Bundespolizei
Auslandseinsätze
Ausbildung
Vor Entsendung zu einer Mission ist ein Ausbildungslehrgang positiv zu absolvieren. Die Ausbildung ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert. Der Kurs wird ausschließlich in Englischer Sprache gehalten.
Theoretische Ausbildung (Auszug aus dem Lehrplan):
- Einsatzorganisationen (VN, EU, OSCE)
- Mandat (Aufgabenbereich) der Zivilpolizei
- Techniken zur Aufgabenerfüllung - Monitoring, Mentoring
- Psychologisch relevante Bereiche (zB Stressmanagement)
- Menschenrechte (inkl. Kinderrechte)
- Gender Issues
- Missionsinterne Regulative („Standard Operation Procedure“)
- Sicherheitsrelevante Aspekte (zB Minenkunde)
- Interkulturelle Aspekte
- Ausübung von Zwangsbefugnissen
- Orientierung (GPS)
- Erste Hilfe
Praktische Ausbildung (Umsetzung der Theorie):
- Geländefahrausbildung
- Orientierung
- Rollenspiele
- Einsatztaktik
- Erste Hilfe
Der praktische Teil der Ausbildung ist der von der Europäischen Union zertifizierte HEAT (Hostile Environment Awareness Training), welcher für die Bewerbung bei einer EU-Mission erforderlich ist.
Foto: ©
BMI
Foto: ©
BMI
Foto: ©
BMI
Foto: ©
BMI
Foto: ©
BMI
Foto: ©
BMI
zurück zur Übersicht
Bewerbung
Allgemeine Voraussetzungen:
- Polizistin oder Polizist im aktiven Exekutivdienst
- Organe des rechtskundigen Dienstes gem. § 5 Abs. 2 Z 3 SPG
- Disziplinäre Unbescholtenheit
- Fachliche, persönliche und gesundheitliche Eignung
- Definitives Dienstverhältnis
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht
Spezielle Voraussetzungen:
- Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch – Auswahlprüfung)
- Positiver Abschluss des "pre-deployment" Ausbildungskurses inkl. des A-HEAT
Ausschreibung/Bewerbung:
- Generelle Ausschreibung für Auslandseinsätze des BMI erfolgt jährlich
- Bewerbungen sind nur aufgrund dieser Ausschreibung möglich. Bewerbungsformulare sind dieser Ausschreibung angeschlossen, bzw. im Intranet des BMI abrufbar
- Bewerbungen sind im Dienstweg vorzulegen. Stellungnahme der Zwischenvorgesetzten betreffend fachliche und persönliche Eignung/Nichteignung für Auslandseinsätze erforderlich
- Da die Anforderungskriterien der Europäischen Union und der Vereinten Nationen in den Ausschreibungsverfahren vermehrt polizeilichen Hintergrund und eine universitäre/fachhochschul Ausbildung voraussetzen, werden insbesondere auch Organe des rechtskundigen Dienstes und Bedienstete mit einschlägigen Fachhochschul-/Universitätsabschlüssen zur Bewerbung eingeladen.
zurück zur Übersicht
Beteiligung am Horizon 2020 Projekt "peaceTraining.eu"
Mitglieder des Konsortium © BMI/Abt. II/2
Das BMI beteiligt sich aktiv als Partner am Horizon Projekt peaceTraining.eu (Strengthening the Capabilities and Training Curricula for Conflict Prevention and Peace Building Personnel with ICT-based Collaboration and Knowledge Approaches).
Angestrebt wird die Erstellung eine web-basierte Plattform im Bereich Peace-Training. Die Plattform soll auf Trainingscurricula, Bedarfsträger und der notwendigen Wissensbasis für Peace-Training aufbauen. Mit Hilfe einer Suchfunktion sollen so z.B. Trainingszentren und Trainer gefunden werden.
In einer Laufzeit von 26 Monaten (01.09.2016-31.10.2018)und mit einem zu 100% geförderten Gesamtbudget wird dieses Projekt von einem aus 12 Institutionen bestehenden Konsortium umgesetzt.
Das BMI ist durch die Abteilung II/2 vertreten und wird das Projekt vorrangig in den Bereichen Wissenstransfer, Bestands- und Anforderungsanalyse, Entwicklung des Core Curriculums sowie begleitender Methoden als Partner unterstützen.
Die Abteilung I/11 übernimmt die formale/administrative Projektkoordination.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 700583.
zurück zur Übersicht
Weiterführende Links
zurück zur Übersicht
Kontakt
Anfragen und Anregungen können per E-Mail an das Postfach des Referates für Auslandseinsätze gerichtet werden.
Bundesministerium für Inneres
Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit
Abt. II/2 Einsatzangelegenheiten
Ref. II/2/c Auslandseinsätze
Herrengasse 7
A-1014 Wien
Telefon +43-(0)1-53 126 - 3638
E-Mail: BMI-II-2-c@bmi.gv.at
zurück zur Übersicht