Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit

Öffentliche Sicherheit - Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 1/2 2004

cover
Ausgabe 1/2 2004  ©© BMI

VERKEHRSABTEILUNG DER WIENER POLIZEI

Weiße Mäuse, grüne Welle (245 kB)
345 Spezialisten der Wiener Polizei sorgen dafür, dass der Straßenverkehr in der Bundeshauptstadt flüssig und sicher abläuft.

ZIVILSTREIFE

"Stopp, Polizei – Bitte folgen" (314 kB)
Jede Nacht sind in Wien zwei bis drei Zivilstreifen der Polizei unterwegs. Sie holen die auffälligsten Verkehrssünder aus dem Verkehrsfluss.

LKW-KONTROLLEN

Wracks mit Ladung (224 kB)
Mehr als die Hälfte der von der Exekutive in Wien kontrollierten Lastkraftwagen weisen schwere technische Mängel auf.

SCHIDIEBSTAHL

Leichte Beute auf der Piste (228 kB)
Die Zahl der Schi- und Snowboarddiebstähle ist stark angestiegen. Die Wintersportler und manche Schiverleiher machen es den Dieben leicht.

EXEKUTIVREFORM

Weniger Häuptlinge, mehr Indianer (244 kB)
Innenminister Ernst Strasser präsentierte die Eckpunkte der Schaffung eines einheitlichen Wachkörpers. Durch Straffung der Kommanden, Abbau von Bürokratie und mehr Beamte im Außendienst soll die Einsatzkraft der Sicherheitsexekutive erhöht werden.

ASYLWESEN

"Offenes Haus für Verfolgte" (235 kB)
Das neue Asylgesetz bringt schnellere und einfachere Verfahren. Damit kann Verfolgten rascher Schutz gewährt und Asylmissbrauch wirksamer verhindert werden.

TERRORISMUS

Terrorismus in der EU (244 kB)
Die derzeitige Terrorismuslage in der Europäischen Union ist im Wesentlichen von den Festnahmen im Umfeld von mutmaßlichen Terrorzellen in Europa sowie weltweiten Terrorwarnungen gekennzeichnet.

POLIZEIGESCHICHTE

Einsatz im Galopp (233 kB)
Die Reiterstaffel der Wiener Sicherheitswache prägte bis in die 40er-Jahre des 20. Jahrhunderts das Straßenbild in der Bundeshauptstadt.

200 JAHRE MORPHIUM

Glück und Elend (230 kB)
Vor 200 Jahren entdeckte der deutsche Apotheker Friedrich Wilhelm Anton Sertürner das "Morphium". Er schuf ein wirksames Schmerzmittel – und ein Heer von Süchtigen.

POLIZEI IN IRLAND

"Wächter des Friedens" (253 kB)
Am 1. Jänner 2004 hat die Republik Irland die Präsidentschaft in der Europäischen Union übernommen. Für das gesamte Staatsgebiet gibt es eine einheitliche Polizei, die "Garda Síochána".

SEKTION I (RESSOURCEN)

Bedarfsorientiert, wirtschaftlich und zweckmäßig (249 kB)
Die neue Sektion I des Innenministeriums steht in einer Zeit knapper Ressourcen und großer Strukturreformen vor gewaltigen Herausforderungen.

PORTRÄT

Action auf der Leinwand (220 kB)
Reinhold Ponesch, Gendarmeriebeamter beim Einsatzkommando Cobra, beschäftigt sich mit experimenteller Malerei.

JURISTISCHER WORKSHOP

Gesellschaftspolitische Strategien (228 kB)
Univ.-Prof. Dr. Irene Dyk, neue Vorsitzende des Präventionsbeirats des Bundesministeriums für Inneres, hielt am 10. November 2003 im Rahmen der juristischen Workshops der Rechtssektion einen Vortrag zum Thema "Prävention".

VERFASSUNGSREFORM

Der Österreich-Konvent (252 kB)
Zur Vorbereitung einer grundlegenden Staats- und Verfassungsreform, die auch eine effizientere Verwaltung mit sich bringen soll, trat am 30. Juni 2003 der "Österreich-Konvent" zu seiner konstituierenden Sitzung im Parlament in Wien zusammen.

GEWALTPRÄVENTION

Engagierter Kämpfer gegen Gewalt (234 kB)
Der Kärntner Gendarmerieoffizier Viktor Musil schrieb eine Diplomarbeit über "Gewalt in der Familie". Für seinen Einsatz in der Vorbeugung von Gewalt erhielt er einen Anerkennungspreis.

SPRENGTECHNIK

Abbruch durch Sprengen (238 kB)
Die Sprengung zweier Hochhäuser in Oberösterreich war die größte Abbruchsprengung in Europa seit 1945. Die Planung und Umsetzung dieses Vorhabens waren auch ein Schwerpunktthema bei der 34. Internationalen Tagung für Sprengtechnik am 27. und 28. November 2003 in Linz.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
SIAK-Journal (aktuelle Ausgabe)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster
Kompetenzzentrum Sicheres Österreich

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung