Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit - Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 3/4 2014

cover
Ausgabe 3/4 2014  ©© BMI

MODERNE POLIZEI

Karriere in einer modernen Struktur (636 kB)
Im Projekt „Moderne Polizei“ wird ein Detailkonzept für Führungs- und Fachkarrieren der Exekutivbediensteten entwickelt, ein flexibles und leistungsgerechtes Bewertungssystem; und die Dienststellenstruktur wird modernen Gegebenheiten angepasst

ISLAMISTISCHER EXTREMISMUS

Auf radikalen Pfaden (558 kB)
Auch in Österreich werden Jugendliche für extremistische Gruppierungen rekrutiert. Experten des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) versuchen, gegenzusteuern.

ZIELFAHNDUNG

Systematische Fahndung (286 kB)
Seit 2003 besteht im Bundeskriminalamt eine Zielfahndungseinheit. Die Mitarbeiter dieser Einheit haben bisher 150 international gesuchte Straftäter und Verdächtige aufgespürt.

UNODC

Hüter der Konventionen (191 kB)
Das 2002 eingerichtete Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) in Wien ist unter anderem für die Kriminalpolitik der UNO zuständig.

IKT-SICHERHEITSKONFERENZ

Gemeinsam für IKT-Sicherheit (539 kB)
Das Bewusstsein für IKT-Sicherheitsmaßnahmen zu stärken, war eines der Ziele der IKT-Sicherheitskonferenz 2013 des Bundesheeres in Linz.

KOMMUNIKATIONSSICHERHEIT

Sicher am Smartphone (79 kB)
Das Sicherheitsbewusstsein vieler Nutzer mobiler Kommunikationsgeräte ist gering. IT-Experten des BMI geben Tipps, worauf man im Umgang mit mobilen Geräten achten sollte.

IT-SICHERHEIT

Neue Gefahren im Netz (149 kB)
Neue Schadsoftware bedroht Internetnutzer, Kriminelle spähen vertrauliche Daten aus, „Lovescammer“ nutzen das Vertrauen von Menschen für betrügerische Zwecke. Auch soziale Medien bergen Gefahren.

„Sicherheit soll ermöglichen“ (99 kB)
Die Firma Kapsch empfiehlt Unternehmen durchzuspielen, was im Fall einer Industriespionage passieren kann, um Routinen zu entwickeln und eine schnelle Reaktion sicherzustellen.

SICHERHEITSFORSCHUNG

Elektromagnetische Bedrohungen (269 kB)
Ein KIRAS-Projekt befasste sich mit Maßnahmen gegen elektromagnetische Bedrohungen kritischer Infrastruktur.

MILITÄRDIENSTHUNDE

Kameraden auf vier Pfoten (557 kB)
Suchen, retten, finden: Beim Bundesheer sind ca. 200 Diensthunde im Einsatz. Die Ausbildung der Schutzhunde des Jagdkommandos erfolgt in Kooperation mit dem Einsatzkommando Cobra.

GEWALTPRÄVENTION

Expertentipps gegen sexuelle Gewalt (241 kB)
Jede Frau kann Opfer eines sexuellen Übergriffs werden – von einer Belästigung bis zur Vergewaltigung. Das Risiko lässt sich erheblich vermindern, wenn man Gefahrensignale beachtet und rechtzeitig reagiert.

KATASTROPHENSCHUTZMANAGEMENT

Ausnahmezustand Massenevakuierung (437 kB)
Wie gut sind Staaten auf Massenevakuierungen vorbereitet? Ein Zivilschutz-Workshop im Juli 2013 in Vilnius (Litauen) befasste sich mit der Vorbereitung auf Massenevakuierungen.

100 JAHRE INTERNATIONALE POLIZEIKOOPERATION

Weltweite Polizeikooperation (250 kB)
Mit dem ersten kriminalpolizeilichen Kongress im April 1914 in Monaco wurde der Grundstein für die internationale Polizeikooperation gelegt.

DEUTSCHLAND

Das Stasi-Akten-Puzzle (206 kB)
Bei der Software-Entwicklung zur Wiederherstellung zerstörter Akten des ehemaligen ostdeutschen Ministeriums für Staatssicherheit am Computer konnte ein technischer Durchbruch erzielt werden.

RUSSLAND

Einsätze aus der Luft (169 kB)
Seit 20 Jahren besteht bei der Polizei in Moskau eine Hubschrauberstaffel. Auch in anderen russischen Polizeidirektionen gibt es eine Flugpolizei.

VERKEHRSÜBERWACHUNGSBILANZ

Kontrolldichte zeigt Wirkung (254 kB)
Polizisten stellten 2013 in Österreich 4,86 Millionen Geschwindigkeitsübertretungen fest, führten mehr als 1,76 Millionen Alkoholtests durch und nahmen 18.188 Führerscheine vorläufig ab.

WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT UND CYBERCRIME

Zahlen, Daten, Fahnder (232 kB)
Am 30. Jänner 2014 endete der erste Fachhochschullehrgang „Wirtschaftskriminalität und Cybercrime“ für 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

BESCHAFFUNGSWESEN

Standardisierte Beschaffung (345 kB)
Der elektronische Beschaffungsworkflow im Bundesministerium für Inneres reduziert den Aufwand der Datenerhebung und sichert die Qualität in der Beschaffung.

PORTRÄT

Prominente Köpfe (212 kB)
Christoph Palaschke, Kriminalbeamter in der Landespolizeidirektion Wien, fertigt in seiner Freizeit Porträts bekannter Persönlichkeiten in Kohle und Acryl an.

SPORT

Pionierin des Frauen-Skispringens (177 kB)
Die Polizeischülerin Daniela Iraschko-Stolz zählt zu den besten Skispringerinnen der Welt. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi gewann sie eine Silbermedaille.

KRIMINALPRÄVENTION

Prävention wirkt (100 kB)
Gezielte Präventionsmaßnahmen führen zu einem nachhaltigen Rückgang der Kriminalität. Das hat sich auch bei der Kooperation der Wiener Polizei mit der Wirtschaftskammer Wien gezeigt.

VERBINDUNGSBEAMTE

Drehscheibe Wien (324 kB)
Österreich ist für Frankreich ein wichtiger Partner in der Polizeikooperation in Europa. Frankreichs Interessen in Österreich vertritt seit vier Jahren Sicherheitsattaché Didier Wioland.

Heikle Mission in Islamabad (171 kB)
Günther Sablattnig ist seit 1. Juni 2013 als Verbindungsbeamter des Bundesministeriums für Inneres in Pakistan stationiert.

ABZEICHEN

Neue Medaillen (124 kB)
Zur Würdigung herausragender Leistungen für die öffentliche Sicherheit kann vom Bundesministerium für Inneres auch Zivilpersonen ein Anerkennungszeichen verliehen werden. Für die Exekutive gibt es neue Medaillen für Tapferkeit und bei Verwundungen im Inland.

VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT

Neues Rechtsschutzsystem (170 kB)
Die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 ist am 1. Jänner 2014 in Kraft getreten. Damit wird im Rechtsschutz in der öffentlichen Verwaltung ein struktureller Systemwechsel vollzogen.

MEDIENRECHT

Neue Medien, altes Recht (225 kB)
Bildnisschutz, Persönlichkeitsschutz, Contentverantwortlichkeit und Kommunikationsgeheimnis waren Schwerpunkte beim Symposium Medienrecht des Vereins „it-law.at“.

BRAUCHTUM UND RECHT

Ist das Maibaumstehlen strafbar? (112 kB)
Das Maibaumstehlen gehört zum Brauchtum. Werden aber bestimmte Regelungen nicht eingehalten, könnten sich die „Diebe“ strafbar machen.

VERKEHRSRECHT

Straßenverkehr und Recht (139 kB)
Entscheidungen der Höchstgerichte zu den Themen sichtbehinderndes Parken und Untersagung des Aufstellens eines hinterleuchteten Wechselwerbeträgers.

PERIMETERSCHUTZ

Lösungen und Systeme (532 kB)
Beim „Perimeter-Protection-Kongress“ 2014 in Nürnberg referierten und diskutierten Experten über innovative Lösungen im Bereich der Perimetersicherung.

Sicherheit im Freigelände (532 kB)
Perimeterschutz beginnt an der Grundgrenze und endet an der Außenhaut eines Gebäudes. Bei der „Perimeter-Protection“ in Nürnberg wurden mechanische und elektronische Lösungen vorgestellt.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung