Seminare
Hier finden Sie Seminare die wir zu innerbetrieblichen Zwecken führen (Seminarangebote) und Seminare, die wir speziell an ihren Kundenwunsch anpassen (Offene Seminare).
Wir können ihnen dabei das Wissen unserer bestens ausgebildeten Exekutivbediensteten anbieten.
Seminarangebote intern
Hier finden Sie unsere hauptsächlich für interne Zwecke erstellten Seminare. Sollten Sie dennoch Interesse haben, richten Sie ihre Anfrage an: BMI-I-A-5@bmi.gv.at
zurück zur Übersicht
Fremdsprachen
Anwendung von Sprachkenntnissen © BMI
Die Fremdsprachenausbildung hat für den polizeilichen Alltag und die internationale Zusammenarbeit enorm an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund bieten wir für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedliche Formen der Fortbildung in diesem Bereich an. Insgesamt werden ca. 50 Seminare und Lehrgänge pro Jahr – vor allem in Wien aber auch in den Bundesländern - durchgeführt. Die Lehrgänge werden in enger Kooperation mit dem Sprachinstitut des Bundesheeres und mit zivilen Ausbildungseinrichtungen erstellt. Das Spektrum reicht dabei von Intensivseminaren mit fachspezifischen Schwerpunkten bis zu mehrwöchigen, berufsbegleitenden Lehrgängen auf unterschiedlichem Leistungsniveau. Als Sprachen werden vor allem Englisch und die Sprachen der Nachbarstaaten Österreichs angeboten.
Bildungskatalog
Das jährliche Seminarprogramm richtet sich bedarfsorientiert an unterschiedliche Zielgruppen innerhalb des BMI. Die Auswahl der Themen orientiert sich am Bedarf der Organisation und pädagogischen Grundsätzen, wobei aktuellen Themen spezifisches Augenmerk geschenkt wird.
Menschenrechtsbildung
A WORLD OF DIFFERENCE®- (AWOD)
Die seit dem Jahr 2001 mit der Anti Defamation League bestehende Kooperation wurde 2023 im Sinne des Gesamtprogramms in eine Zusammenarbeit mit No Chance for Hate übergeführt, wobei die zentralen Ideen weitergetragen werden: Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung entgegenzutreten und sowohl systemisch-organisatorisch, als auch auf individueller Ebene wirksame Maßnahmen zu setzen, um Verständnis und Toleranz innerhalb diverser Gemeinschaften zu fördern.
zurück zur Übersicht
Fahrtechnik
Zur Gewährleistung vorbildlichen Fahrverhaltens durch Exekutive und sicherer Einsatzfahrten im Interesse der Hilfeleistung für Bürger*innen wird durch die Fahrtechnik-Koordinationsstelle ein an die praktischen Anforderungen des Exekutivdienstes ausgerichtetes Fahrtechniktraining angeboten, das von der Polizeigrundausbildung in den Exekutivdienst führt und darüber hinaus auch spezifische Anforderungen für Sonderaufgaben berücksichtigt. Die Trainings werden von speziell ausgewählten und ausgebildeten Bediensteten auch in Zusammenarbeit mit Verkehrssicherheitsorganisationen angeboten.
zurück zur Übersicht
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025