Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Vorbeugung

GEMEINSAM.SICHER auf Märkten

Die Corona-Krise betrifft uns alle. Sie schränkt uns auch in unserem täglichen Leben ein.

Wir besorgen uns Lebensmittel in Geschäften und im öffentlichen Raum. Auch hier müssen Sicherheits-Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckungen eingehalten werden.

Deshalb hat "GEMEINSAM.SICHER" in Abstimmung mit der Kriminal-Prävention einige Tipps zum Verhalten am Markt ausgearbeitet. Prävention heißt Vorbeugung, das ist eine Vorsorge, durch die man etwas Schlimmes zu verhindern versucht.
Diese Tipps finden Sie unten im Text und im beigelegten Flyer.

Tipps für den Marktbesuch während der Corona-Zeit

GEMEINSAM.SICHER auf Märkten

Wenn Sie Lebensmittel auf einem Markt einkaufen möchten, beachten Sie bitte folgende Regeln:

  • Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
  • Verwenden Sie Einweg-Handschuhe, die Sie einmal benutzen und dann wegwerfen.
  • Berühren Sie nicht Ihre Augen, Nase und Mund.
  • Halten Sie zu allen Menschen einen Sicherheits-Abstand von mindestens 1 Meter.
  • Essen und trinken Sie am Markt nichts.
  • Greifen Sie so wenig wie möglich an.
  • Tragen Sie Geld, Kredit-Karten und Papiere getrennt. Am besten in einer verschließbaren Tasche möglichst nahe an der Vorderseite Ihres Körpers.
  • Bewahren Sie den Code und die Bankomat-Karte nie zusammen auf!
  • Hantieren Sie nicht öffentlich mit Ihrer Brieftasche. Zur Sicherheit legen Sie die Hand auf die Tasche mit den Wertsachen.
  • Lassen Sie beim Einkaufen Ihre Handtasche nie aus den Augen.
  • Lassen Sie Ihre Einkäufe und Wertsachen nicht unbeaufsichtigt.
  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie von Fremden nach der Uhrzeit, Wechselgeld oder dem Weg gefragt werden. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um einen Trick.
  • Verschließen Sie immer den Reißverschluss Ihrer Handtasche, auch wenn Sie nur von Marktstand zu Marktstand gehen.
  • Waschen Sie sich sofort die Hände, wenn Sie nach Hause kommen.

Artikel vom Mittwoch, 21. April 2020, 16:00 Uhr

Zurück zu den Newsmeldungen

Newsmeldungen als LeichterLesen - Texte

  • GEMEINSAM.SICHER feiern (3. August 2021)
  • Einreise nach Österreich (28.7.2020)
  • Start der Eintragungsfrist für 5 Volksbegehren (16.6.2020)
  • Lockerungen im Grenzverkehr zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz (28.5.2020)
  • Wie kann man Menschen in Not-Situationen noch schneller helfen? (15.5.2020)
  • Innenminister Nehammer sagt: „Die Polizei und die Sicherheits-Verwaltung leisten Großartiges“ (1.5.2020)
  • GEMEINSAM.SICHER auf Märkten (21.4.2020)
  • Rasche Suche nach Corona-Verdachtsfällen (16.4.2020)
  • Grenzkontroll-Maßnahmen an Österreichs Grenzen (10.4.2020)
  • Nehammer: Seit 1. April tragen Polizistinnen und Polizisten Schutz-Masken (1.4.2020)
  • Sichere Geld-Geschäfte für Seniorinnen und Senioren (29.3.2020)
  • Deutlicher Rückgang von Asyl-Antragszahlen wegen Corona-Krise (26.3.2020)
  • Nehammer: Jede Österreicherin und jeder Österreicher kann Lebensretter sein (24.3.2020)
  • Coronavirus: Bundeskriminalamt warnt vor Neffen- und Enkeltrick (14.3.2020)
  • Eingeschränkter Parteien-Verkehr in den Landespolizei-Direktionen 16(16.3.2020)
  • Coronavirus: Vorsicht vor Online-Betrügern

  • zu allen Newsmeldungen als LeichterLesen - Texte
  1. Startseite
  2. LeicherLesen-News
  3. GEMEINSAM.SICHER auf Märkten
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung