TV-Dokumentation
"Codename: Spielwarenfabrik" – zeitgemäße Auseinandersetzung mit NS-Geschichte
Innenminister Gerhard Karner war am 2. Mai 2023 bei der Präsentation der ORF-III-Dokumentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin" zu Gast. Die Dokumentation ist ein wichtiger Beitrag zu einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur.
"In St. Valentin existierte eines der größten Panzerwerke des Dritten Reiches, das gleichzeitig ein Nebenlager des Konzentrationslagers Mauthausen war – ein Umstand, der uns einmal mehr die Tatsache vor Augen führt, dass die Vernichtungsmaschinerie des Dritten Reiches nicht nur in Mauthausen brutal und menschenverachtend agierte, sondern auch in mehr als 40 Außenlagern in Wien, Niederösterreich, der Steiermark, Kärnten, Salzburg und Bayern", sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Präsentation der ORF-III-Dokumentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin" am 2. Mai 2023 in St. Valentin in Niederösterreich.
Bei der Präsentation waren neben dem Innenminister auch der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Anton Kasser, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ORF-III-Geschäftsführer Peter Schöber und St. Valentins Bürgermeisterin Mag. Kerstin Suchan-Mayr anwesend.
Der Innenminister sagte: "Ich danke ORF-III-Geschäftsführer Peter Schöber und dem gesamten Filmteam, denn die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte ist Teil unserer historischen Verantwortung und darf niemals in Vergessenheit geraten." Er ergänzte: "Erst im vergangenen Jahr wurden von der Republik Österreich die Grundstücke des Nebenlagers Gusen angekauft, und derzeit wird das Gedenken an diesem Ort in einem gesamthaften Prozess unter Einbindung der betroffenen Gemeinde weiterentwickelt."
Der Innenminister betonte, die Präsentation der Dokumentation zu St. Valentin sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Sichtbarmachung der Gräueltaten der Nationalsozialisten in Österreich, ein wichtiger Beitrag zu einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur. "Wir wollen diesen Weg gemeinsam weiter fortsetzen und diese Orte zu zentralen Orten der Erinnerung in der Region machen."
Unbekannte Seite österreichischer Filmgeschichte
Die ORF-III-Dokumentation "Codename: Spielwarenfabrik – Panzerwerk in St. Valentin" beleuchtet erstmals die unbekannte Seite der österreichischen Industriegeschichte. In der Dokumentation von Thomas Hackl und Martina Hechenberger kommen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort, die den Betrieb der Panzerproduktion und das Umfeld der Naziherrschaft erlebt haben. Historikerinnen und Historiker sowie umfangreiches Archivmaterial geben Einblick in die Errichtung, den Betrieb und die Tragweite dieser Produktionsstätte Hitlers bis hin zur Besatzungszeit im Kontext des dramatischen Weltgeschehens.
Dokumentation eröffnet vierteiligen Themenabend
Die TV-Premiere von "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin" erfolgt im Rahmen eines "zeit.geschichte"-Abends. Die Dokumentation eröffnet am 6. Mai 2023, 20.15 Uhr, in ORF III einen vierteiligen Themenabend über den Zweiten Weltkrieg. Der Film ist als Live-Stream bzw. nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand in der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) abrufbar.