Sicherheitsakademie
Die Sicherheitsakademie ist gemäß Sicherheitspolizeigesetz die Bildungs- und Forschungseinrichtung für die Bediensteten des Bundesministeriums für Inneres
Speziell in den Bereichen der Polizei- und Sozialwissenschaften sowie in der Führungs-, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung sehen wir unsere Kernkompetenzen. Praxisnähe und qualitativ hochwertige Inhalte kennzeichnen unsere Bildungsveranstaltungen.
Wir bieten unser umfangreiches, ständig aktualisiertes Wissen und unsere Handlungskompetenz auch interessierten Privatpersonen an.
Wie keine andere Organisation können wir in diesen Bereichen auf einen großen Erfahrungsschatz sowie fachliches Know-how zurückgreifen.
Im Hinblick auf ein vereinigtes Europa ist es uns möglich, durch Kooperationen mit anderen europäischen Polizeiakademien vernetzte Inhalte anzubieten.
Die Sicherheitsakademie (SIAK)
Die Sicherheitsakademie ist eine Einrichtung für Bildung und Forschung. Die Sicherheitsakademie ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesministeriums für Inneres.
Das steht in Paragraf 11 Sicherheitspolizeigesetz (SPG).
Die wichtigsten Bereiche sind
- Polizei-Wissenschaften
- Sozial-Wissenschaften
- Führungs-Entwicklung
- Persönlichkeits-Entwicklung und
- Organisations-Entwicklung.
Die Bildungs-Veranstaltungen sind sehr praxisnahe.
Die Inhalte sind hochwertig.
Das Wissen der SIAK ist sehr groß und immer aktuell.
Die SIAK hat viel Erfahrung.
Die SIAK bietet das Wissen auch Privatpersonen an.
Das heißt, Sie können auch ein Seminar bei der SIAK buchen.
Die SIAK arbeitet auch mit Polizei-Akademien in anderen europäischen Ländern zusammen.
Sicherheitsakademie
Aktuelles
11.02.2019, 16:23 Uhr
Sicherheitsakademie
Vizekanzler Heinz-Christian Strache hob am 11. Februar 2019 beim Besuch von Polizeischülerinnen und -schüler der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres in Wien die Wichtigkeit des Polizeiberufs hervor.
zum Artikel
04.02.2019, 09:44 Uhr
"Einsatz Demenz"
Das E-Learning-Team der Sicherheitsakademie (SIAK) des Innenministeriums wurde für sein Kooperationsprojekt "Einsatz Demenz" mit dem "eAward 2019" in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" ausgezeichnet. Nach der "SozialMarie 2018" ist das der zweite große Preis für das Erfolgsprojekt. Es vermittelt in einem interaktiven Online-Training Polizistinnen und Polizisten Handlungssicherheit im Umgang mit Menschen mit Demenz.
zum Artikel
23.11.2018, 06:05 Uhr
CEPOL
Am 20.und 21. November 2018 tagte der CEPOL-Verwaltungsrat zum fünften Mal in Wien. Themen des Treffens waren die langfristigen Strategie der Agentur ab 2020 sowie die Schaffung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems für das Ausbildungsportfolio der CEPOL.
zum Artikel