Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Polizei

Aufnahmezahlen für Wien verdoppelt

Erneut starker Turnus ausgemustert: 800 Polizeischülerinnen und -schüler starten heuer in die Ausbildung. Die Aufnahme- und Bewerbungszahlen für die Polizei sind im Vergleich zu vergangenem Jahr doppelt so hoch.

Die Wiener Polizei blickt auf ein starkes Jahr im Bereich des Personal-Recruitings zurück. Sowohl bei der Aufnahme neuer Polizeischülerinnen und -schüler als auch bei den eingehenden Bewerbungen für die Polizeischule verzeichnet sie eine Verdopplung der Zahlen. Mit der Ausmusterung von 86 frischen Polizistinnen und Polizisten aus der Polizeischule sowie der Angelobung weiterer 239 neuer Polizeischülerinnen und -schüler am 11. November 2024 wird die Personalstruktur der Wiener Polizei langfristig gestärkt.

Diese jüngste Ausmusterungs- und Angelobungsfeier, die im Beisein von Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl am 11. November 2024 im Schloss Schönbrunn abgehalten wurde, zeichnete sich als eine der größten im Jahr 2024 aus.

"Der eingeschlagene Weg zeigt Wirkung. Wir setzen die Aufnahmeoffensive auch im kommenden Jahr konsequent fort", sagte Gerhard Karner.

Der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl äußerte sich zum Personal-Recruiting: "Die Wiener Polizei hat viele Aufgaben und braucht immer neues Personal. Ich bin überzeugt, wenn wir in diesem Tempo beim Recruiting weitermachen, werden wir den Personalstand langfristig halten und steigern können."

Steigende Personalzahlen durch erfolgreiche Recruiting-Maßnahmen

Die Werbemaßnahmen sowie die Modernisierung des Auswahlverfahrens und der Polizeigrundausbildung zeigen Wirkung: Die Bewerber- und Aufnahmezahlen bei der Polizei konnten deutlich erhöht werden. Die prämierte Kampagne "Ich kann’s werden", die mit echten Polizistinnen und Polizisten umgesetzt wurde, war vor allem bei jungen Menschen in den sozialen Medien sehr erfolgreich. Seit dem vergangenen Jahr sind die Aufnahmezahlen auf mehr als 800 Polizeischülerinnen und -schüler in Wien gestiegen.

Die Modernisierung der Polizeiaufnahme brachte etliche attraktive Neuerungen für das moderne Arbeitnehmerumfeld in Österreich: Sichtbare Tätowierungen sind kein absolutes Ausschlusskriterium mehr, die sportliche Überprüfung wurde in die Grundausbildung eingegliedert. Zudem wurden neue Module für Sport und Cyber-Ausbildung geschaffen und das Gehalt in der Polizeigrundausbildung angehoben. Andere finanzielle Anreize sind etwa die Erstattung des Klimatickets oder der Kosten für den Führerschein der Klasse B.

QR-Code auf Heckscheiben

Die erfolgreiche Personaloffensive wird auch im kommenden Jahr weitergehen. Ab sofort können am Polizeiberuf Interessierte über einen QR-Code auf den Heckscheiben von Polizeiautos Informationen über das Aufnahmeverfahren abrufen. Das Ziel der Maßnahmen ist, die Aufnahmezahlen von 2024 zu übertreffen. Für 2025 haben sich bereits mehr als 300 Interessierte für die Aufnahme in den Polizeidienst in Wien beworben. Die Bewerberzahlen österreichweit sind stärker als je zuvor.

Am 11. November 2024 wurden 86 Polizistinnen und Polizisten im Schloss Schönbrunn ausgemustert, 239 angelobt.
Foto: ©  BMI/ Jürgen Makowecz
Ab sofort können am Polizeiberuf Interessierte über einen QR-Code auf den Heckscheiben von Polizeiautos Informationen über das Aufnahmeverfahren abrufen.
Foto: ©  BMI/ Jürgen Makowecz

Artikel Nr: 27428 vom Montag, 11. November 2024, 13:43 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Samstag, 26. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 16. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 23. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. Aufnahmezahlen für Wien verdoppelt
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung