Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Alpindienst

Lawinenfachkurs Bergführerausbildung 2024/2025

Am 29. Jänner 2024 begann die Ausbildung zum Polizei-Bergführer 2024/2025 für die 5 Kandidaten aus den Bundesländern Kärnten, Steiermark und Tirol mit dem Lawinenfachkurs in Hintertux, Tirol.

Bei frühlingshaften Temperaturen und wenig Schnee in den Tälern, konnte die Ausbildung in Hintertux bei perfekten Verhältnissen am Gletscher und bei hochalpinen Skitouren plangemäß durchgeführt werden. Die Anwärter bekamen neben der praktischen Ausbildung nach dem österreichischen Skilehrplan auch theoretische und praktische Inhalte vom Tiroler Lawinenwarndienst unter der Leitung von Patrick Nairz vermittelt. Der Schweizer "Lawinenexperte" und Gründer von "mountainsafety.info" Manuel Genswein, führte die Beamten in einem mitreißenden Unterricht in die aktuelle Technik des Schneeförderbandes ein, die erstmals österreichweit auch einheitlich beim Bergrettungsdienst gelehrt wird. Die Theorieteile wurden möglichst praxisnahe gestaltet und fanden bei allen Teilnehmern großen Anklang.
Höhepunkt der Ausbildung war eine hochalpine Skitour bei schwierigen Wetter- und Schneeverhältnissen über 15 Kilometer zum "Hoher Riffler" und die "Realspitze" nach Juns. Zum Abschluss fanden praktische Prüfungen in den Themenbereichen Skitechnik, Kameradenrettung und Orientierung mit GPS statt, die von allen Teilnehmern positiv absolviert wurden.

Die Ausbildungsleiter vom Alpinzentrum der Carabinieri in Wolkenstein/Südtirol, Giovanni Macaluso und Georg Jageregger, besuchten uns bei diesem Modul und absolvierten 3 Tage der Ausbildung. Sehr interessant waren auch ihre Ausführung zur Struktur in der Ausbildung und bei der Einsatzbearbeitung durch die italienischen Carabinieri. Eine Fortführung dieser internationalen Zusammenarbeit mit den italienischen Einsatzkräften wird von beiden Seiten gewünscht.

Die Ausbildung wird mit dem Modul "Sportklettern" im Mai 2024 fortgesetzt.

Frühlingshafte Verhältnisse im Tal
Foto: ©  BM.I
Abdruck honorarfrei
Spuranlage
Foto: ©  BM.I
Abdruck honorarfrei
Kameradenrettung mit Verschüttetensuchgerät
Foto: ©  BM.I
Abdruck honorarfrei
Vortrag Manuel Genswein (rechts)
Foto: ©  BM.I
Abdruck honorarfrei
Vorbereitung zum Abseilen
Foto: ©  BM.I
Abdruck honorarfrei
Abseilen auf Skitour
Foto: ©  BM.I
Abdruck honorarfrei
Schneedeckenuntersuchung
Foto: ©  BM.I
Abdruck honorarfrei
Oberst Hans EBNER (links) mit den Ausbildungsleitern der Carabinieri Giovanni Macoluso (2.vl) und Georg Jageregger (3.vl) und Chefinsp Martin Loitlesberger
Foto: ©  BM.I
Abdruck honorarfrei

Artikel Nr: 26632 vom Dienstag, 27. Februar 2024, 11:55 Uhr
Reaktionen bitte an Martin Loitlesberger

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Bundespolizei

  • Bundespolizei (allgemein)
  • Alpinpolizei
  • Auslandseinsätze
  • Flugpolizei
  • SEO - Sondereinheit Observation
  • Verkehrsangelegenheiten

Alpinpolizei

  • Über uns
  • Service
  • Zahlen und Fakten
  1. Startseite
  2. Bundespolizei
  3. Alpinpolizei
  4. Lawinenfachkurs Bergführerausbildung 2024/2025
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung