Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

E-Learning-Center und e-Campus

  • Leitbild und strategische Ziele
  • Das E-Learning-Team
  • Auszeichnungen

E-Learning bedeutet eine wesentliche Bereicherung der traditionellen Bildungsformen. Die Entwicklung der Wissensgesellschaft in unserer Zeit erfordert, dass Menschen ihre Perspektiven des Lehrens und Lernens weiterentwickeln. Vor allem seit der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen hat die digitale Wissensvermittlung an Bedeutung begonnen. Das E-Learning-Center (ELC) des BMI sieht es als seine Aufgabe, für diese Entwicklung eine Hilfestellung zu bieten, vor allem in der Steigerung der Medienkompetenz. Das ELC ist Dienstleister für alle Bildungsverantwortlichen bzw. Träger von Qualifizierungsmaßnahmen des Innenministeriums, die zur nachhaltigen Vermittlung von Fachwissen und praxisrelevanter Handlungskompetenz innovative Technologien in die operative Schulungspraxis einbinden wollen.

Der e-Campus des BMI stellt mittlerweile eine der umfassendsten E-Learning-Einrichtungen im öffentlichen Dienst Österreichs dar. Er bietet ein breit gefächertes und bedarfsorientiertes Angebot an praxisbezogenen Inhalten für die Aus- und Weiterbildung, das allen Bediensteten des Innenressorts eine Hilfestellung bei der Bewältigung ihrer täglichen Arbeit sein soll.

Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte per Mail an BMI-I-A-5-E-Learning@bmi.gv.at.


Leitbild und strategische Ziele

Das E-Learning-Center

  • versteht sich als Dienstleister für alle Bildungsverantwortlichen bzw. Träger von Qualifizierungsmaßnahmen des Ressorts, die zur nachhaltigen Vermittlung von Fachwissen und praxisrelevanter Handlungskompetenz innovative Technologien in die operative Schulungspraxis einbinden wollen.
  • berät und unterstützt seine Kundinnen und Kunden dabei, die Wirksamkeit von Schulungen nachhaltig zu erhöhen und gleichzeitig Schulungskosten deutlich zu reduzieren.
  • berät seine Kundinnen und Kunden im Hinblick auf die erwünschten Lernziele über effiziente Einsatzmöglichkeiten und Methoden von E-Learning und dessen effektive Einbindung in ihr Schulungskonzept. Angestrebt wird eine optimale Kombination aus Präsenz- und E-Learning-Phasen.
  • entwickelt partnerschaftlich mit seinen Kundinnen und Kunden didaktisch-technisch orientierte Konzepte, die es unter Einsatz von Kompetenzen, moderner Technologie und Infrastruktur zur Unterstützung von Lehrenden und Lernenden umsetzt.
  • strebt danach, seine Prozesse zum Wohle seiner Kundinnen und Kunden laufend weiterzuentwickeln.
  • sieht die Kreativität und Innovationskraft seiner Kundinnen und Kunden sowie seines eigenen Teams als höchstes Kapital an.
  • erachtet Respekt und Wertschätzung, Loyalität sowie wechselseitige Unterstützung und Hilfestellung als fundamentale Grundwerte der Zusammenarbeit und versucht, danach zu leben.
  • entwickelt vertrauensvolle Partnerschaften und Netzwerke zur kontinuierlichen Weiterentwicklung attraktiver Angebote.
  • hat die absolute Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden als oberstes Ziel.

zurück zur Übersicht 


Das E-Learning-Team

Kurze Wege und neue Studios dienen der Professionalisierung der Produktionsabläufe sowie einer ansprechenden Kundenbetreuung. Ein Präsentationsraum ermöglicht ein außenwirksames Auftreten sowie den verstärkten Einsatz von Web-Konferenzen. Doch wer steckt hinter den Kulissen? Innerhalb kürzester Zeit machen es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich, hochwertige Lerninhalte zu erstellen. Neben der Kundenbetreuung ist das ELC in drei Teams unterteilt: Steuerung & Mediendidaktik, Technik & Webumsetzung sowie Multimedia. Und genau in dieser Reihenfolge entstehen die jeweiligen Kurse, die am e-Campus des BMI allen BMI-Bediensteten zur Verfügung stehen.

zurück zur Übersicht 


Auszeichnungen

  • 2025: Europäisches Gütesiegel des Common Assessment Framework / CAF (exzellente Verwaltung)
  • 2024: Preisträger: Comenius EduMedia Siegel 2024 (Online-Schulung „Deepfakes“)
  • 2023: Auszeichnung Staatliches Gütesiegel „BerufundFamilie“ (ZRU als familienfreundlicher Arbeitgeber)
  • 2022: Preisträger: Comenius EduMedia Siegel 2022 (Kategorie Medienbildung)
  • 2022: Kategoriesieg: „eLearning AWARD 2022” (Kategorie Train the Trainer)
  • 2021: Auszeichnung: „eAward 2021“ (Kategorie Bildung und Personalentwicklung)
  • 2021: Kategoriesieg: „eLearning AWARD 2021“ (Kategorie Qualitätsmanagement)
  • 2020: Europäisches Gütesiegel des Common Assessment Framework / CAF 2020 (exzellente Verwaltung)
  • 2020: Kategoriesieg: „eLearning AWARD 2020“ (Kategorie Kompetenzentwicklung)
  • 2019: Best-Practice und Nominee: „European Public Sector Award / ESPA 2019” (Kategorie national/EU)
  • 2019: Kategoriesieg: „Österreichischer Verwaltungspreis 2019“ (Kategorie Co-Creation und Kooperation)
  • 2019: Auszeichnung: „eAward 2019“ (Kategorie Aus- und Weiterbildung)
  • 2018: Preisträger: „Sozialmarie 2018“ (internationaler Sozialpreis)
  • 2017: Preisträger: „EBC*L-Award 2017“ (internationaler Wirtschaftspreis)
  • 2017: Prädikat „Committed to Excellence” der European Foundation for Quality Management / EFQM 2017
  • 2016: Europäisches Gütesiegel des Common Assessment Framework / CAF 2016 (exzellente Verwaltung)

zurück zur Übersicht 


Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2025

Sicherheitsakademie

  • Beruf und Karriere
  • Internationales
  • Seminare
  • Wissenschaft und Forschung
  • Die Sicherheitsakademie
  • Bildungsangebote für Unternehmen
  • E-Learning-Center
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
SIAK-Journal (aktuelle Ausgabe)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung