher
(69 kB)
Dr. Michael Fischer übernahm im September 2011 die Leitung des Bachelor-Studiengangs „Polizeiliche Führung“ an der FH Wr. Neustadt. Wissenschaftliche Standards sollen
verstärkt in die Ausbildung einfließen.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2011
Akademische Polizeiführungskräfte
(141 kB)
Zehn Polizeibeamte absolvierten an der Fachhochschule Wiener Neustadt erfolgreich den Bachelor-Studiengang „Polizeiliche Führung“.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2010
Schnuppern im Innenministerium
(163 kB)
Zehn junge Frauen und Männer schnupperten einen Monat „Polizeiluft“ im Innenministerium. Sie erspielten ihren Ferialjob im Online-Spiel der „YPD-Challenge 2010“.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2010
Aus der Klasse in die Inspektion
(325 kB)
Derzeit sind etwa 1.000 Polizeischülerinnen und Polizeischüler in der Grundausbildung. Knapp 60 von ihnen wurden im Mai nach der Dienstprüfung in die letzte Praxisphase entlassen.
Erschienen in:
Ausgabe 7/8 2008
"Master" für Computerkriminalität
(84 kB)
Zwei bei Interpol tätige österreichische Kriminalbeamte absolvierten den Universitätslehrgang in "Forensic Computing and Cybercrime Investigation" an der Universität in Dublin.
Erschienen in:
Ausgabe 1/2 2008
Karriere mit Lehre
(421 kB)
Im Bundesministerium für Inneres sind 55 Lehrlinge beschäftigt – vom Verwaltungsassistenten bis zum Chemielaboranten.
Erschienen in:
Ausgabe 1/2 2008
Einsatztrainer in Jordanien
(158 kB)
In der Außenstelle der irakischen Polizeiakademie in Jordanien sind drei österreichische Polizisten als Ausbildner tätig.
Erschienen in:
Ausgabe 1/2 2007
Studium "Polizeiliche Führung"
(104 kB)
Die Polizeioffiziersausbildung wird akademisch. E1-Beamte werden künftig als "Bakkalaurei" abschließen. Der Studiengang wird auch für Privatpersonen zugänglich sein.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2006
Investition in die Zukunft
(318 kB)
Die Aus- und Weiterbildung im Innenressort wird reformiert – mit E-Learning, Ausbildungsmodulen und einer Vernetzung der Ausbildung von Exekutive und Verwaltung.
Erschienen in:
Ausgabe 3-4/2001
Kontrollieren, beraten, unterstützen
(966 kB)
Polizistinnen und Polizisten haben die Möglichkeit, Auslandseinsätze zu versehen. Dazu zählen bilaterale Einsätze, Frontex-Einsätze, EU- oder UN-Missionen oder Einsätze als Dokumentenberater.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2019
Märsche, Fallen, Minenfelder
(170 kB)
20 Polizisten aus Bulgarien, Frankreich, Österreich und der Schweiz absolvierten den 19. CIVPOL-Kurs für internationale Einsätze des Bundesministeriums für Inneres.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2005
"Wirklich große Herausforderung"
(242 kB)
Mehr als 1.000 Exekutivbeamte aus Österreich waren bisher auf allen fünf Kontinenten für die Vereinten Nationen, die OSZE und die EU im Einsatz. Exekutivbeamte aus Österreich und der Slowakei absolvierten in Niederösterreich eine zweiwöchige Ausbildung für internationale Einsätze.
Erschienen in:
Ausgabe 5/6 2003
Falsche Werke, echtes Geld
(487 kB)
Kunstfälschung, Plagiate in der Wissenschaft, Produktpiraterie, Fake News: Eine Ausstellung
in der Stadtgalerie Klagenfurt illustriert die verschiedenen Facetten der Fälschungen.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2017
Landesgeschichte kompakt
(433 kB)
Im neuen „Haus der Geschichte“ in St. Pölten ist die Geschichte Niederösterreichs kompakt dargestellt. Die erste Schwerpunktausstellung beschäftigt sich mit den Ereignissen von 1918 bis 1938.
Erschienen in:
Ausgabe 11/12 2017
5. JULI 27: Ursachen und Folgen
(577 kB)
Die Ausstellung „15. JULI 27“ im Bundesministerium für Inneres zeigt Ursachen und Folgen der „Schreckenstage von Wien“ auf.
Erschienen in:
Ausgabe 9/10 2017
„Krieg an der Wand“
(128 kB)
Eine Ausstellung mit internationalen Plakaten im Bundesministerium für Inneres erinnert an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren.
Erschienen in:
Ausgabe 1/2 2014
Bürokraten in acht Staaten
(582 kB)
Das Führungsforum Innovative Verwaltung (FIV) präsentierte im Palais Porcia in Wien Fotografien des Niederländers Jan Banning, der Beamte an ihren Arbeitsplätzen in acht Staaten porträtierte.
Erschienen in:
Ausgabe 3/4 2012