Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Bildungszentrum Graz

Bildungszentrum Steiermark
Bildungszentrum Graz © BMI
  • Vorwort
  • Infrastruktur
  • Standort
  • Kontakt

Vorwort des Leiters Oberst Rupert Gruber, BA MA MEd

Rupert Gruber
© Sissi Furgler

Das Team des BZS Graz orientiert sich an folgenden Aspekten:

  • Wir leben Polizei
  • Klare Zielsetzung - wir wollen eine qualitativ hochwertige Arbeit liefern
  • Gemeinsame Werte und Kultur - eine besondere Art des Zusammenwirkens
  • Loyale Zusammenarbeit
  • Offene Kommunikation
  • Wertschätzende Kommunikation

In der Polizeigrundausbildung sind wir an einer dauerhaften Leistung auf hohem Niveau und nicht an einzelnen Spitzenleistungen interessiert. Wir haben eine gemeinsame – uns verbindende - Grundlage des betrieblichen Anliegens und stellen uns der Herausforderung einer dynamischen Gesellschaft, um unseren Beitrag für ein friedliches Zusammenleben zu leisten.

Menschenrechte sind für uns keine aufgezwungene Restriktion, sondern bilden das Kernbewusstsein in der Polizeiausbildung. Konkret bedeutet das: „Ich verwirkliche Menschenrechte von jemandem!“ und nicht „Ich übe suppressive Macht dank Uniform, Bewaffnung und staatlichem Rang aus!“. Wir vermitteln eine breite Palette an Fähigkeiten, Fertigkeiten, Qualifikationen und vor allem Kompetenzen. Eine reine Wissensvermittlung vermag die Anforderungen an eine moderne Polizei nicht zu erfüllen.

Zur fachlichen Kompetenz muss sich die soziale gesellen. Dies erfolgt mit besonderer Sorgfalt und Gründlichkeit durch den Einsatz methodisch- systematischer Elemente. Pflichterfüllung, Pflichtbewusstsein und Disziplin sind unverzichtbar für unsere Gesellschaft. Der Nutzen der polizeilichen Ausbildung entsteht außerhalb unserer Bildungseinrichtung. Er entsteht bei den Empfängern der Dienstleistung – der österreichischen Bevölkerung. 
In der Aula des BZS Graz verdeutlicht ein Würfel mit Zitaten und Sprüchen die Einstellung in unserer Organisation.

  • Wenn wir wollen, schaffen wir alles
  • "Es ist nicht genug zu wissen - man muss es auch tun!" (J. W. Goethe)
  • Gesundes BZS - reden und bewegen
  • Jede/Jeder geht gerne in das BZS
  • Die Zukunft der Bildung: LLL (Life Long Learning)

zurück zur Übersicht 


Infrastruktur

Im Bildungszentrum Graz stehen der Ausbildung insgesamt 17 Lehrsäle, zwei EDV-Lehrsäle und sechs Seminarräume zur Verfügung. Zusätzlich wurde ein eigener Raum für das Einsatztraining geschaffen. Drei multifunktionale Räume für Ausbildungen in Kriminalistik sowie ein Turnsaal und ein Fitnessraum gehören ebenfalls zur Infrastruktur. Die Lehrsäle und Seminarräume verfügen alle über die notwendige technische Ausstattung.
Die Lehrsaalnutzung durch externe Unternehmungen ist möglich.

zurück zur Übersicht 


Standort

Das Bildungszentrum Graz befindet sich am Areal der Landespolizeidirektion Steiermark in Graz, Straßganger Straße 280. Es ist über die Autobahnabfahrt Graz-West leicht zu erreichen. Eine Haltestelle der Grazer Verkehrsbetriebe befindet sich unmittelbar vor dem Gebäudekomplex, womit das Stadtzentrum von Graz innerhalb von wenigen Minuten zu erreichen ist.

zurück zur Übersicht 


Kontakt

Bundesministerium für Inneres
Sicherheitsakademie
Bildungszentrum Graz
Straßganger Straße 280
8052 Graz

Tel.: +43-(0)59133-92-7666
Fax: +43-(0)59133-92-7609
E-Mail: BMI-I-A-5-BZS-ST@bmi.gv.at

zurück zur Übersicht 


Letzte Aktualisierung: 25. September 2024

Sicherheitsakademie

  • Beruf und Karriere
  • Internationales
  • Seminare
  • Wissenschaft und Forschung
  • Die Sicherheitsakademie
  • Bildungsangebote für Unternehmen
  • E-Learning-Center

Bildungszentren

  • Absam
  • Eisenstadt
  • Feldkirch
  • Graz
  • Krumpendorf
  • Linz
  • Salzburg
  • St. Pölten
  • Traiskirchen
  • Wels
  • Wien
  • Ybbs
  1. Startseite
  2. Sicherheitsakademie
  3. Die Sicherheitsakademie
  4. Bildungszentrum Graz
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung