Artikel zum Themenbereich:  Verhalten bei Amok und Terror

"Für die Polizei ist es von großem Vorteil, wenn sich Menschen oder Menschengruppen planvoll und vorbereitet verhalten", sagt BK-Chef Franz Lang.
Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer

07.09.2018, 17:21 Uhr

Verhalten bei Amok und Terror

BK-Direktor Franz Lang: Polizei ist besser und schneller, wenn sie auf vorbereitete Menschen trifft

"Jeder Zeitpunkt ist richtig, auf dieses Thema aufmerksam zu machen und sich auf solche Ereignisse vorzubereiten", sagt der Direktor des Bundeskriminalamts (BK), General Franz Lang, zu den vom Innenministerium präsentierten "Verhaltenstipps bei Amok und Terror".

zum Artikel


Generaldirektorin Michaela Kardeis, Innenminister Herbert Kickl und Kriminalpsychologe Thomas Müller bei der Pressekonferenz.
Foto: ©  BMI/Eugenie Berger

28.08.2018, 14:05 Uhr

Verhalten bei Amok und Terror

BMI gibt Verhaltenstipps bei Amok und Terror

Das Innenministerium möchte bei sogenannten "Besonderen Lagen" (Terror, Anschläge, Amok etc.) proaktiv als Kommunikator auftreten. Dabei soll die Bevölkerung sowohl im Vorfeld als auch während besonderer Lagen informiert und geschützt sowie Angst und Unsicherheit entgegengewirkt werden.

zum Artikel


"Das Zauberwort lautet 'Antizipation'", sagte Dr. Thomas Müller bei der Präsentation der Verhaltenstipps bei Amok und Terror am 20.8.2018.
Foto: ©  BMI/Berger

28.08.2018, 13:50 Uhr

Verhalten bei Amok und Terror

Müller: Ängste abbauen durch Antizipation

Das Innenministerium informiert die Bevölkerung über das Verhalten bei Amok und Terror. Laut dem Kriminalpsychologen Dr. Thomas Müller sei die beste Vorbereitung auf eine Gefahrensituation, die gedankliche Auseinandersetzung damit im Vorfeld.

zum Artikel


Presse und Medien

Freitag, 2. Juni 2023
Wien

Freitag, 2. Juni 2023
Wien

Samstag, 3. Juni 2023
Wien

Sonntag, 4. Juni 2023
Wien

Samstag, 10. Juni 2023
Wien

zu den Terminen