Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit

Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 9/10 2005

cover
Ausgabe 9/10 2005  ©© BMI

GELDWÄSCHE-MELDESTELLE

Geld der Gauner (211 kB)
Die Geldwäsche-Meldestelle im Bundeskriminalamt hat international einen guten Ruf. Im vergangenen Jahr bearbeiteten die Mitarbeiter dieser Organisationseinheit 1.579 Verdachtsfälle.

ARZNEIMITTELBETRUG

Falsche Hülle, teure Pille (45 kB)
Fälscher, Betrüger und Händler haben den Handel mit Medikamenten als lukratives Geschäft entdeckt. Die meisten Pillen werden bereits über das Internet verkauft.

UMWELTKRIMINALITÄT

Geld stinkt nicht (139 kB)
Die Beamten der Zentralstelle zur Bekämpfung der Umweltkriminalität haben vielfältige Aufgaben: Von der illegalen Müllentsorgung bis zur Kurpfuscherei.

KRIMINALITÄT

Gefahr im Bankfoyer (105 kB)
Die Kriminalpolizei warnt vor Tätern, die ältere Menschen nach Bankbesuchen überfallen und ihnen Geld oder Bankomatkarte stehlen.

VIDEOÜBERWACHUNG

Elektronische Augen (56 kB)
Die polizeiliche Videoüberwachung hat sich bewährt. Seit Anfang August gibt es auch eine Videoüberwachungsanlage auf dem Karlsplatz in der Wiener Innenstadt und in Innsbruck. In je zwei Wiener U-Bahn- und Straßenbahnzügen werden Kameras getestet.

SONDEREINHEITEN

Die neue WEGA (127 kB)
Teile der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) und die Diensthundeabteilung bilden die neue Abteilung für Sondereinheiten des Landespolizeikommandos Wien.

GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT

Sicherheit am Westbalkan (70 kB)
Sicherheitsexperten aus Österreich, Deutschland und südosteuropäischen Staaten berieten bei einer Konferenz im Bundeskriminalamt in Wien über den Entwurf eines Polizeikooperationsvertrags.

FORUM SALZBURG

Chance für Sicherheit und Wohlstand (99 kB)
Die Innenminister der „Salzburg-Gruppe“ trafen sich am 28. und 29. Juli 2005 in Graz zum „Forum Salzburg“. Schwerpunkte der Konferenz waren die Themen der österreichischen EU-Präsidentschaft im Bereich der inneren Sicherheit sowie die Aufnahme Rumäniens in die Salzburg-Gruppe.

BIOMETRIE

Der neue Reisepass (62 kB)
Die Entwicklung des neuen österreichischen Reisepasses mit biometrischen Daten.

GENFER FLÜCHTLINGSKONVENTION

50 Jahre Flüchtlingskonvention (240 kB)
Vor 50 Jahren wurde die Genfer Flüchtlingskonvention in Österreich ratifiziert. Das Innenministerium würdigte diese wichtige Menschenrechtsquelle im „Jahr der Jubiläen“ mit einer Veranstaltungsreihe.

POLIZEI UND ETHIK

Mehr als ein Handwerk (178 kB)
Die Bevölkerung erwartet heute mehr von „ihrer“ Polizei, als bloße Ordnungshüter. Moralisches Handeln ist im Graubereich gesetzlicher Regeln gefordert.

AUSLANDSEINSÄTZE

Märsche, Fallen, Minenfelder (170 kB)
20 Polizisten aus Bulgarien, Frankreich, Österreich und der Schweiz absolvierten den 19. CIVPOL-Kurs für internationale Einsätze des Bundesministeriums für Inneres.

ZIELFAHNDUNG

Fahnden um den Globus (116 kB)
Die Zielfahnder des Bundeskriminalamts spüren flüchtige Kriminelle in der ganzen Welt auf. Sie haben bisher 28 international gesuchte Straftäter gefasst.

DOKUMENTENBERATER

Einsatz in Kairo (83 kB)
Das Innenministerium hat 29 Bedienstete als „Dokumentenberater“ zur Verhinderung illegaler Einwanderung ausgebildet, unter ihnen Gerald Schuh und Karl Scherleitner.

FREMDENRECHT

Fremdenrechtspaket 2005 (384 kB)
Am 1. Jänner 2006 treten das Asylgesetz 2005, das Fremdenpolizeigesetz 2005 und das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz in Kraft. Das Fremdenrecht wird auf neue rechtliche Säulen gestellt.

ZIVILDIENSTGESETZ

Die Zivildienstgesetz-Novelle 2005 (130 kB)
Im Juli 2005 wurde nach eingehenden parlamentarischen Beratungen im Parlament eine umfangreiche Novelle zum Zivildienstgesetz beschlossen.

Flexible Verwaltung (90 kB)
Von der Zivildienstverwaltungs Gesellschaft m.b.H zur Zivildienstserviceagentur: Die Zivildienstverwaltung wird neu organisiert.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung