Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit

Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 7/8 2024

cover
Ausgabe 7/8 2024  ©BMI

CYBERCRIME-REPORT

Immer mehr digitale Straftaten (686 kB)
Immer mehr digitale Straftaten (Webseite)
Der Cybercrime-Report zeigt wieder eine signifikante Steigerung der Zahl der Anzeigen: 65.864 Delikte wurden 2023 registriert, eine Zunah­me von 9,4 Prozent im Vergleich mit 2022.

VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT

Extremismus nimmt zu (291 kB)
Extremismus nimmt zu (Webseite)
Der Verfassungsschutz verzeichnete 2023 eine Zunahme links- und rechtsextremistischer Aktivitäten, vor allem im Bereich des islamistischen Extremismus und Terrorismus sowie der Spionage und Desinformation.

SUCHTMITTELBERICHT

Cannabis, Kokain, Heroin (552 kB)
Cannabis, Kokain, Heroin (Webseite)
Die Zahl der angezeigten Suchtmitteldelikte stieg nach der Covid-19-Pandemie 2023 weiter an. Kontrollen, Schwerpunktaktionen und Ermittlungen zu Kryptomessenger-Diensten trugen zum Anstieg der Zahl der Anzeigen bei.

BETRUG

Gold statt Pelze (76 kB)
Gold statt Pelze (Webseite)
Unseriöse Händler werben in Inseraten und Flyern um den Ankauf von Antiquitäten, Pelzen oder Schmuck. Doch dahinter verbirgt sich eine Betrugsmasche, denn die Händler sind vordergründig an Gold interessiert, das sie den Verkaufswilligen unter einem Vorwand abluchsen.

KOOPERATION BMI UND WKO

Forschung und Innovation (317 kB)
Forschung und Innovation (Webseite)
Wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit ihren Entwicklungen einen Beitrag für die innere Sicherheit leisten können, wurde beim vierten Wirtschaftstag des Bundesministeriums für Inneres (BMI) und der Wirtschaftskammer Österreichs (WKO) am 29. April 2024 in Wien diskutiert.

ANTI-KORRUPTIONS-TAG

Maschine versus Moral? (284 kB)
Maschine versus Moral? (Webseite)
Expertinnen und Experten diskutierten beim Anti-Korruptionstag 2024, welche Herausforderungen künstliche Intelligenz in Bezug auf Moral, Ethik und unsere Demokratie mit sich bringt.

MIGRATIONSANGELEGENHEITEN

Zusammenarbeit mit Drittstaaten (388 kB)
Zusammenarbeit mit Drittstaaten (Webseite)
Das Bundesministerium für Inneres fördert Migrationsmaßnahmen in Herkunfts-, Transit- und Aufnahmestaaten, um die Kapazitäten der Partnerstaaten im Migrationsmanagement zu stärken, die Ursachen von Flucht und Vertreibung zu bekämpfen und Perspektiven vor Ort zu schaffen.

BUNDESAMT FÜR FREMDENWESEN UND ASYL

730.000 Verfahren im Jahr (238 kB)
730.000 Verfahren im Jahr (Webseite)
Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) wurde 2014 eingerichtet und übernahm ab diesem Zeitpunkt die asyl- und fremdenrechtlichen Kompetenzen von 194 Behörden und Organisationseinheiten.

NATIONALE STRATEGIE GEGEN ANTISEMITISMUS

Antisemitismus im Netz bekämpfen (382 kB)
Antisemitismus im Netz bekämpfen (Webseite)
Das Bundeskanzleramt stellte ein Maßnahmenpaket gegen Antisemitismus und antisemitische Desinformation (Maßnahmenpaket Antisemitismus-Online) im digitalen Raum vor.

BUNDESSTELLE FÜR SEKTENFRAGEN

Aufklärung, Beratung, Information (476 kB)
Aufklärung, Beratung, Information (Webseite)
Die Bundesstelle für Sektenfragen wurde 1998 eingerichtet, um Gefahren aufzuzeigen, die durch problematische Angebote am Weltanschauungs- und Lebenshilfemarkt entstehen können. In Wien fand dazu im November 2023 eine Jubiläumstagung statt.

INTERVIEW

Kommunikation, die verbindet (573 kB)
Kommunikation, die verbindet (Webseite)
Friedemann Schulz von Thun, einer der bedeutendsten Kommunikationspsychologen, feiert im August 2024 seinen 80 Geburtstag. Er spricht unter anderem darüber, wie Kommunikation in eine stimmige Balance von Menschlichkeit und Professionalität zu bringen sei.

NS-FORSCHUNGSPROJEKT

Polizei in der NS-Zeit (319 kB)
Polizei in der NS-Zeit (Webseite)
Im BMI wurde der Sammelband „Exekutive der Gewalt. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“ präsentiert – mit wissenschaftlichen Erkenntnissen eines Forschungsprojekts.

KRIMINALGESCHICHTE

Attentat auf den Bundeskanzler (422 kB)
Attentat auf den Bundeskanzler (Webseite)
Vor 100 Jahren schoss ein frustrierter Arbeiter am Wiener Südbahnhof auf Bundeskanzler Ignaz Seipel und verletzte ihn lebensgefährlich. Der Täter erhielt eine milde Strafe und blieb gewalttätig.

Mord in der Irrenanstalt (159 kB)
Mord in der Irrenanstalt (Webseite)
Eine junge Frau erschoss im August 1932 in der Heil- und Pflegeanstalt Am Steinhof in Wien die Frau eines Volksopernmusikers. Die Geschworenen trafen eine unerwartete Entscheidung.

Giftiges „Muster ohne Wert“ (105 kB)
Giftiges „Muster ohne Wert“ (Webseite)
Eine Frau aus gutem Hause kam in finanzielle Schwierigkeiten und wollte ihre Cousine vergiften, um schneller erben zu können. Die Geschworenen fällten ein überraschendes Urteil.

EXEKUTIVGESCHICHTE UND TRADITIONSPFLEGE

Hechtgrau und dunkelgrün (249 kB)
Hechtgrau und dunkelgrün (Webseite)
„Züngelnder Adler“ und „Flammende Granate“: Eine Sonderausstellung in Linz-Ebelsberg widmet sich der Geschichte der Gendarmerie und der Wiener Sicherheitswache.

GEDENKSTÄTTEN FÜR EXEKUTIVBEAMTE

Heldenkapelle für einen Gendarmen (199 kB)
Heldenkapelle für einen Gendarmen (Webseite)
Auf dem Plöckenpass in Kärnten befindet sich eine Gedächtniskapelle mit dem Marmorsarg für den Gendarmeriebeamten Simon Steinberger, einem Helden der Feldgendarmerie im Ersten Weltkrieg.

FRANKREICH

Zwischen Mont Blanc und Pyrenäen (703 kB)
Zwischen Mont Blanc und Pyrenäen (Webseite)
Die Bergrettung in Frankreich ist regional unterschiedlich organisiert. In den meisten Gebieten übernehmen Kräfte der Gendarmerie nationale oder der Police nationale die Einsätze.

Höhe, Kälte, Klimawandel (383 kB)
Höhe, Kälte, Klimawandel (Webseite)
Oberstleutnant Bertrand Host, Leiter der Hochgebirgsgendarmerie in Chamonix-Mont-Blanc, Frankreich, über die Herausforderungen bei den Einsätzen seiner Mannschaft im Gebiet des höchsten Berges der Alpen, des Mont Blanc.

LEBENSRETTER

Menschen aus Gefahr gerettet (207 kB)
Menschen aus Gefahr gerettet (Webseite)
Fünf Polizistinnen und Polizisten aus zwei Landespolizeidirektionen und zwei Privatpersonen wurden für ihre lebensrettenden Einsätze von Innenminister Gerhard Karner am 7. Juni 2024 in Wien geehrt.

GEISELLAGEN

Geiselnahme in Konzerngebäude (690 kB)
Geiselnahme in Konzerngebäude (Webseite)
Polizisten, unter anderem Angehörige von Spezialeinheiten, der Verhandlungsgruppe, sowie Bedienstete der Justizwache und der Berufsrettung trainierten bei einer Geisellage-Übung in Wien die Zusammenarbeit und Kommunikation sowie ihr spezielles Wissen und „Handwerk“.

INNENMINISTERIUM

Digitale Transformation im BMI (330 kB)
Digitale Transformation im BMI (Webseite)
Das Innenministerium stellt sich den Chancen und Herausforderungen, die das Zeitalter der digitalen Transformation mit sich bringt. In einer Veranstaltung wurden gemeinsam mit Wissenschaftlern neue Erkenntnisse erörtert und innovative Ideen gesammelt.

PORTRÄT

Polizist und Ringer (277 kB)
Polizist und Ringer (Webseite)
Revierinspektor Michael Wagner von der Polizeiinspektion Telfs ist einer der besten Ringer Österreichs. Der Tiroler war im heurigen Jahr bereits unter den Top 10 der Weltrangliste, er kämpft im griechisch-römischen Stil in der Klasse bis 82 Kilogramm.

EUROPÄISCHE UNION

Frauen vor Gewalt schützen (153 kB)
Frauen vor Gewalt schützen (Webseite)
Der Rat der EU-Minister/-innen hat am 7. Mai 2024 eine EU-weite gesetzliche Regelung gefasst, wie gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorzugehen ist. Sie ist in Form einer Richtlinie von den Mitgliedstaaten umzusetzen.

VERKEHRSRECHT

Straßenverkehr und Recht (221 kB)
Straßenverkehr und Recht (Webseite)
Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofes zu den Themen Fahrschulbetrieb und Vertrauenswürdigkeit, Ausnahmebewilligung für Kurzparkzonen und Suchtgiftbeeinträchtigung durch Medikamenteneinnahme.

EUROPÄISCHE POLIZEITRAINER-KONFERENZ

Neue Herausforderungen (345 kB)
Neue Herausforderungen (Webseite)
Bei der Europäischen Polizeitrainerkonferenz 2024 wurde unter anderem aufgezeigt, wie schwere Gewaltverbrechen mit Geiselnahmen Wesen und Taktik der deutschen Polizei verändert haben.

GPEC

Innovationen im Sicherheitssektor (454 kB)
Innovationen im Sicherheitssektor (Webseite)
Spezialfahrzeug für Brandermittler, Blaulicht-Fahrsimulator, Blockungssystem für Mobiltelefone: Die GPEC 2024 bot eine Übersicht über Produkte für Sicherheitsbehörden und vermittelte Fachwissen.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung