Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Aktuelles

Polizeibewerbungen in der Steiermark um 50 Prozent gestiegen

70 Polizeischülerinnen und -schüler feierten am 30. November 2023 bei einem Festakt am Leibnitzer Hauptplatz in der Steiermark ihre Ausmusterung und damit die Übernahme in den regulären Polizeidienst. 76 zukünftige Polizistinnen und Polizisten beginnen mit 1. Dezember 2023 ihre Ausbildung.

"Die gesetzten Maßnahmen zeigen Wirkung. Die Bewerberzahlen haben sich deutlich erhöht und dieser Weg wird weiter fortgesetzt. Das ist ein guter Tag für die Sicherheit in der Steiermark und zeigt, dass der Polizeiberuf zunehmend attraktiver wird", sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Ausmusterungsfeierlichkeiten am Leibnitzer Hauptplatz am 30. November 2023. "Die Steigerung der Neuaufnahmen bei der steirischen Polizei ist eine erfreuliche Entwicklung für die Sicherheit in unserem Bundesland. Unser gemeinsames Ziel muss sein, diesen Trend weiter fortzusetzen", sagte der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler. "Die Maßnahmen für die Personalrekrutierung zeigen Wirkung und werden auch vom Land Steiermark weiter unterstützt. Uns ist besonders wichtig, dass die neuen Polizeikräfte dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Insbesondere die großen steirischen Bezirke brauchen eine ausreichende Personalausstattung", betonte Drexler.

Moderne, attraktive und zeitgemäße Ausbildung

Die umfassenden Werbemaßnahmen und die Modernisierung des Auswahlverfahrens sowie der Grundausbildung, die in den vergangenen Monaten gesetzt wurden, zeigen Wirkung. Die Bewerberzahlen und die Aufnahmezahlen bei der Polizei konnten durch die folgenden Maßnahmen erhöht werden: Die Werbekampagne "Ich kann‘s werden", die mit echten Polizistinnen und Polizisten in allen Bundesländern umgesetzt wurde, verzeichnete besonders auf sozialen Plattformen großen Erfolg. Zur Attraktivierung des Polizeiberufs wurde das Gehalt der Polizeischülerinnen und -schüler erhöht. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Klimaticket und einen Kostenersatz für den Führerschein. Auch bestehende Polizeibedienstete können von den neuen Maßnahmen profitieren: Für das Anwerben neuer Kolleginnen und Kollegen wurde ein Prämiensystem eingeführt. Außerdem stellen sichtbare Tätowierungen kein Hindernis mehr für die Bewerbung bei der Polizei dar. Diese Maßnahmen zeigten bei den Aufnahmeterminen ab September 2023 Wirkung.

Aufnahme und Bewerbungen in ganz Österreich: Steigerung bei Aufnahmen um 117 Prozent

Österreichweit starteten im September 2022 278 Polizeischülerinnen und -schüler mit ihrer Grundausbildung. Im Vergleich dazu haben im September 2023 605 Polizeibedienstete mit ihrer Ausbildung in ganz Österreich begonnen. Das bedeutet eine Steigerung um 117 Prozent. In allen Bundesländern haben sich 2023 über 6.700 Frauen und Männer für den Polizeidienst beworben.

Aufnahmen und Bewerbungen in der Landespolizeidirektion Steiermark: Steigerung der Bewerbungen um 50 Prozent

Etwa 230 Polizistinnen und Polizisten wurden 2022 in der Steiermark aufgenommen, 2023 gab es mehr als 260 Neuaufnahmen. Vor allem bei den Herbstaufnahmeterminen (September und Dezember) stiegen die Bewerbungszahlen stark an. Waren es im Herbst des vergangenen Jahres 113 Aufnahmen von Polizistinnen und Polizisten, so waren es im diesjährigen Herbst 160 Aufnahmen. Damit wurden die Herbstaufnahmen im Vergleich 2022/2023 um mehr als 40 Prozent gesteigert. In der Steiermark haben sich für die Aufnahmetermine September und Dezember 2023 etwa 900 Männer und Frauen für die Grundausbildung beworben. Das ist eine Steigerung um 50 Prozent im Vergleichsraum zum Vorjahr (2022: 600 Bewerbungen).

70 Polizeischülerinnen und -schüler feierten am 30. November 2023 bei einem Festakt am Leibnitzer Hauptplatz in der Steiermark ihre Ausmusterung.
Foto: ©  BMI/ Karl Schober

Artikel Nr: 26369 vom Donnerstag, 30. November 2023, 09:04 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Presse und Medien

  • News
  • Presseaussendungen

 Termine

Dienstag, 17. Juni 2025
Wien
Recruitingday on Tour

Samstag, 28. Juni 2025
Wien
Recruitingday on Tour

Samstag, 28. Juni 2025
Wien
Wiener Ferienspiel WienXtra 2025 - Startfest

Sonntag, 29. Juni 2025
Wien
Wiener Ferienspiel WienXtra 2025 - Startfest

Samstag, 5. Juli 2025
Wien
WienXtra Ferienspiel 2025

zu den Terminen

  1. Startseite
  2. Polizeibewerbungen in der Steiermark um 50 Prozent gestiegen
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung