Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit - Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 9/10 2016

cover
Ausgabe 9/10 2016  ©© BMI

SCHUTZ KRITISCHER INFRASTRUKTUR

Verwundbarkeit minimieren (229 kB)
Der Ausfall von Systemen und Diensten für die Daseinsvorsorge kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Deshalb liegt der Schutz dieser Einrichtungen im Interesse des Staates.

CYBER-SECURITY-CENTER

Warnen, informieren, beraten (640 kB)
Das Cyber-Security-Center im Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung koordiniert Maßnahmen zur Stärkung der Cyber-Sicherheit und zum Schutz kritischer Infrastruktur.

CYBERCRIME

Digitale Erpressung (442 kB)
Schadsoftware, die Daten auf Computern und Smartphones verschlüsselt oder blockiert, breitet sich aus. Das Bundeskriminalamt hat eine Sonderkommission zur Bekämpfung dieser Delikte eingerichtet.

CYBER-SICHERHEIT

Tool gegen Internet-Erpresser (303 kB)
„No more Ransom“: Ein neues Tool mit mehr als 160.000 Schlüsseln unterstützt Opfer von digitaler Erpressung bei der Wiederherstellung ihrer Daten.

INFORMATIONSSICHERHEIT

Neue Gefahren aus dem Web (692 kB)
Wie Angriffe aus dem Internet erfolgen und wie sie abgewehrt werden können, waren die Schwerpunkte des Security-Forums an der Fachhochschule Hagenberg in Oberösterreich.

UMWELTKRIMINALITÄT

Tatorte als Gefahrenorte (333 kB)
Die Umweltspezialisten der Polizei ermitteln bei illegalen Abfalltransporten, Verunreinigung von Gewässern, illegalen Abschüssen geschützter Tiere und anderen Umweltstraftaten.

GEOGRAFISCHES INFORMATIONSSYSTEM

Auszeichnung für BMI-Team (572 kB)
Bei der ESRI-Weltkonferenz 2016 in San Diego, USA, wurde das GIS-Team des österreichischen Innenministeriums für die Entwicklung von Anwendungen mit einem Preis ausgezeichnet

E-GOVERNMENT-KONFERENZ

Digitalisierung der Verwaltung (388 kB)
Bei der 13. E-Government-Konferenz im Juni 2016 in Innsbruck wurden digitale Initiativen aus Österreich, Südtirol und Bayern präsentiert.

SUCHTMITTELKRIMINALITÄT 2015

Mehr fremde Tatverdächtige (519 kB)
Der Straßenhandel wird von ausländischen kriminellen Gruppen beherrscht, der Handel im Darknet nimmt zu. Das geht aus dem Jahresbericht „Suchtmittelkriminalität 2015“ hervor.

EXTREMISMUS

Neue Gefahren (379 kB)
„Islamistische Radikalisierung auf dem Balkan – neue Gefahren, neue Herausforderungen für die EU?“ war das Thema einer Podiumsdiskussion am 2. Mai 2016 in Wien.

PRÄVENTION

Tatort Arbeitsplatz (483 kB)
Dem Thema „Corporate Profiling – Tatort Arbeitsplatz“ war der 13. „Rechtspolitische Abend“ der Industriellenvereinigung am 14. April 2016 in Wien gewidmet.

KRIMINALGESCHICHTE

Hinrichtung auf dem Galgen (320 kB)
Noch im späten 18. Jahrhundert wurden Raubüberfälle auch mit dem Tod durch den Strang bestraft. So wurden 1781 in der Steiermark zwei Brüder auf dem Galgen hingerichtet.

POLIZEIMUSEUM TIROL

Haus der Polizeigeschichte (550 kB)
In einem der Gebäude der Achenseer Museumswelt in Maurach ist die Geschichte der Sicherheitswache, Gendarmerie, Zollwache und des Kriminalbeamtenkorps dargestellt.

SCHWEIZ

Im Zeichen der Landjäger (423 kB)
Zwei privat geführte Museen in der deutschsprachigen Schweiz beleuchten die vielfältige Geschichte der Polizei in den Kantonen Thurgau und Aargau.

IRLAND

Eingekerkert im Turm (243 kB)
Im „Record-Tower“ des Schlosses Dublin in Irland befand sich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ein Hochsicherheitsgefängnis, in dem hauptsächlich politische Gefangene eingekerkert waren.

DÄMMERUNGSEINBRÜCHE

Diebe in der Dunkelheit (108 kB)
Im Oktober beginnt die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Einbrecher nutzen die früh einsetzende Dunkelheit, um in Wohnungen und Häuser einzusteigen. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

SPEZIAL- UND SONDEREINHEITEN

Erfolge für österreichische Teams (370 kB)
Beim 8. Special-Forces-Workshop für Spezialeinheiten in Deutschland errang das Team des Einsatzkommandos Cobra den ersten Platz; Zweiter in der Gesamtwertung wurde das Team der WEGA.

DIALOGFORUM SICHERHEITSPOLITIK

Gewissen als Maßstab (472 kB)
Expertinnen und Experten diskutierten im Bundesministerium für Inneres über Lehren für die Sicherheitspolitik aus der „Operation Walküre“ am 20. Juli 1944.

MIGRATION

Vor Ort informieren und aufklären (289 kB)
Bei einem Workshop im Bundesministerium für Inneres in Wien diskutierten Expertinnen und Experten aus elf Staaten abgestimmte Informationsmaßnahmen in Herkunftsländern von Migration.

GRUNDVERSORGUNG

Umfassendes Bildungsmanagement (495 kB)
In der Abteilung III/9 (Grundversorgung und Bundesbetreuung) des BMI wurde 2015 in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsakademie ein Bildungsmanagementsystem entwickelt.

BROSCHÜRE FÜR ASYLWERBER

Neue Themen, weitere Sprachen (272 kB)
Die BMI-Broschüre für Asylwerber über Rechte, Pflichten und Werte in Österreich gibt es jetzt auch in Russisch und Urdu. Die Publikation wurde um weitere sensible Themen ergänzt.

POLIZEI-BERGFÜHRERVERBAND

Gipfel-Interessen (211 kB)
Seit 1990 vertritt der Österreichische Polizei-Bergführerverband die Interessen seiner Mitglieder. Ein wesentlicher Aspekt ist die Pflege der Kameradschaft und die Netzwerkbildung.

CHEFÄRZTLICHER DIENST

Chefarzt-Wechsel im BMI (375 kB)
Prof. Dr. Reinhard Mörz, Leiter des Chefärztlichen Dienstes im Bundesministerium für Inneres, ist mit 1. Juli 2016 in den Ruhestand getreten. Seine Nachfolgerin ist Dr. Yasmin Frank-Dastmaltschi

ASYL- UND FREMDENRECHT

Umfassende Änderungen (185 kB)
Mit 1. Juni 2016 sind umfassende Änderungen des Asylgesetzes 2005, des Fremdenpolizeigesetzes 2005 und des BFA-Verfahrensgesetzes in Kraft getreten.

DIENSTRECHT

Unzulässige Nebenbeschäftigungen (454 kB)
Seit 1. Mai 2016 ist in einer Verordnung klargestellt, welche Nebenbeschäftigungen für Bedienstete des Bundesministeriums für Inneres unzulässig sind.

VERKEHRSRECHT

Straßenverkehr und Recht (275 kB)
Entscheidungen des VwGH zu den Themen gravierende Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, ungeeichte Tachometer und Lenkererhebung.

OBJEKTSICHERHEIT

Abgestimmte Maßnahmenpakete (243 kB)
Von Perimeterschutz bis zu Cyber-Angriffen auf vernetzte Gebäudeinfrastrukturen spannte sich der Bogen der Themen beim BHE-Fachkongress „Objektsicherheit 2016“ am 7. und 8. Juni 2016 in Fulda.

POLIZEITECHNIK

Neue Techniken für die Polizei (500 kB)
Bei der Fachmesse für die technische Ausstattung von Sicherheitskräften (GPEC) vom 7. bis 9. Juni 2016 in Leipzig wurden Entwicklungen auf dem Gebiet der Polizeitechnik vorgestellt.

SICHERHEITSEXPO

Innovationen in der Sicherheit (464 kB)
Videoüberwachungstechnik, Alarmsysteme, Biometrie: Bei der 13. Sicherheits-Expo in München wurde eine Reihe neuer Sicherheitsprodukte und -systeme vorgestellt.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung