Polizeisport
Polizeispitzensport: Sportliche Erfolge in Wintersport-Disziplinen
Die Polizeispitzensportlerinnen und -sportler des Innenministeriums (BMI) waren am vergangenen Wochenende in verschiedenen Disziplinen erfolgreich. Bei Weltcups und internationalen Wettbewerben erreichten sie Podestplätze in den Sportarten Kunstbahnrodeln, Nordische Kombination und Snowboard Alpin.
Kunstbahnrodeln
David Gleirscher erreichte beim Heimweltcup in Innsbruck/Igls den dritten Platz im Kunstbahnrodeln. Der Wettbewerb endete mit einem außergewöhnlichen Vierfach-Erfolg für Österreich, angeführt von Gleirschers Bruder Nico, der den Sieg holte. David Gleirscher ist seit 2017 Teil des Polizeispitzensports und der Polizeiinspektion Hötting dienstzugeteilt.
Lisa Schulte, seit Oktober 2020 Polizeispitzensportlerin und in Ausbildung im Bildungszentrum Graz, sicherte sich beim Heimweltcup in Innsbruck/Igls den dritten Platz im Einzelbewerb.
Nordische Kombination
Lisa Hirner, die seit November 2023 im Polizeispitzensport tätig ist, erreichte beim ersten Weltcup-Bewerb der Saison in der Nordischen Kombination in Lillehammer in Norwegen den dritten Platz. Nach einem erfolgreichen Sprunglauf startete sie als Drittplatzierte in die Langlaufentscheidung und verteidigte diese Position bis ins Ziel. Ihre Ausbildung absolviert sie derzeit im Bildungszentrum Graz.
Der Ex-Weltmeister Johannes Lamparter, der seit Mai 2024 im Spitzensportkader des BMI ist, erzielte in Lillehammer seinen ersten Podestplatz der laufenden Saison. Im packenden Wettkampf musste er sich im Fotofinish um Platz zwei knapp geschlagen geben.
Snowboard Alpin
Andreas Prommegger ist seit Juli 2007 Teil des Polizeispitzensports und der Polizeiinspektion Wals-Siezenheim dienstzugeteilt. Er erreichte beim Parallelslalom im Snowboard Alpin im chinesischen Yanqing den dritten Platz. Mit 44 Jahren hält er aktuell den Altersrekord für Podestplätze bei den Männern in seiner Disziplin. Dies war sein 57. Podestplatz im Einzelwettbewerb.