Ausgabe 4/2000
CeBIT
Leitmesse der EDV-Branche
(238 kB)
750.000 Menschen besuchten die weltgrößte Computermesse CeBIT 2000 vom 24. Februar bis 1. März in Hannover. 7.802 Aussteller aus 63 Nationen präsentierten Altes und Neues aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie.
DNA ANALYSE
Gen-Material aus aller Welt
(232 kB)
Das Interpol-Generalsekretariat treibt die DNA-Spurenermittlung weltweit voran. Noch heuer sollen die Voraussetzungen für eine internationale DNA-Datenbank geschaffen werden.
SCHLEPPERKRIMINALITÄT
Gemischte Streifen
(223 kB)
Die Strafen für Schlepperei werden verschärft. Österreich und Bayern planen gemeinsame Streifen im Grenzbereich.
BUDGET
Hohes Sicherheitsniveau
(224 kB)
Das Budget des Innenressorts für das Jahr 2000 ist weit besser als erwartet: Die vom Finanzministerium vorgegebenen Einsparungen konnten um die Hälfte reduziert werden.
DROGENBERICHT
"Gleichgültige Einstellung"
(227 kB)
Um gegen Drogenhandel und Geldwäscheorganisationen wirksam vorgehen zu können, müssen neben den Polizeiorganisationen die Justizbehörden grenzüberschreitend zusammenarbeiten.
SICHERHEIT BEI GROSSVERANSTALTUNGEN
Keine Angst vor Panik
(227 kB)
Wie sicher sind Großveranstaltungen in Österreich? Diese Frage versuchten Sicherheitsexperten bei einer Veranstaltung des Kuratoriums Sicheres Österreich zu beantworten.
KFZ-VERSCHIEBUNG
Erfolge im Grenzbereich
(217 kB)
Die Zahl der Aufgriffe gestohlener Kraftfahrzeuge an Österreichs Grenzen ist wieder gestiegen.
RUBRIKEN
Magazin
(201 kB)
KRIMINALDIENST - "Kriminalbeamte des Jahres" / OCTOPUS II - Zeugenschutz und OK-Bekämpfung / SONDEREINHEITEN - Weltklasse-Schützen / MEPA - Hauptkurs 2000 / KRIMINOTHEK - Kriminalgeschichte im Internet / EXEKUTIVE - Im Dienst verunglückt / ARBEITSMEDIZIN - Gesundes Arbeiten / ZIVILCOURAGE - Auszeichnung "Safety-Point" / EUROPÄISCHE UNION - Lastenausgleich / SICHERHEITSAKADEMIE - Dachgleiche / FLÜCHTLINGSTRAGÖDIE - Schnelle Hilfe / ÖSTERREICH/USA - Verstärkte Zusammenarbeit
PRÄVENTION
Vorbeugung auf allen Linien
(219 kB)
Verhinderung von Jugendgewalt und die Vorbeugung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe standen im Zentrum des fünften deutschen Präventionstags.
Prävention stärkt Vertrauen
(225 kB)
Die Bevölkerung hilft aktiver an der Aufklärung von Verbrechen mit, wenn sie Kontakt zum Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst hat.
BANDENKRIMINALITÄT
Waffen, Drogen, Frauenhandel
(244 kB)
Drogenschmuggel, Waffenhandel, Geschäfte im Rotlichtbereich: Das sind nach Erkenntnissen der IKPO/Interpol die einträglichen "Geschäftszweige" von einzelnen Motorradbanden. Die internationale kriminalpolizeiliche Organisation befürchtet ein weiteres Ausbreiten der kriminellen Aktivitäten der Rockerbanden in Europa.