Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit

Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 5/6 2004

cover
Ausgabe 5/6 2004  ©© BMI

COMPUTER- UND NETZWERKKRIMINALITÄT

Hohe Dunkelziffer (255 kB)
Die Spezialisten des Bundeskriminalamtes bearbeiteten im vergangenen Jahr 3.335 Anzeigen wegen Computerkriminalität.

PHISHING

Kriminelle Datenfischer (251 kB)
Immer mehr Internet-Nutzer werden Opfer von "Phishing-E-Mails". Kriminelle verwenden die von leichtgläubigen Internetanwendern ergaunerten vertrauliche Daten für Betrügereien.

VERMÖGENSABSCHÖPFUNG

Verbrechen darf sich nicht lohnen (241 kB)
Spezialisten des österreichischen Bundeskriminalamts spüren bei Kriminellen illegal erwirtschaftetes Vermögen auf.

INCB-DROGENBERICHT

Drogenmissbrauch und Gewalt (264 kB)
Der Internationale Suchtstoffkontrollrat fordert auf Gemeindeebene Maßnahmen gegen Drogenhandel und die damit verbundene Gewalt und Kriminalität.

SUCHTMITTELBERICHT

Jagd auf Drogenbosse (252 kB)
Das Innenministerium will mit Strukturermittlungen und internationaler Zusammenarbeit an die kriminellen Netzwerke und Bosse der Drogen-Organisationen herankommen.

KULTURGUTFAHNDUNG

Begehrte Engel (224 kB)
Die Sicherheitsbehörden verzeichneten im Jahr 2003 eine Zunahme an Kunstdiebstählen in Österreich. Engel zählen zu den begehrtesten Objekten von Dieben.

KRIMINALPSYCHOLOGIE

Töten, warten, denken (232 kB)
Robert K. Ressler, einer der Erfinder des Täter-Profilings Anfang der siebziger Jahre, hat mit Hunderten Serienmördern gesprochen und dabei Parallelen entdeckt.

BLAULICHT-ORGANISATIONEN

"Dienst am Nächsten" (280 kB)
Etwa 1.700 Mitarbeiter des Malteser Hospitaldienstes Austria sind in den Bereichen Sanitätsdienste, Alten- und Behindertenbetreuung sowie Katastrophenhilfe ehrenamtlich tätig.

BERUFSDETEKTIVE

Bewachen und ermitteln (299 kB)
Die österreichischen Berufsdetektive wollen ihr Image verbessern. Die Prüfungsordnung wurde den modernen Anforderungen angepasst.

PRÄVENTION

Beute auf Rädern (228 kB)
Viele Autobesitzer machen es Kriminellen leicht. Durch technische und elektronische Sperren können sie Kfz-Diebstähle verhindern; durch einfache Maßnahmen können Autoeinbrüche vermieden werden.

FLUGPOLIZEI

Retter auf Kufen (233 kB)
Kufenbergung: Mitarbeiter der Kärntner Flugeinsatzstelle entwickelten ein neues Berge-Verfahren für Verunglückte aus Flüssen und Seen.

BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

Protokoll und Etikette (228 kB)
Das Referat I/4/b (Protokollangelegenheiten) sorgt für ein zeitgemäßes Eventmanagement im Bundesministerium für Inneres.

JURISTISCHER WORKSHOP

Hüter der Verfassung (240 kB)
Im Rahmen der juristischen Workshops der Rechtssektion des Innenministeriums sprach der Präsident des Verfassungsgerichtshofs, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Korinek, am 23. März 2004 über die "Verfassungsgerichtsbarkeit im gesellschaftspolitischen Kontext".

ASYLRECHT

Einfachere Verfahren, bessere Betreuung (241 kB)
Mit 1. Mai 2004 tritt die mit BGBl. I Nr. 101/2003 kundgemachte Asylgesetz-Novelle 2003 in Kraft. Es kommt durch die Änderungen zu einer systematischen Umstellung im Asylverfahren.

AUSTRO-SICHERHEIT 2004

Steigendes Sicherheitsbedürfnis (247 kB)
Bei der "Austro-Sicherheit 2004", der führenden Fachmesse der Sicherheitsbranche in Österreich, präsentierten die Aussteller eine Reihe von innovativen Produkten.

AUSTRO-SICHERHEIT-KONGRESS 2004

Prävention wirkt (233 kB)
Beim Fachkongress zur Austro-Sicherheit 2004 wurden Informationen zu den verschiedensten Gebieten der Sicherheit vermittelt.

NOTRUFZENTRALEN

Zentren für Sicherheit und Service (247 kB)
Immer mehr Alarmanlagen werden an private Notrufzentralen aufgeschalten. Die Zahl der Fehlalarmierungen für Polizei und Gendarmerie sinkt dadurch.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung