Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit - Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 3-4/2001

cover
Ausgabe 3-4/2001  ©© BMI

INTERNETKRIMINALITÄT

Terror aus dem Datennetz (338 kB)
Sie bekämpfen Kinderpornografie im Internet, jagen Hacker, warnen vor Viren und informieren über Sicherheit in Datennetzen. Die Spezialisten der Zentralstelle im Innenministerium zur Bekämpfung der Internetkriminalität zählen zu den besten Cyberpolizisten in Europa.

DROGENSCHMUGGEL

Motivierte Fahnder (332 kB)
Im Jänner und Februar dieses Jahres stellten Österreichs Polizei- und Gendarmeriebeamte bereits 220 Kilogramm Heroin sicher; fast so viel wie im gesamten Vorjahr.

GEWALTPRÄVENTION

Wer schlägt, muss gehen (309 kB)
Das Gewaltschutzgesetz ist die wichtigste rechtliche Handhabe gegen Gewalt in der Familie. Es hat seine Anforderung voll erfüllt. Experten zogen bei einer Fachtagung der Wiener Interventionsstelle Bilanz.

EKIS

Ipos statt Ekis (241 kB)
Das Elektronische Kriminalpolizeiliche Informationssystem (EKIS), ein unerlässliches Hilfsmittel für die Arbeit der Sicherheitsbehörden, wird auf eine neue Basis gestellt.

FLUGRETTUNG

Von Martin zu Christophorus (318 kB)
Seit 1. Jänner 2001 ist die Flugrettung des Innenministeriums ausgegliedert. Der ÖAMTC wird bis Juli 2001 schrittweise die Standorte der Flugrettung des Innenministeriums übernehmen.

INTERVIEW

Ombudsmann mit Kontrollfunktion (333 kB)
Hon.-Prof. Dr. Rudolf Machacek, Rechtsschutzbeauftragter für die besonderen Ermittlungsmaßnahmen, über seine Funktion als Kontrollor beim großen Lausch- und Spähangriff und bei der Rasterfahndung.

WELTDROGENBERICHT 2000

Sichtweise überdenken (220 kB)
Die Drogenbehörde der Vereinten Nationen, ODCCP, ortet einen rückläufigen Trend bei der Produktion und beim Konsum von harten Drogen wie Heroin und Kokain.

MIGRATION

Zwischenstation Moskau (304 kB)
Moskau ist zum Hauptumschlagplatz illegaler Einwanderer in den Westen geworden. In Russland halten sich zwischen 700.000 und 1,5 Millionen Menschen illegal auf. Viele von ihnen wollen in die EU.

BÜRO FÜR INTERNE ANGELEGENHEITEN

Büro für heikle Fälle (222 kB)
Sie ermitteln bei Amtsdelikten wie Amtsmissbrauch und Korruption oder bei besonderen Kriminalfällen. Seit 1. Februar 2001 besteht im Innenministerium das "Büro für interne Angelegenheiten".

ERWEITERTE GEFAHRENERFORSCHUNG

Grundrechtsschutz und polizeiliche Effizienz (239 kB)
Der international anerkannte Menschenrechtsexperte Prof. Franz Matscher ist seit 1. März 2001 Rechtsschutzbeauftragter im Innenministerium für die "erweiterte Gefahrenerforschung".

BUNDESKRIMINALAMT

Start für das BKA (329 kB)
Mit einem zweitägigen Workshop am 1. und 2. März 2001 in Wien startete das neue Bundeskriminalamt (BKA), ein "Meilenstein auf dem Gebiet der Kriminalitätsbekämpfung".

ZENTRALES MELDEREGISTER

Größtes Verwaltungsregister Österreichs (307 kB)
Das Zentrale Melderegister ist ein weiterer wichtiger Schritt für eine moderne, ökonomische und kundenorientierte Verwaltung.

AUSBILDUNG

Investition in die Zukunft (318 kB)
Die Aus- und Weiterbildung im Innenressort wird reformiert – mit E-Learning, Ausbildungsmodulen und einer Vernetzung der Ausbildung von Exekutive und Verwaltung.

GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN

Europäisches Denkmal (222 kB)
Die Gedenkstätte Mauthausen wird aus dem Innenministerium ausgegliedert und zu einer Bundesanstalt öffentlichen Rechts.

PERSONELLES

Professionelle Informationsdrehscheibe (347 kB)
Mag. Michael Girardi leitet seit 1. Februar die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Innenministerium.

DROGENSCHNELLTESTGERÄTE

Mobile Drogenlabors (312 kB)
Drogenschnelltests sind unverzichtbare Hilfsmittel für die Suchtgiftfahnder von Polizei und Gendarmerie.

SICHERHEITSGEWERBE

Sozialer Dialog (324 kB)
Die EU-Osterweiterung, Zukunftstrategien des privaten Sicherheitsgewerbes und sein Verhältnis zur Exekutive sind die Schwerpunkte der Arbeit der europäischen Branchenorganisation für Sicherheitsdienstleistungen CoESS.

SHOT SHOW 2001

Weltgrößte Waffenmesse (322 kB)
1.450 Aussteller präsentierten auf der weltgrößten Messe für den Waffenhandel, der Shot-Show 2001 in New Orleans, Produkte und Dienstleistungen.

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung