Sicherheitsakademie
Wissenschaft und Forschung
Das Innenministerium steht mit seinen vielseitigen Agenden und Aufgabenbereichen vielfältigen Herausforderungen gegenüber.
In Zeiten fortschreitender Globalisierung, gesellschaftlicher Entwicklungen, zunehmender Digitalisierung und knapper werdender Ressourcen gilt es, für die dem BMI überantworteten umfangreichen Bereichen der Sicherheit und staatlichen Verwaltung fundierte und adäquat aufbereitete Informationen bereitstellen zu können, um den Entwicklungen im Außen und Innen angemessen begegnen zu können. Forschung im BMI und für das BMI dient dazu, die Leistungsfähigkeit des BMI zu erhalten und auszubauen. Sie ist praxisnah, problemorientiert und interdisziplinär. Ziel der Forschung im BMI ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse für fachliche Entscheidungen und policy-Beratung zu gewinnen und nutzbar zu machen.
Das Institut für Wissenschaft und Forschung (IWF) der Sicherheitsakademie (SIAK) ist, basierend auf der Rechtsgrundlage im SPG § 11 (5) , mit der Wahrnehmung, Koordination und Betreuung von für das BMI bedeutsamen Forschungsaufgaben betraut. Dies umfasst die Etablierung und Pflege der BMI-internen Forschungsdatenbank, die Durchführung von Eigen- und Auftragsforschung, das Bibliothekswesen der SIAK und die Erstellung wissenschaftlicher Publikationen. Darüber hinaus fungiert das IWF als zentrale Ansprechstelle in Forschungsangelegenheiten des BMI (ausgenommen Forschungsförderungsprogrammen).
Themenbereiche
Das IWF deckt thematisch die gesamte Ressortbreite ab.
Exemplarische Themen sind:
- Auseinandersetzung mit Forschungsthemen zu den Bereichen Entwicklungen, Strategien und Konzepte im Kontext der inneren Sicherheit
- Forschung zum demografischen Wandel und gesellschaftlichen Entwicklungen
- Personal- und Organisationentwicklung
- Digitalisierung
- Extremismus und Radikalisierung
- Historische Forschung zu sicherheitsrelevanten Bereichen
- Internationale Aspekte der inneren Sicherheit
- Kriminalprävention, Kriminalitätsbekämpfung und Kriminalanalyse
- Migrationsforschung
- Objektive Sicherheit und subjektives Sicherheitsgefühl
- Polizeiwissenschaft
zurück zur Übersicht
Publikationen
- SIAK-Journal
Das SIAK Journal - Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Institut vier Mal jährlich publiziert wird.
- Schriftenreihe "Sicherheit und Gesellschaft"
Die Schriftenreihe „Sicherheit und Gesellschaft“ bildet ein breites Spektrum wissenschaftlicher Studien aus unterschiedlichsten Fachbereichen ab, die für das Bundesministerium für Inneres bedeutsam sind und vom Institut für Wissenschaft und Forschung an der Sicherheitsakademie begleitet, beauftragt oder selbst durchgeführt werden. Die damit einhergehende Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland garantiert einen regen Informationsaustausch auf Basis des aktuellen Forschungsstandes und trägt zur Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für zukünftige Herausforderungen im Bereich des Innenressorts bei.
- Projektberichte
Forschungsergebnisse zu nationalen, europäischen oder internationalen sicherheitspolitischen Projekten im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres unter Federführung der SIAK in Kooperation mit nationalen oder internationalen Forschungsinstituten. Es erfolgen anlassbezogene Publikationen.
Zu den Veröffentlichungspflichten
- Research Notes
Kurze wissenschaftlich komprimierte Abhandlung zu komplexen sicherheitsrelevanten Themen für Entscheidungsträger und Bedienstete des Innenressorts; erscheint unregelmäßig.
- Scientific Series
Veröffentlichungen zu relevanten, sicherheitspolitischen, internationalen Forschungsthemen in englischer Sprache in unregelmäßigen Abständen.
zurück zur Übersicht
Bibliothek
Die Bibliothek der Sicherheitsakademie stellt den Bediensteten des Innenressorts für den Dienst, sowie für die Aus- und Fortbildung Literatur zur Verfügung. Der Sammelschwerpunkt liegt dabei auf Literatur über die Bereiche Polizei und innere Sicherheit. Die Bibliothek befindet sich im Bildungszentrum Traiskirchen.
zur Bibliothek
Kontakt:
Bundesministerium für Inneres
Sektion I - Präsidium
Abteilung I/A/5 - Sicherheitsakademie
Institut für Wissenschaft und Forschung - Bibliothek
Akademiestraße 3
2514 Traiskirchen
Tel.: 059133-92-4500 oder 3420
Mobil: +43 664 614 34 97
E-Mail: bibliothek.siak@bmi.gv.at
https://search-siak.obvsg.at/
zurück zur Übersicht
Letzte Aktualisierung: 26. Februar 2025