Krisen- und Katastrophenmanagement
KATWARN Österreich/Austria
Was ist KATWARN Österreich/Austria?
KATWARN App © BMI
KATWARN Österreich/Austria ist ein System, das Informationen und Warnungen verschiedener Behörden ortsbezogen oder anlass-/themenbezogen auf mobile individuelle Endgeräte (z.B. Smartphones) überträgt. Damit ergänzt KATWARN Österreich/Austria die vorhandenen Warnmöglichkeiten wie Sirenen, Lautsprecher und Medien.
Der Vorteil von KATWARN Österreich/Austria ist, dass betroffene Personengruppen z. B. im Haushalt, Büro oder unterwegs gezielt erreicht oder schon im Vorwege über sicherheitsrelevante Situationen z. B. bei Großveranstaltungen aufgeklärt werden können.
In beiden Fällen gilt:
KATWARN Österreich/Austria informiert sowohl darüber, DASS es eine Gefahr gibt, als auch WIE man sich verhalten soll.
Anwendungsfälle von KATWARN Österreich/Austria können sein:
Polizeilichen Lagen, Naturkatastrophen und Extremwettergefahren, Großveranstaltungen, Industrieunfälle, Aufrufe an die Bevölkerung (Suche nach abgängigen/vermissten Personen), Verkehrsbeeinträchtigungen, lokale sicherheitsrelevante Ereignisse (z. B. in touristischen Gebieten Liftsperren wegen Sturm, Ausfall des Schulbetriebes etc.)
KATWARN Software & Infrastruktur – Warnsystem
KATWARN ist nicht bloß eine singuläre Kommunikationsebene (wenngleich derzeit die KATWARN-App gleichsam eine markante Präsenz nach Außen darstellt), sondern stellt eine technologische interaktive Plattform dar, die dem Anspruch unserer modernen Welt folgend unterschiedlichste Informations- und Kommunikationskanäle zueinander kombiniert und kompatibel vernetzt.
Anwendungsbereiche von KATWARN Österreich/Austria
KATWARN bietet Individuell nach Zustimmung bzw. Abonnierung des einzelnen Users
- App-Dienst mit Text- und Grafikinformationen, Verhaltenshinweisen und geografischen Darstellungen
- App-Dienst mit Weiterleitungsmöglichkeit in soziale Netzwerke (Facebook und Twitter), ohne dass die behördliche Nachricht verändert werden kann
- SMS-Dienst
- E-Mail-Dienst
- für Windows Phone, Android und iPhone
- Verknüpfung mit PC, Tablet etc.
KATWARN ermöglicht darüber hinaus mit seiner Technologie und Infrastruktur Möglichkeiten zu multifunktionalen Warnungen und Alarmierungen im öffentlichen Raum, beispielweise in folgenden Bereichen:
- Sirenensteuerung
- Digitalisierte Informationstafeln öffentlicher Verkehrsbetreiber (U-Bahn, Bus- und Tramhaltestellen, Bahnhöfe, Flughäfen, Häfen an Flüssen und Seen)
- U-Bahn TV
- Elektronische Werbetafeln
- Verknüpfung mit Haustechnologie (z.B. in Krankenhäuser, aber auch im privaten Haushalt)
- Textlaufband im TV
- Durchsagen im Radio
- Taxifunk
Eine Erweiterung der Informations- und Kommunikationskanäle zu definierten/erfassten Benutzergruppen ist ebenso möglich wie Nutzungen für sicherheitsrelevante kommunale Aufgabenstellungen oder veranstaltungsrelevante Ereignisse abseits kommerzieller Interessen.
Vier Eskalierende Kommunikationsebenen an die Bevölkerung
- Themeninformation (sicherheitsrelevante Informationen, in der Vorstufe zur Warnung, z. B. im Umfeld von Veranstaltungen)
- Warnung (Verhaltenshinweise)
- Extreme Gefahr/Alarm (Schutz suchen)
- Entwarnung
Alle diese Anwendungen (im Sinne von Warnungen und Alarm sowie diesen vorgelagerten sogenannten „Themeninformation/Themenwarnung“ werden nur im betroffen bzw. bewarnten Gebiet („Schutzengelfunktion“) ausgelöst bzw. darüber hinaus nur an jene User übermittelt, die – unabhängig von ihrem Aufenthalt – einen dementsprechenden Benachrichtigungswunsch für definierte Örtlichkeiten (Wochenendhaus, Firmensitz oder Filialbetrieb, Wohnort der (Groß-)Eltern oder von Pflegebedürftigen oder Kinder, sonstige Interessen, . . . ) bzw. eine zeitlich und örtlich limitierte Benachrichtigungszustimmung (z.B. für Veranstaltungen über QR-Codes – sog.) - erklärt und deklariert haben.
Die bereits genannten Anwendungen können auch nur temporär (etwa während des Aufenthalts als Tourist in Österreich, oder für die Dauer einer Veranstaltung mit entsprechenden definierten Vor- und Nachlaufzeiten) zur Anwendung gebracht werden; QR-Codes sind in derartige Servicedienste integriert.
Warum KATWARN Österreich/ Austria – welche Vorteile ergeben sich durch den Betrieb von KATWARN?
Mit KATWARN Österreich/Austria schaffen die für das Polizei- und Katastrophenschutzwesen verantwortlichen Behörden und Obersten Organe (Bund/Ministerien/Bundesländer) eine multifunktionale Kommunikations- und Informationsplattform mit Warn- und Alarmmöglichkeit am Puls der Zeit.
Dabei gelangt eine über mehrere Jahre in Deutschland erprobte Technologie als gesamtheitliche Infrastruktur zur Anwendung. Gleichzeitig wird die Voraussetzung geschaffen, den Gemeinden und generell den Behörden unterhalb der Schwelle von Warnung und Alarm im Rahmen hoheitlicher Befugnisse bzw. der Selbstverwaltung eine unmittelbar an die Bevölkerung gerichtete mehrschichtige Informations- und Kommunikationsplattform („Themeninformation / Themenwarnung“) anzubieten, in die auch kritische Infrastrukturbetreiber eingebunden werden können.
zurück zur Übersicht
KATWARN Österreich/Austria
Was ist KATWARN Österreich/Austria?
KATWARN ist eine App, mit dem Sie zum Beispiel Informationen oder Warnungen auf Ihr Smartphone bekommen.
Die Informationen und Warnungen kommen von verschiedenen Behörden.
Sie beziehen sich auf
- einen bestimmten Ort
- einen bestimmten Anlass
- oder eine bestimmte Angelegenheit.
Es gibt noch andere Warn-Möglichkeiten wie
- Sirenen,
- Lautsprecher und
- Medien.
Medien sind zum Beispiel Radio, Zeitung oder Internet.
KATWARN soll diese Warn-Möglichkeiten ergänzen.
Der Vorteil von KATWARN ist, dass betroffene Personen gezielt erreicht werden, zum Beispiel
- zu Hause,
- im Büro oder
- unterwegs.
KATWARN Österreich kann zum Beispiel bei einer Großveranstaltung Personen schon vorher über Probleme informieren.
Diese Personen sind dann gewarnt.
Das heißt, KATWARN Österreich informiert darüber, dass es eine Gefahr gibt, und auch wie man sich verhalten soll.
Beispiele für die Anwendung von KATWARN Österreich:
- Polizeilichen Lagen.
Das ist ein spezieller Einsatz der Polizei.
- Naturkatastrophen und Extremwetter-Gefahren,
- Großveranstaltungen,
- Industrie-Unfälle,
- Aufrufe an die Bevölkerung, zum Beispiel bei der Suche nach vermissten Personen.
- Verkehrs-Beeinträchtigungen,
- örtliche gefährliche Ereignisse, wie zum Beispiel Liftsperren wegen Sturm oder der Ausfall des Schulunterrichtes.
Anwendungs-Bereiche von KATWARN Österreich
Sie können sich persönlich aussuchen, was Sie von KATWARN bekommen wollen.
Es gibt verschiedene Dienste:
- App-Dienst mit Text-Informationen und Bildern, Verhaltens-Hinweisen und geografischen Abbildungen.
- App-Dienst mit Weiterleitungs-Möglichkeit in soziale Netzwerke wie zum Beispiel Facebook und Twitter.
Das heißt, Sie können die Nachricht von der Behörde weiterleiten, sie aber nicht verändern.
- SMS-Dienst und
- E-Mail-Dienst.
Sie können KATWARN verwenden mit
- Windows Phone,
- Android
- iPhone
- Computer und
- Tablet.
Es ist geplant, dass Sie mit KATWARN auch Warnungen und Alarmierungen im öffentlichen Raum bekommen können, zum Beispiel:
- Informations-Tafeln von öffentlichen Verkehrsmitteln, zum Beispiel:
- U-Bahn,
- Bus-Haltestellen und Straßenbahn-Haltestellen,
- Bahnhöfe,
- Flughäfen,
- Häfen an Flüssen und Seen;
- U-Bahn TV
- Elektronische Werbe-Tafeln
- Verknüpfung mit Haus-Technik, zum Beispiel im privaten Haushalt oder auch in Kranken-Häusern.
- Text-Laufband im Fernsehen
- Durchsagen im Radio
- Taxi-Funk
Es gibt 4 Stufen der Information:
- Themen-Information.
Das ist eine Vorstufe zur Warnung, zum Beispiel vor einer Veranstaltung im Umfeld der Veranstaltung.
- Warnung mit Hinweisen, wie Sie sich verhalten sollen.
- Extreme Gefahr oder Alarm: Sie müssen Schutz suchen.
- Entwarnung.
Alle Anwendungen werden nur in einem bestimmten Gebiet ausgelöst.
Sie bekommen nur dann Informationen, wenn Sie in der APP einen Benachrichtigungs-Wunsch für genau diesen Ort oder genau diese Veranstaltung angegeben haben.
Das kann zum Beispiel auch ein Ort sein, wo Sie ein Wochenend-Haus haben oder wo Ihre Eltern oder Kinder wohnen.
Das nennt man Schutzengel-Funktion.
Sie können Ihren Benachrichtigungs-Wunsch auch zeitlich begrenzen.
Zum Beispiel wenn Sie sich nur kurz an einem Ort aufhalten.
Bei Veranstaltungen kann man das oft mit Hilfe eines QR-Codes machen.
QR-Code ist die Abkürzung von Quick Response (das spricht man so aus: Kwik Respons). Das ist Englisch und heißt schnelle Antwort.
Der QR-Code ist quadratisch und besteht aus schwarzen und weißen Markierungen. Der QR-Code ist ähnlich wie der Strichcode zum Beispiel auf Lebensmitteln oder anderen Waren.
Welche Vorteile haben Sie durch die Verwendung von KATWARN?
KATWARN ist eine moderne Warn-Möglichkeit und Alarm-Möglichkeit vom Bund, den Ministerien und den Bundesländern.
In Deutschland gibt es diese Technologie schon seit mehreren Jahren.