Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Aktuelles

BMI und Rotes Kreuz kooperieren bei Stammzellspenden

BMI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter können sich ab sofort als Stammzellspender registrieren – die erste Registrierungsaktion fand im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie St. Pölten statt.

Bei Menschen, die an Blutkrebs (Leukämie) erkranken, werden die gesunden Blutzellen durch die Krebszellen verdrängt. Eine Stammzelltherapie ist oftmals die einzige Chance auf Heilung. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, liegt bei 1 zu 500.000.

Das Innenministerium (BMI) und das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) haben erstmals eine Kooperationsvereinbarung auf dem Gebiet der Stammzellspende abgeschlossen. BMI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben ab sofort die Möglichkeit, sich freiwillig im Rahmen der Blutspendeaktionen als Stammzellspender zu registrieren.

Zudem werden in allen Polizeiinspektionen und Dienststellen des Innenministeriums Informationsplakate mit einem Hinweis auf eine kostenlose Online-Registrierung unter www.stammzelle.at verteilt. Registrieren können sich Personen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren, eine Spende ist bis zum 55. Lebensjahr möglich.
Am 31. Jänner 2025 erfolgte die erste Registrierungsaktion im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie St. Pölten. Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, die Leiterin der Gruppe Chefärztlicher Dienst, Psychologischer Dienst, Sicherheitsakademie, Eva Gollubits, der Generalsekretär des ÖRK, Michael Opriesnig, sowie die stellvertretende medizinische Leiterin der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, Ursula Kreil, machten sich ein Bild über den Start der Aktion.

"Durch die Bereitschaft unserer Polizeischülerinnen und Polizeischüler für eine Stammzellspende leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Chancen auf Heilung für schwer erkrankte Menschen zu erhöhen. Seit Jahrzehnten unterstützen wir das Österreichische Rote Kreuz bereits mit Blutspendeaktionen. Ab sofort erweitern wir unsere Kooperation, um noch mehr Leben retten zu können", stellte Ruf fest.

Allein im Jahr 2024 haben sich 3.900 Polizeischülerinnen und -schüler an 50 Blutspendeaktionen in den Bildungszentren beteiligt, berichtete Gollubits. Auch dies belege, dass "es uns gelingt, im Rahmen der Ausbildung nicht nur das Wissen und Können zu vermitteln, das für den Polizeiberuf notwendig ist, sondern auch das Bewusstsein für gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern."

"Wir freuen uns, dass mit dieser Kooperationsvereinbarung viele junge Menschen für den Kampf gegen Blutkrebs gewonnen werden", erklärte Opriesnig. "Mit jeder Registrierung steigen die Überlebenschancen von Menschen, die von der Diagnose Blutkrebs betroffen sind." Kreil ergänzte: "Es ist wichtig, dass sich gerade junge Menschen registrieren, denn ihre Stammzellen ermöglichen oft bessere Therapieerfolge. Die Polizeischülerinnen und Polizeischüler leisten damit einen wichtigen Beitrag. Sie erweitern das Stammzellspenden-Register, erhöhen damit die Chance auf erfolgreiche Therapien und spenden damit auch Hoffnung."

Eva-Maria Franke, Pastgovernorratsvorsitzende von Lions Clubs International, verwies auf die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und betonte, dass diese Kooperation einen wichtigen Beitrag dazu leiste, Blutkrebs zu besiegen und betroffenen Menschen eine Chance auf Heilung zu geben.

BZS-Leiter Günter Gassner, Gruppenleiterin Eva Gollubits, Generaldirektor Franz Ruf, Generalsekretär Michael Opriesnig und Pastgovernorratsvorsitzende Eva-Maria Franke.
Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer
BMI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter können sich ab sofort als Stammzellspender registrieren.
Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer

Artikel Nr: 27727 vom Freitag, 31. Jänner 2025, 15:49 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Samstag, 26. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 16. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

Samstag, 23. August 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. BMI und Rotes Kreuz kooperieren bei Stammzellspenden
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung