Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit

Öffentliche Sicherheit

Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 3/4 2004

cover
Ausgabe 3/4 2004  ©© BMI

SCHLEPPEREIBEKÄMPFUNG

Einsatz an der Grenze (239 kB)
Die Zahl der Aufgriffe illegaler Grenzgänger nahm im Vorjahr zum zweiten Mal hintereinander ab. Die Schlepperorganisationen machen enorme Umsätze.

ZIGARETTENSCHMUGGEL

Blauer Dunst, schwarzer Markt (231 kB)
Erstmals beschlagnahmten Österreichs Zollfahnder mehr als 100 Millionen Zigaretten. Die hohe Tabaksteuer in einigen EU-Ländern hat zu einem Schmuggel-Boom geführt.

FALSCHGELD

Fühlen, sehen, kippen (220 kB)
Im Jahr 2003 wurden in Österreich knapp 20.000 gefälschte Euro-Banknoten sichergestellt. Etwa die Hälfte der falschen Scheine wurde in Wien entdeckt.

HANDY-DIEBSTAHL

Leichte Beute (224 kB)
Jede Stunde werden in Österreich drei Diebstähle von Mobiltelefonen angezeigt. Die häufigsten Tatorte sind Gasthäuser, öffentliche Verkehrsmittel und Schulen.

EUROPOL

Information, Koordination, Analyse (265 kB)
Im Juli 1999 hat das Europäische Polizeiamt Europol als "European Drug Unit" (EDU) seine Tätigkeit aufgenommen. Seit zehn Jahren hat Europol seinen Sitz in Den Haag.

"Befriedigende Bilanz" (250 kB)
Europol-Direktor Jürgen Storbeck über die Bekämpfung des Terrorismus und der organisierten Kriminalität in der Europäischen Union.

KRIMINALITÄTSBERICHT

Europäischer Trend (223 kB)
Die Kriminalität ist im Jahr 2003 in Österreich angestiegen. Mit Schwerpunktaktionen und neuen Methoden reagiert die Sicherheitsexekutive gegen Kriminelle.

AIR MARSHALS

Sicher an Bord (227 kB)
Seit 1981 sichern Spezialisten der Exekutive als "Air Marshals" heikle Flüge der österreichischen Fluglinien. Das österreichische Flugsicherungskonzept ist in vielen Ländern übernommen worden.

SICHERHEITSMONITOR

Frühwarnsystem bei Kriminalität (246 kB)
Der neue Sicherheitsmonitor hilft der Exekutive bei der Aufklärung und Prävention von Straftaten.

"INNERE SICHERHEIT NEU DENKEN"

Konsequenzen aus dem 11. September (240 kB)
Innere und äußere Sicherheit können bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus nicht mehr getrennt betrachtet werden. Das war das Fazit einer Expertentagung zum Thema "Innere Sicherheit neu denken – Konsequenzen aus dem 11. September".

BUNDESKRIMINALAMT

Effiziente Verbrechensbekämpfung (233 kB)
Der zentrale Erkennungsdienst im Bundeskriminalamt will Tatverdächtige mit neuer Technik und Software effizienter und rascher ermitteln.

Statistik und Analyse (227 kB)
In der Abteilung 4 (Kriminalitätsanalyse-, statistik und -prävention) des Bundeskriminalamts werden die Daten des Kriminalitätsgeschehens in ganz Österreich erfasst und ausgewertet.

20 JAHRE BÜRGERDIENST

Service und Auskunft (229 kB)
Seit 20 Jahren gibt es im Bundesministerium für Inneres eine Bürgerdienst- und Auskunftsstelle. Die Mitarbeiter des Referats Bürgerdienst nehmen im Jahr 24.000 Anrufe entgegen.

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

Verbündete gegen den Terror (243 kB)
Innenminister Ernst Strasser und US-Justizminister John Ashcroft vereinbarten eine engere polizeiliche Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus und der organisierten Kriminalität.

JURISTISCHER WORKSHOP

Menschenrechtskonvention und Sicherheitsverwaltung (240 kB)
Der Rechtsschutzbeauftragte des Innenministeriums, em. Univ.-Prof. DDr. Franz Matscher, sprach am 21. Jänner 2004 im Rahmen der "Juristischen Workshops" der Rechtssektion über das Thema "Menschenrechtskonvention und Sicherheitsverwaltung".

WAFFENRECHT

Gewehrpatronen mit Spezialgeschossen (245 kB)
Im Mitteilungsblatt Nr. 4/03 der "Interessengemeinschaft liberales Waffenrecht in Österreich" wird die Rechtsansicht vertreten, alle Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoss seien von der Ausnahmebestimmung des § 18 Abs 4 WaffG umfasst, "gleichgültig wie der innere Geschossteil konstruktiv gestaltet ist". Dieser Auffassung muss widersprochen werden.

IT-SICHERHEIT

Verwundbare Systeme (221 kB)
Mit einer Live-Hacking-Demonstration gaben Studenten der Fachhochschule Hagenberg einen Einblick, wie man in Computersysteme eindringen kann und welche Abwehrmaßnahmen notwendig sind.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
SIAK-Journal (aktuelle Ausgabe)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster
Kompetenzzentrum Sicheres Österreich

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung