Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit - Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 3/4 2009

cover
Ausgabe 3/4 2009  ©© BMI

VERKEHRSUNFALLKOMMANDO

Detailarbeit am Asphalt (286 kB)
Seit Gründung des Wiener „Verkehrsunfallkommandos“ haben die Beamten 220.000 schwere Unfälle aufgenommen. Es ist eine psychisch und körperlich belastende Arbeit, bei der es auf Qualität im Detail ankommt.

EINSATZGRUPPE ZUR BEKÄMPFUNG DER STRASSENKRIMINALITÄT

Auf den Fersen der Kriminellen (335 kB)
Seit fünf Jahren gibt es die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien. Die Beamten nahmen bisher 8.000 Personen fest und zogen über 1,5 Millionen Euro Drogengeld aus dem Verkehr.

VERHANDLUNGSGRUPPEN

Vertrauen aufbauen (124 kB)
Seit 15 Jahren gibt es die „Verhandlungsgruppe Süd“. Die Polizisten der Verhandlungsgruppe sind dazu ausgebildet, mit Entführern, Geiselnehmern und potenziellen Selbstmördern zu verhandeln.

GROSSVERANSTALTUNGEN

Erfahrungen weitergeben (54 kB)
Die Erkenntnisse aus der Fußballeuropameisterschaft 2008 sollen den Veranstaltern künftiger sportlicher Großveranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.

POLIZEIANHALTEZENTREN

Alltagslast in Haft (78 kB)
Die Arbeit in Polizeianhaltezentren ist oft belastender als in anderen Polizeidienststellen. Eine Psychologin des Innenministeriums unterstützt die Beamten bei der Aufarbeitung ihres Berufsalltags.

MIGRATION

Familienmigration (127 kB)
Am 1. und 2. Dezember 2008 fand in Wien die GDISC-Konferenz zum Thema „Family Migration with a special focus on Family Reunification“ statt.

KRIMINALSTRATEGIE

Aufklärung, Abschreckung, Prävention (90 kB)
Mit neuen Instrumenten und Methoden will das Bundeskriminalamt die Massenkriminalität wirksamer bekämpfen.

ZIVILDIENST

Zivildiener des Jahres (72 kB)
Der Oberösterreicher Markus Herndler wurde zum Zivildiener des Jahres gewählt. Er hatte einen Menschen vor dem Ertrinken gerettet.

PRÄVENTION

Besserer Schutz der Kinder (86 kB)
Im Rahmen der Gesprächsreihe „Aus dem Inneren“ lud Innenministerin Dr. Maria Fekter Experten und Medienvertreter zu einem Fachgespräch ein. Erörtert wurden Erscheinungsformen der Ausbeutung von Kindern in Österreich sowie deren Bekämpfungsstrategien.

Kongress gegen Kindesmissbrauch (56 kB)
3.000 Delegierte aus 170 Staaten diskutierten bei einem Kongress vom 25. bis 28. November 2008 in Rio de Janeiro Maßnahmen gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern.

SUPERVISION

Aus einer neuen Perspektive (195 kB)
Das Projekt „Supervision für die Polizei“ startet 2009 vorläufig als Pilotprojekt in Wien und Tirol. Bei Erfolg wird es 2010 auf ganz Österreich ausgedehnt.

GELDWÄSCHE

Steuertrick oder Geldwäsche? (86 kB)
„Steueroptimales Verhalten“ aus Sicht der meldepflichtigen Berufsgruppen und so genannter „Offshore-Zentren“.

VERKEHRSUNFALLBILANZ

Niedrigste Zahl an Verkehrstoten (68 kB)
Im Jahr 2008 starben bei Verkehrsunfällen auf Österreichs Straßen 678 Menschen. Es ist die niedrigste Zahl seit Beginn der Unfallstatistik im Jahr 1950.

LAW ENFORCEMENT COORDINATION UNIT

Internationale Koordinationsstellen (159 kB)
In sechs Balkanstaaten werden Koordinationseinheiten für die operative polizeiliche Zusammenarbeit in Südosteuropa eingerichtet. Österreich hat die Leitung des Projekts übernommen.

POLIZEIMUSIK

Sound of Police (175 kB)
Die Polizeimusik Wien ist das älteste Polizeiorchester Europas. Sie feiert am 9. April 2009 ihr hundertjähriges Jubiläum.

PORTRÄT

Landschaften, Häuser und Blumen (160 kB)
Der pensionierte Salzburger Gendarmeriebeamte Heinz Tischer ist ein vielseitiger Künstler. Zu seinem Repertoire gehören Akte, Acrylbilder, Aquarelle und Radierungen.

BUNDESBEDIENSTETENSCHUTZ

Sicherheit am Arbeitsplatz (122 kB)
Das Referat I/2/a im Innenministerium ist für eine Reihe von Schutzmaßnahmen für die Bediensteten zuständig – wie Brandschutz und Erste Hilfe.

BEAMTENDIENSTRECHT

Die Dienstrechts-Novelle 2008 (85 kB)
Die Dienstrechts-Novelle 2008, veröffentlicht im Bundesgesetzblatt unter BGBl I Nr. 147/2008 am 28. Dezember 2008, hat – neben der allgemeinen Bezugsanpassung in Höhe von 3,55 Prozent – folgende Änderungen im Dienst- und Besoldungsrecht mit sich gebracht.

VERKEHRSRECHT

Straßenverkehr und Recht (77 kB)
Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofs zu den Themen Betreten der Fahrbahn, Einsichtnahme in Verordnungsakte sowie Verpflichtung zum Alkotest, auch wenn das Kfz nicht selbst gelenkt wurde.

AUFSPERRTECHNIK

Schnelles Sperren (134 kB)
Am 22. und 23. November 2008 fanden in Berlin die 12. Deutschen Meisterschaften im Schlossöffnen statt.

MIGHTY DOTS

Mächtige Punkte (93 kB)
Mit Codierungen versehene Mikropunkte helfen, Sachen zu kennzeichnen und dem rechtmäßigen Besitzer zuzuordnen.

BIOMETRISCHE ZUTRITTSKONTROLLE

Der Finger als Schlüssel (113 kB)
Die Firma Ekey ersetzt den Schlüssel durch einen Fingerprint.

ZUTRITTSKONTROLLE

Ohne Schlüssel (84 kB)
Beim Simedia-Forum „Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement“ wurden neue Lösungen zur Zutrittskontrolle präsentiert.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung