Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit - Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 5/6 2007

cover
Ausgabe 5/6 2007  ©© BMI

SONDEREINHEITEN

Experten für riskante Einsätze (177 kB)
Die Mitarbeiter des Einsatzkommandos Cobra/Standort Wien werden täglich mehrmals zur Unterstützung bei gefährlichen Amtshandlungen angefordert.

U-BAHNGRUPPE

Polizei fährt mit (105 kB)
In Wien kämpfen spezialisierte Polizistinnen und Polizisten gegen die Kriminalität in U-, Straßen- und Schnellbahnen. Innerhalb von zehn Monaten nahmen sie fast 500 Personen nach Strafdelikten fest.

FRONTEX

Endstation Grenze (100 kB)
Österreichische Polizisten bilden Grenzwachebedienstete in den EU-Staaten Ost- und Südosteuropas im Erkennen gestohlener Kraftfahrzeuge aus.

GIFTMORD

Ein fast perfekter Mord (340 kB)
In der Kriminalgeschichte waren Gifte bewährte Mittel, einen Rivalen loszuwerden. Gift war bevorzugte Mordwaffe der Frauen.

BOMBENATTENTATE

Zehn Jahre danach (153 kB)
Am 1. Oktober 1997 wurde der Briefbombenattentäter Franz Fuchs verhaftet. Am zehnten Jahrestag bringt der ORF einen Film über ihn – eine Mischung aus Dokumentation und Spielfilm.

ROSSAUER KASERNE

Die Rossauer Kaserne (108 kB)
Im Sommer 1870 wurde in Wien-Alsergrund die Rossauer Kaserne ihrer militärischen Bestimmung übergeben. Seit 1945 befinden sich im Gebäude unter anderem Dienststellen der Wiener Polizei und des Bundesministeriums für Inneres.

100 JAHRE JOSEF HOLAUBEK

"Mit einem Bein in Sibirien" (112 kB)
Schon zu Lebzeiten war er legendär: Josef Holaubek, Polizeipräsident in Wien von 1947 bis 1972, wäre am 5. Jänner 100 Jahre alt geworden.

MILITÄRHUNDE

Suchen, retten, sichern (130 kB)
Militärhunde werden zur Sicherung militärischer Anlagen, im Auslandseinsatz sowie im Katastrophenhilfsdienst eingesetzt.

INTEGRATIONSFONDS

Liese-Prokop-Stipendien vergeben (69 kB)
41 asylberechtigte Studentinnen und Studenten aus sechzehn Ländern erhielten vom Österreichischen Integrationsfonds das "Liese-Prokop-Stipendium".

INTEGRATION

Migration und Arbeitsmarkt (93 kB)
Der Österreichische Integrationsfonds startete im März 2007 die Veranstaltungsreihe "Integration im Gespräch".

PEER-SUPPORT

Schwächen akzeptieren (114 kB)
Belastungsreaktionen der Psyche sind normale Reaktionen auf außergewöhnliche Situationen. Polizisten unterstützen Polizisten dabei, belastende Ereignisse aufzuarbeiten.

WAHLBEOBACHTER

Wahlen in Albanien (64 kB)
Am 18. Februar 2007 fanden in Albanien Kommunalwahlen statt. Vom 14. bis 22. Februar 2007 entsandte die OSZE dazu rund 250 Wahlbeobachter – vier davon waren aus Österreich.

STPO-REFORM

Ausgewählte Befugnisse (534 kB)
Serie StPO-Reform (4. Teil): Die Bestimmungen über die Durchsuchung von Orten und Gegenständen und über die Sicherstellung.

JURISTISCHER WORKSHOP

Anwalt und Berater der Republik (105 kB)
Der Funktion der Finanzprokuratur als Anwalt und Berater der Republik widmete sich der Präsident der Finanzprokuratur, Dr. Wolfgang Peschorn, in einem juristischen Workshop der Rechtssektion des BMI.

SACHWALTERRECHT

Vorsorgevollmacht und Personensorge (272 kB)
Am 1. Juli 2007 tritt das Sachwalterrechtsänderungsgesetz 2006 (SWRÄG 2006, BGBl I 92/07) in Kraft. Die Bestimmungen des Sachwalterrechtsänderungsgesetzes wurden in das 4. Hauptstück des ABGB eingearbeitet.

IT-SICHERHEIT

Kampf gegen die "Zombie-Armee" (71 kB)
Mehr als 350 internationale Experten der Polizei und aus der Wirtschaft erörterten Strategien gegen Bedrohungen durch BotNets aus dem Internet.

Kunst der Täuschung (163 kB)
Auf der IT-Defense 2007 in Leipzig referierten international anerkannte Experten über Möglichkeiten im Bereich der IT-Sicherheit.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung