Sicherheitsakademie
Verwaltungsdienst
Neben der Grundausbildung für Exekutivbedienstete kommt der Grundausbildung für den Verwaltungsdienst ein weiterer Schwerpunkt in der Ausbildung der Bediensteten des Innenressorts zu.
Grundausbildung "Allgemeiner Verwaltungsdienst"
Den Verwaltungsbediensteten des Ressorts bieten wir eine qualitativ hochwertige, den Arbeitsanforderungen angepasste Grundausbildung an.
Dabei gestalten wir das Ausbildungsniveau so, dass den Arbeitsanforderungen bestmöglich Rechnung getragen wird.
Bediensteten der "Allgemeinen Verwaltung" der Verwendungs-/Entlohnungsgruppen A1/v1, A2/v2, A3/v3 sowie A4/v4 haben die Möglichkeit, die Grundausbildung modular zu absolvieren. Neben den Basismodulen werden auch Wahlmodule angeboten, um den fachspezifischen Anforderungen der jeweiligen Organisationseinheit gerecht zu werden.
Wahlmodule: (relevant für A1/v1 Juristen und A2/v2)
Verkehrsrecht, Waffen-, Sprengmittel- und Pyrotechnikgesetz, Europäische Union, Vereins- und Versammlungsgesetz, Fremdenrecht, Sicherheitspolizeigesetz und Strafprozessrecht.
zurück zur Übersicht
Basismodule
Basismodul |
A1 /v1 |
A2 / v2 |
A3 / v3 |
A4 /v4 |
|
Rechtskundiger Dienst |
Sonstige wissenschaftliche Verwendung |
Dienstrecht |
● |
● |
● |
● |
● |
formelles Verwaltungsrecht I |
|
● |
● |
● |
|
formelles Verwaltungsrecht II |
● |
● |
● |
|
|
materielles Verwaltungsrecht I |
● |
|
● |
● |
|
materielles Verwaltungsrecht II |
● |
|
● |
|
|
Verfassungsrecht und EU-Recht |
● |
● |
● |
● |
● |
Informations- und Datensicherheit |
● |
● |
● |
● |
● |
Datenschutz |
● |
● |
● |
|
|
Vergaberecht |
● |
● |
● |
● |
|
Interne Verwaltung |
● |
● |
● |
● |
● |
Haushaltswesen I |
● |
● |
● |
● |
● |
Haushaltswesen II |
● |
● |
● |
|
|
Organisationsentwicklung |
● |
● |
|
|
|
BAK |
● |
● |
● |
● |
● |
Behördenorganisation |
● |
● |
● |
● |
● |
Historische u. politische Entwicklung des österreichischen Sicherheitswesens |
● |
● |
|
|
|
Europäische Union |
|
● |
|
|
|
Psychologie |
● |
● |
● |
● |
● |
Zeitmanagement |
● |
● |
● |
● |
● |
Projektmanagement |
● |
● |
|
|
|
Ethik |
● |
● |
● |
● |
● |
Public Relations |
● |
● |
|
|
|
Rhetorik |
● |
● |
● |
● |
● |
zurück zur Übersicht
Polizeiamtsärzte
Die Grundausbildung für Angehörige des Polizeiamtsärztlichen Dienstes gliedert sich grundsätzlich in 4 Module:
- Modul I: Der Polizeiärztliche Dienst: Richtlinien und Rechtsgrundlagen
- Modul II: Verkehrsrecht - Verkehrsmedizin
- Modul III: Forensik - Psychiatrie - Medizinrecht - Kriminalistik
- Modul IV: Richtlinien für den polizeiärztlichen Dienst – Polizeianhaltezentren (PAZ) - Medizinische Aspekte
zurück zur Übersicht
Modul Post und Telekom
Stundentafel Abschnitt I
Lehrveranstaltung |
Unterrichtseinheiten |
Einführung in die Behördenorganisation |
8 UE |
Verkehrsrecht |
4 UE |
Materielles Verwaltungsrecht |
4 UE |
Formelles Verwaltungsrecht |
12 UE |
Dienstrecht |
4 UE |
Strafrecht- und Strafverfahrensrecht |
8 UE |
Stundentafel Abschnitt II
Lehrveranstaltung |
Unterrichtseinheiten |
Strafrecht- und Strafverfahrensrecht |
8 UE |
Formelles Verwaltungsrecht |
8 UE |
Materielles Verwaltungsrecht |
6 UE |
Österreichisches Verfassungsrecht/Behördenorganisation |
6 UE |
Abschlussprüfung/Fachgespräch |
8 UE |
zurück zur Übersicht