Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit

Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 11/12 2015

cover
Ausgabe 11/12 2015  ©© BMI

ENTSCHÄRFUNGSDIENST

Brisante Einsätze (1,2 MB)
Im Schnitt rücken die Entschärfungsspezialisten des Eko Cobra/DSE jeden Tag zu einem Einsatz aus. Eine wesentliche Komponente ihrer Arbeit ist die Prävention.

CYBERCRIME-BEKÄMPFUNG

Betrügerische Überweisungen (338 kB)
Ermittlungsteams sechs europäischer Länder forschten eine Gruppe von Cyber-Kriminellen aus, die weltweit E-Banking-Nutzer abzockten. Die „Soko Mozart“ spielte bei den Ermittlungen eine führende Rolle.

SEXTORTION

Erpressung nach Video-Chat (160 kB)
In Chatrooms fordern attraktive Lockvögel Männer und Frauen zu sexuellen Handlungen auf, um sie dabei mit der Webcam zu filmen und danach zu erpressen.

WIRTSCHAFTS- UND INDUSTRIESPIONAGE

Schutz vor Angriffen (133 kB)
Experten des Bundesministeriums für Inneres, der Wissenschaft und der Wirtschaft informierten Manager über Gefahren durch Wirtschafts- und Industriespionage.

DÄMMERUNGSEINBRÜCHE

Im Schutz der Dunkelheit (92 kB)
Von Oktober bis März steigt die Zahl der Einbrüche in der einsetzenden Dunkelheit. Experten des Bundeskriminalamts haben einen Masterplan gegen Dämmerungseinbrüche entwickelt.

TRANSPORTSICHERHEIT

Unterschätzte Gefahr (494 kB)
„Bitte anschnallen“ gilt im Auto auch für Hunde. Crashtests haben erwiesen, dass ein ungesicherter Hund für die Insassen lebensgefährlich werden kann.

GESCHICHTE DER KRIMINALISTIK

„Altmeister der Kriminalistik“ (322 kB)
Am 9. Dezember 2015 jährt sich der Todestag von Prof. Hans Gross zum hundertsten Mal. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Kriminalistik und Kriminologie.

KRIMINALGESCHICHTE

Die Hofratstochter und der Prinz (222 kB)
Vor 100 Jahren schoss eine Schauspielerin in Wien mehrmals auf ihren Geliebten, den Offizier Prinz Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha, schüttete ihm Säure ins Gesicht und brachte sich um.

DEUTSCHLAND

Auf dem Weg zur Einheit (361 kB)
Vor 25 Jahren erlebte Torsten Meintz, Projektleiter in der Sicherheitsakademie, die Grenzöffnung und die Wiedervereinigung der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland als westdeutscher Polizist mit.

SECRET SERVICE

Arbeit im Fadenkreuz (464 kB)
Vor 150 Jahren wurde der U.S. Secret Service als „Geheimer Dienst“ gegen Geldfälscher gegründet. Heute ist er für die Bekämpfung von Finanzstraftaten und den Schutz des US-Präsidenten zuständig.

FLÜCHTLINGSWESEN

Informieren, koordinieren, entscheiden (299 kB)
Zur raschen und effizienten Bewältigung der Migrationsströme wurden im August 2015 im Bundesministerium für Inneres zwei Koordinierungsstäbe eingerichtet.

PORTRÄT

Polizist, Pilot und Meisterschütze (225 kB)
Chefinspektor Markus Heim, Hauptsachbearbeiter im Bundesministerium für Inneres, gewann bei der Weltmeisterschaft der Präzisionsschützen im August 2015 in Schweden zwei Silbermedaillen.

Ermittler bei Kriegsverbrechen (129 kB)
Günter Schweiger ist als stellvertretender Leiter des Büros des internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) in Sarajevo maßgeblich an der Aufklärung von Kriegsverbrechen beteiligt.

DATENBANKENVERBUND

Eurodac, VIS, ASF und Prüm (289 kB)
Zu den wichtigsten internationalen Datenbanken der Strafverfolgungsbehörden gehören Eurodac, VIS, die Interpoldatenbanken und das Prümer Datenverbundsystem.

SOZIALE MEDIEN

„Zwitschern“ für die Sicherheit (192 kB)
Das Bundesministerium für Inneres und die Landespolizeidirektion Wien setzen beim Dialog mit der Bevölkerung verstärkt auf den Social-Media-Kanal Twitter.

VERBINDUNGSBEAMTE

„Visitenkarten“ des BMI (171 kB)
Die 19 Polizeiattachés Österreichs spielen immer wieder eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung von Straftaten mit Auslandsbezug. Im September 2015 trafen sie einander in Wien zur jährlichen Konferenz.

BENEFIZVERANSTALTUNGEN

Zehn Siege für den guten Zweck (116 kB)
Das BMI/GÖD-Benefiz-Fußball-Turnier fand heuer zum zehnten Mal statt. In den zehn Jahren wurden fast 150.000 Euro an Spenden gesammelt.

OGH-ENTSCHEIDUNG

Haftung für „Verfolgungsschäden“? (66 kB)
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit der Frage, ob flüchtende Tatverdächtige haften müssen, wenn sich Polizeibeamte bei ihrer Verfolgung verletzen.

VERKEHRSRECHT

Straßenverkehr und Recht (722 kB)
Entscheidungen des VwGH zu den Themen Anhalte- und Meldepflicht, Rückhalteeinrichtung für Kinder bei Taxifahrt und Alkoholisierungsgrad zur Strafbemessung.

SCHLOSSÖFFNUNG

Schlösser schneller öffnen (415 kB)
Mitarbeiter von Einsatzorganisationen und Aufsperrdiensten informierten sich bei einem Seminar über neue Techniken, um Türen und Fenster rascher und möglichst ohne Beschädigung öffnen zu können.

ZUTRITTSKONTROLLE

Biometrie: Stärken und Schwächen (390 kB)
Die Anwendung der Biometrie auf Zutrittskontrollsysteme, die Implementierung solcher Systeme und deren praktischer Einsatz waren Hauptthemen einer VfS-Fachtagung in Darmstadt.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung