Bundesministerium für Inneres - zur Startseite
  • Ukraine |
  • Syrien |
  • Notruf |
  • Kontakt |
  • Presse |
  • Downloads |
  • Links
  • Minister und
    Ministerium

    • Bundesminister
    • Bundesministerium
    • Geschäftseinteilung

    • Aus- und Fortbildung im BMI
    • Förderungen
    • Jobs und Karriere
    • Sachausschreibungen
    • Verlautbarungen

    • Veröffentlichungspflichten
      gem. B-VG
    • Bekanntgabepflicht
      gem. MedKF-TG
  • Polizei und
    Sicherheit

    • Gemeinsam.Sicher

    • Bundespolizei
    • Fahndungen
    • Fremdenpolizei und Grenzkontrolle
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
    • Polizeisport

    • Bundeskriminalamt
    • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
    • Einsatzkommando Cobra/
      Direktion für Spezialeinheiten
    • Landespolizeidirektionen
  • Asyl und
    Migration

    • Asylwesen
    • Niederlassung und Aufenthaltsrecht
    • Grundversorgung
    • Migrationsstrategie und Gesellschaft

    • Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

    • EU-Förderungen
    • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"
  • Gesellschaft
    und Recht

    • Begutachtungen
    • Datenschutz
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Historische Angelegenheiten
    • Mauthausen Memorial
    • Politische Parteien
    • Rechtsschutzbeauftragter
    • Rechtsstaat und Menschenrechte
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungs- und Fondsregister
    • Unabhängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
    • Volksabstimmungen
    • Volksbefragungen
    • Volksbegehren
    • Wahlen
    • Zentrales Melderegister
    • Zentrales Personenstandsregister

    • Bundesamt zur Korruptionsprävention
      und Korruptionsbekämpfung
  • Sicherheitspolitik
    und Strategie

    • BMI Strategien
    • Österreichische Sicherheitsstrategie
    • Europäische Strategien
    • Nationale
      Anti-Korruptionsstrategie
    • Österreichische Jugendstrategie

    • EU-Engagement des BMI
    • Digitale Sicherheit
    • Schutz kritischer Infrastruktur
    • Zivil - militärische Zusammenarbeit

    • Sicherheitsbericht
  • Bürger-
    service

    • Barrierefreiheit
    • Polizei-App
    • Bürgertelefon
    • Callcenter
    • Demenz.Aktivgemeinde
    • ID Austria
    • Kriminalprävention
    • Meldeangelegenheiten
    • Meldestellen
    • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
    • Online Diebstahlsanzeige
    • SIAK-Journal
    • Sicherheit bei Reisen
      (Reisepass/Personalausweis)
    • Sicher zu Hause
    • Termine
    • Vereine

Öffentliche Sicherheit - Das Magazin des Innenministeriums

Ausgabe 11-12/2000

cover
Ausgabe 11-12/2000  ©© BMI

STALKING

Gefährlicher Liebeswahn (296 kB)
Es beginnt mit Blumen und Liebesbriefen und endet im schlimmsten Fall mit einem Verbrechen. Wenn Liebe zum Wahn wird, beginnt der Terror.

FORUM SICHERES ÖSTERREICH

"Alpbach" der Sicherheit (250 kB)
Die innere Sicherheit in einem Land hat Auswirkungen auf Wirtschaft und Tourismus.

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

Gemeinsam gegen organisierte Kriminalität (234 kB)
In der slowakischen Hauptstadt Bratislava trafen sich fünf Innenminister mit dem Ziel, die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität zu verbessern.

SCHLEPPER

Operation "Abu Ziro" (242 kB)
Bayerische, italienische und österreichische Exekutivbeamte zerschlugen eine internationale Schlepperorganisation.

DROGENPRÄVENTION

Verbessertes Angebot (217 kB)
Vertreter aller Stellen Österreichs, die mit Suchtvorbeugung zu tun haben, trafen einander zu einer Vernetzungskonferenz.

ZIVILCOURAGE

Helfen statt wegsehen (281 kB)
Zivilcourage ist nicht selbstverständlich. Die Exekutive und das "Kuratorium Sicheres Österreich" ehrten Menschen, die bei Gefahr für andere Menschen nicht weggeschaut haben

VERKEHRSSICHERHEIT

Verkehrssicherheitspreis 2000 (217 kB)
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) verlieh heuer wieder Preise an Menschen, die sich vorbildlich für die Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr eingesetzt haben.

GENDARMERIESCHULE ZWENTENDORF

Lehrsäle statt Brennstäbe (251 kB)
Das Atomkraftwerk Zwentendorf an der Donau ist das sicherste und meistbewachte der Welt. Denn Österreichs einziges Kernkraftwerk ist nie in Betrieb gegangen – und im Verwaltungsgebäude befindet sich eine Gendarmerieschule.

GEWALTPRÄVENTION

Aus Opfern werden Täter (260 kB)
Kriminalitätsvorbeugung beginnt bei der Geburt, erklären Vertreter der Initiative "Gewaltprävention ab Nabelschnur". Tendenzen in Richtung Gewaltentwicklung können in früher Kindheit korrigiert werden.

GELDWÄSCHE

"Musterfall organisierter Kriminalität" (253 kB)
Das Fürstentum Liechtenstein verschärft den Kampf gegen die Geldwäsche – mit Unterstützung der österreichischen Justiz und Polizei.

AUSTRALIEN

Vorbeugung statt Strafe (233 kB)
Polizei, Gerichte und Aborigines-Gemeinden arbeiten bei der Kriminalitätsvorbeugung in Australien enger zusammen. Die Behörden orientieren sich dabei an Präventionsprogrammen europäischer Staaten.

GESCHICHTE DER PROSTITUTION

Von "unzüchtigen Weibspersonen" (323 kB)
Die "gewerbsmäßige Selbstpreisgebung einer weiblichen Person zur Unzucht" (Brockhaus, 1925) ist so alt wie die Geschichte der Menschheit.

EURO-SICHERHEIT

Sicherheitsrisiko Währungsumstellung (254 kB)
Die Umstellung vom Schilling auf den Euro ist ein gewaltiges logistisches Problem. Experten fürchten eine Zunahme von Falschgeld in der Umstellungsphase.

RUBRIKEN

Magazin (413 kB)
PRÄZISIONSSCHÜTZEN - Wega wieder vorne / SONDERHEINHEITEN - 8. ÖBV-Biathlon 2000 / FORTBILDUNG - Seminar "Waffenwesen" / GEDENKTAFEL - "Historische Persönlichkeit" / BLUE KNIGHTS - Bullen mit Herz / BPD WIEN - Die Besten / LGK VORARLBERG - Tagung für Rauschgiftermittler / UMFRAGE - Sicherheit und Fremde

International (238 kB)
BAYERN - Soforteinbehalt bei Ladendiebstahl / KOLUMBIEN - U-Boot für Drogenschmuggel / EPN - Führungswechsel im Polizistinnen-Netz / BAYERN - Deliktsübergreifende Kriminalität / TÜRKEI - Korruption

Bücher (225 kB)
Tatort Favoriten / Englisch für die Polizei / Finanzbetrug / Paragrafen-Blüten / Kriminalfälle / Fremdengesetz / Sicherheitsjahrbuch / Kartellrecht / Gewaltschutzgesetz

Magazin des BMI

  • Aktuelles Magazin
  • Magazine nach Jahren
  • Magazine nach Themen
  • Impressum

Bürgerservice

  • Barrierefreiheit
  • Polizei-App
  • Bürgertelefon
  • Callcenter
  • Demenz.Aktivgemeinde
  • ID Austria
  • Kriminalprävention
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Meldeangelegenheiten
  • Meldestellen
  • Sicherheit bei Reisen
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine
  1. Startseite
  2. Magazin Öffentliche Sicherheit
Polizei - zu den Landespolizeidirektionen - öffnet in einem neuen Fenster
Entfalte deine innere Vielsfalt - zur Sicherheitverwaltung - öffnet in einem neuen Fenster
Ich kanns werden - zur Polizeikarriere - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundeskriminalamt  - zum Bundeskriminalamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung - zum Bundesamt - öffnet in einem neuen Fenster
Bundesministerium Inneres Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - zur Direktion - öffnet in einem neuen Fenster
Magazin Öffentliche Sicherheit (Alle Ausgaben seit 2010)
GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei - zur Homepage - öffnet in einem neuen Fenster

SITEMAP

Minister und Minist­erium

  • Bundes­minister
  • Bundes­ministerium
  • Geschäfts­einteilung
  • Aus- und Fortbildung im BMI
  • Förderungen
  • Jobs und Karriere
  • Sachaus­schreibungen
  • Verlautbarungen
  • Veröffentlichungspflichten
    gem. B-VG
  • Bekanntgabepflicht gem. MedKF-TG

Polizei und Sicher­heit

  • Gemein­sam.Sicher
  • Bundes­polizei
  • Fahndungen
  • Fremdenpolizei und Grenzkontrollwesen
  • Krisen- und Katastrophen­management
  • Polizeisport
  • Bundes­kriminal­amt
  • Direktion Staats­schutz und Nach­richten­dienst
  • Einsatz­kommando Cobra / Direktion für Spezialeinheiten
  • Landes­polizei­direk­tionen
  • eCall Austria

Asyl und Migra­tion

  • Asyl­wesen
  • Nieder­lassung und Aufent­halts­recht
  • Grund­versorgung
  • Migrations­strategie und Gesell­schaft
  • Bundes­amt für Fremden­wesen und Asyl
  • EU-Förde­rungen
  • Förderungen "Asyl, Migration und Rückkehr"

Ge­sell­schaft und Recht

  • Begut­achtungen
  • Daten­schutz
  • Europäische Bürger­initiative
  • Historische Angelegen­heiten
  • Mauthausen Memorial
  • Politische Parteien
  • Rechts­schutz­beauftragter
  • Rechts­staat und Menschen­rechte
  • Staats­bürger­schaft
  • Stiftungs- und Fonds­register
  • Unab­hängiger Beirat Ermittlungs- und Beschwerde­stelle Misshandlungs­vorwürfe
  • Volks­abstimmungen
  • Volks­befragung
  • Volks­begehren
  • Wahlen
  • Zentrales Melde­register
  • Zentrales Personen­stands­register
  • Bundes­amt zur Korrup­tions­prävention und Korrup­tions­bekämpfung

Sicher­heits­politik und Strategie

  • BMI Strategien
  • Öster­reichische Sicherheits­strategie
  • Europäische Strategien
  • Nationale
    Anti-Korruptions­strategie
  • Öster­reichische Jugend­strategie
  • EU-Engagement des BMI
  • Digitale Sicherheit
  • Schutz kritischer Infra­struktur
  • Zivil - militärische Zusammen­arbeit
  • Sicherheits­bericht

Bürger­service

  • Barriere­freiheit
  • Polizei-App
  • Bürger­telefon
  • Call­center
  • Demenz.Aktiv­gemeinde
  • ID Austria
  • Kriminal­prävention
  • Melde­an­ge­le­gen­heiten
  • Meld­estellen
  • Magazin "Öffentliche Sicherheit"
  • Online Diebstahls­anzeige
  • SIAK-Journal
  • Sicherheit bei Reisen (Reise­pass / Personal­ausweis)
  • Sicher zu Hause
  • Termine
  • Vereine

© BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES

  • RSS |
  • Kontakt |
  • IMPRESSUM |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung