Cyberkids
Die fortschreitende Digitalisierung stellt bereits Kinder in der Volksschule vor immer größere Herausforderungen. Kinder wachsen heute mit den neuen Technologien auf und haben hierdurch einen sehr schnellen Zugang zur digitalen Welt. Ohne Begleitung oder Anleitung tappen Kinder jedoch leicht in Fallen oder sind möglichen Gefahren im Internet ausgesetzt. Um eine Eskalationsspirale zu vermeiden, ist gerade auch die Polizei mit einer wirkungsvollen Präventionsarbeit in der Volksschule gefragt. Bei dieser Präventionsarbeit ist ein sehr hohes Maß an Kreativität, Flexibilität und ein Verständnis für eine anschauliche Herangehensweise notwendig.
Die Verkehrserziehungsgruppe führt seit vielen Jahren Präventionsprogramme durch und ist hierbei auf Kinder in der Primarstufe als Zielgruppe spezialisiert. Bekannt dürften die Verkehrserziehung und sicherheitspädagogische Tage am Schulstandort oder Vorbereitungstrainings zur freiwilligen Radfahrprüfung in den Verkehrsgärten sein. Über die Verkehrssicherheitsprogramme hinaus wollen wir Kinder mit unserem Präventionsprogramm Cyberkids hinsichtlich der Gefahren im Internet und in neuen sozialen Netzwerken sensibilisieren.
Der Cyberkids-Workshop wird speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kindergruppe angepasst. Es soll ein Grundverständnis für die Gefahren im Internet erarbeitet und auf zukünftige Herausforderungen in der digitalen Welt durch sinnvolle Verhaltensregeln vorbereitet werden. Als Polizeibedienstete legen wir viel Wert auf das Erkennen von aktuellen Gefahrenpotentialen und Risiken in der jeweiligen Klasse, sowie auf den Erwerb von nachhaltigen Strategien zur Vermeidung von Gefahren. Unsere Workshops folgen einer ganzheitlichen, anschaulichen Methodik und Didaktik. Möglichkeit zur Vereinbarung eines Cyberkids-Workshops unter Angabe der Problemstellung besteht via E-Mail.
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier: www.kinderpolizei.at/cyberkids
Letzte Aktualisierung: 25. Februar 2025