Aktuelles
Recruiting-Kampagne der Polizei gewinnt Werbe-Amor
Das Sujet der Polizeirekrutierungskampagne "Ich kann's werden/Die Polizei – starkes Team, starker Job" wurde von den Leserinnen und Lesern der Tageszeitung "Kurier" aus neun zur Wahl stehenden Sujets auf Platz eins gewählt. Verliehen wurde der Preis am 30. November 2023.
Seit mehr als 30 Jahren zeichnet der "Kurier" die beliebtesten Print-Sujets des Landes mit dem "Werbe-Amor" in Gold, Silber und Bronze aus. Die Recruiting-Kampagne der Polizei "Ich kann's werden/Die Polizei – starkes Team, starker Job" wurde dank der Unterstützung des starken Teams der Polizei auf den ersten Platz gewählt. Die Preisverleihung fand am 30. November 2023 in Wien statt.
Platz zwei ging an die Niederösterreich Werbung, Platz drei an die Kärnten Werbung. Den Spezialpreis "Special Ad" für Sonderwerbeformen sicherte sich der japanische Kosmetikhersteller Kanebo Cosmetics.
Innenminister Gerhard Karner sagte: "Wir haben an vielen Schrauben gedreht, wir haben den Einstiegstest modernisiert, die Einstiegsgehälter erhöht und die Ausbildung attraktiver gemacht. Gleichzeitig haben wir eine Kampagne mit Polizistinnen und Polizisten gestartet, die zeigt, dass der Polizeiberuf herausfordernd, spannend und erfüllend ist. Damit ist es gelungen, die Zahl der Anfänger in der Polizeischule mehr als zu verdoppeln."
Wer etwas kann, kann auch etwas werden
Die Botschaft der Kampagne "Ich kann's werden" zielte konkret auf die Rekrutierung fachlich und körperlich geeigneter Bewerberinnen und Bewerber ab. Werte wie Freundschaft, Familie und Hilfsbereitschaft wurden mit dem Slogan "Starkes Team, starker Job" kommuniziert, um gezielt junge Menschen anzusprechen.
Seit 1993 zeichnet die Tageszeitung "Kurier" die beliebtesten Print-Sujets des Landes mit dem Werbe-Amor in Gold, Silber und Bronze aus. Zum ersten Mal war eine Kampagne aus dem öffentlichen Dienst nominiert.